![]() |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
ich kenne eine software, die kostete ca. 250 DM und da war/ist (das programm hat schon mehrere neu versionen) ein Dongel von
![]() Jetzt ist meine frage, warum gibts da keinen 100%igen Schutz? Den Dongel kann man nicht kopieren, weil mit passwort versehen(warscheinlich mit md5 verschlüsselt). Dieses Passwort wird automatisch von dem pc erstellt, auf dem der Dongel "programmiert" wird. Deshalb weiß ihn eigentlich nur der ersteller pc. |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
den dongel muß man nicht kopieren, aber man kann den zugriff vom programm darauf umgehen mit einem crack und kann es dann doch weitergeben.
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Es gibt schon recht gute Schutzmechanismen. Der Hardwareschutz (Dongle) ist dabei sicherlich einer, der nicht so schnell geknackt wird. Aber feststeht, daß jeder Schutz knackbar ist. Und entsprechende Freaks daraus einen "Sport" gemacht haben. Wie oben schon erwähnt, kann man nur versuchen, diesen Sport zu erschweren.
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Hallo,
in der letzten Ausgabe von "Der Entwickler" wurden einige Tools vorgestellt, um die Software zu schützen. Ich teste zur Zeit Ice License, zu finden unter ![]() Gruß, Tom |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Stimmt, wenn es ein zufriedenstellender Schutz ist, sind 130€ nicht viel und gut angelegt :thuimb:
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Also meine ersten Tests ergaben, daß das Tool sehr leicht in der Handhabung ist. Allerdings werden die Lizenzinformationen nach Importieren des Schlüssels in der Registry gespeichert. Das heisst, nach Ablauf einer Testphase von, sagen wir 30 Tagen, soll zum Beispiel meine Applikation nicht mehr startbar sein. Allerdings nach Löschen des Regkey, bin ich wieder wie am Anfang... Das ist die einzige Einschränkung, die ich festellen konnte. Wenn du allerdings gar nicht erst Testversionen erstellen willst, sondern nur Vollversionen die mit gültigem Schlüssel (maschinenabhängig) funktionieren sollen, stellt diese Lücke kein Problem dar.
Aber eins vorweg: alle Lizenzmanager müssen zwangsläufig irgendwo auf dem Rechner Informationen speichern, das liegt in der Natur der Dinge. In der Hinsicht unterscheiden solche Tools sich nicht. Gruß Tom |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
@GuenterS: Luckie dachte vermutlich an die VolumeID welche jede Partition, Diskette etc. hat und welche man auch beim formatieren mit entsprechenden Tools festlegen kann. Denn die ID der Festplatte kann man definitiv nicht ändern und diese ändert sich auch nicht wenn man eine partition oder alle formatiert (selbst oft genug benutzt und probiert)
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Wenn dann muss man die Id von etwas Wichtigem nehmen, dass nicht so schnell ausgetauscht wird. Sowas wie den Prozessor oder das Mainboard. (Ich bin mir nichtmal sicher ob die eine haben)
Ansonsten müsste man auch den Code zu oft ausstellen lassen. Gruß DelphiFreund |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Naja wenn Du Festplatte tauscht, dann mußt auf der Zielfestplatte das Programm ja eh auch noch mal installieren, also dacht ich diese Seriennummer würde sich gerade anbieten. Dass das nicht unbedingt toll für den Kunden ist, ist ein anderes Thema. Beiden kann man es ja wohl nie rechtmachen *g*
Würde überhaupt zuerst mal das Programm schreiben und mir dann Gedanken über Kopierschutzmaßnahmen machen, denn vorher ist das denke ich nicht so relevant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz