![]() |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
--blöd--
dann lad dir die daten aus der tabelle relation bei programmstart in ein array, dann kannst du dei ganze zeit darauf zugreifen.. |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
Hi ibp
genau das wollte ich vermeiden oder eine andere Lösung finden :gruebel: ich werde aber wohl doch bei einem Array bleiben müssen. Danke für eure bemühungen und Tipps... Greets Luciano |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
...oder du erstellst eine neue tabelle, die mit direkten verweisen auf umschlag zeigt, berechnet aus relation..
|
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
Das verstehe ich gerade mal nicht wie du das meinst. :gruebel: Kannst du mir das mal genauer erklären?
Greets Luciano |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
..bis jetzt ist es ja so, daß du die referenz berechnest oä. berechne doch einmal für alle datensätze und hinterlege das ergebnis in eine neue tabelle, von der du dann die referenzen für umschlag nimmst...
vielleicht solltest du den direkten zusammenhang der tabellen mal aufzeigen, dann fällt mir vielleicht ja noch etwas anderes ein... |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
Hi..
SQL-Code:
So ist der Aufbau, die Tabellen sind über Primary Key miteinander Verknüpft.
Kontrakt----Partie-----Umschlag
| | Fakturierung---Vonnach---Relationen Es geht darum das die Richtigen "Umschläge" zu den vorhandenen Relationen in einem Grid angezeigt werden und der User dann einfach einen Umschlag auswählen kann der dann berechnet werden soll. Die Berechnung funktioniert soweit ja, es geht lediglich darum wie ich nur die passenden Umschläge in einem DBGrid angezeigt bekomme. Greets Luciano |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
ach so, jetzt verstehe ich, relation ist in dem sinne keine verknüpfung der tebellen sondern der inhalte....
naja, da bleibt dir sicherlich nichts anderes übrig, als die betreffenden daten aus der relation zu lesen unnd dann alle mehrfach vorkommenden zahlen zu ignorieren.. |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
Hi ibp
das habe ich auch befürchtet... :evil: danke für die Hilfe, dann werde ich mir mal ein Array bauen :? Greets Luciano |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
Ich verstehe immer noch nicht, warum du nicht einfach dem Ersteller der Tabellenstruktur mit Anlauf in den Hintern trittst. :gruebel:
So wie es jetzt aussieht, wäre zwar eine Lösung über Abfragen _möglich_ , aber sie wäre verdammt widerlich. Frage mal den Herren Tabellenverhunzer warum ihr den SQL Svr benutzt und nicht mySQL oder ADS (am Besten _bevor_ du Anlauf nimmst!!! :mrgreen: ), so wie das für mich aussieht, verwendet ihr KEINERLEI Features des SQL Svr. |
Re: SQL-Anfrage aus anderer Tabelle bilden
Hi Robert_G
da hast u vollkommen recht aber jetzt sieht eben die Problemstellung so aus und ich muß dafür jetzt mit diesen Vorgaben eine Lösung finden. Am liebsten würde ich sagen, alles in die Tonne kloppen und neu machen aber das darf ich nicht und die Zeit dazu habe ich leider auch nicht :cry: Ich muß mir halt so versuchen zu helfen :? Greets Luciano |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz