![]() |
Re: Array: Maximale Anzahl nicht festlegen
Zitat:
das ist eine Möglichkeit. Bedenke jedoch, dass in .NET (un-)typisierte Dateien nicht mehr unterstützt werden, da die Record-Größe in .NET je nach Zielplattform verschieden ist. mfG mirage228 |
Re: Array: Maximale Anzahl nicht festlegen
Zitat:
Aber trotzdem würde mich mal interessieren, warum die recordgrößen sich da ändern sollten??? |
Re: Array: Maximale Anzahl nicht festlegen
Zitat:
|
Re: Array: Maximale Anzahl nicht festlegen
ahsö...
Aber wenn ich 'ne Integerveraiable in 'ner Textdatei speichere, ändert die sich doch nicht... Wenn ich was größeres als 2 147 483 647 reinschreibe, dann versteht da nur ein 64bit-System, es sei denn ich verwende 64-Bit Variablen (das funzt ja auch irgendwie auf 'nem 32bit system, muss der ja nur irgendwie konvertieren... Also wenn ich 32bit schreibe, läuft das auch auf 64bit. Lässt sich also kompatibel schreiben. Richtig???? |
Re: Array: Maximale Anzahl nicht festlegen
Wenn du einen 32Bit-Integer in eine Datei schreibst, ist diese 32 Bit groß. DAs gleiche Programm auf einem anderen Rechner will die Datei lesen, geht aber von einer Größe von 64 aus. Dadurch liest es völlig falsche Daten.
|
Re: Array: Maximale Anzahl nicht festlegen
Also wenn ich eine Textdatei habe, die so aussieht:
Code:
Welche Zahl ist 32bit und welche 64? Kannst du das Unterscheiden? Kann der Computer das Unterscheiden?
Zahl1:3
Zahl2:15 |
Re: Array: Maximale Anzahl nicht festlegen
Wenn du eine reine Textdatei hast, dann ist die Zahl im Text hinterlegt. Dort macht es keinen Unterschied. Es ging aber um typisierte Dateien, dort werden ja Records gespeichert.
So langsam könnte das mal ein eigenes Thema werden... :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz