![]() |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
So 10 MB kommt hin.
Da sind ja auch noch Beispiele und einige MB Hilfedateien dabei. |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
ich habe dann die befürchtung, dass das programm wieder überdemensional wächst
mal ab von (desktop )datenbanken, mir geht es nur um den schnellen zugriff auf die gespeicherten daten wenn ich z.b. daten als eine strukturierte datei speichere, wie könnte ich den zugriff auf einen datenblock, der z.b. als index deklariert wurde, optimieren ? |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
Hi,
ich benutze für diese Zwecke meistens ![]() Bin bis jetzt (nur kleinere Projekte) immer sehr gut damit gefahren. MfG Lutz |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
Zitat:
Zitat:
|
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
ja wie greifst du denn auf deine strukturierten dateien zu?
file of TMyRecord ist doch nicht sooo langsam |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
da ich strukturierte dateien benutzen möchte, und keine typerisierten, benutze ich keinen typen
das problem ist, das die daten in einer liste gespeichert sind, vom prinzip ok, aber wie könnte ich die daten gut abspeichern damit ich recht schnell auf einzelne datenblöcke zugreifen kann ? ich dachte schon an eine baumstruktur allerding ist mir die realisierung nicht ganz so klar |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
eine gut strukturierte datei hat schon etwas von einem dateisystem oder eine datenbank.
-> google mal nach linux dateisystemen, das ist recht informativ wenn du verschieden große datensätze hast, dann würd ich einen index am anfang bevorzugen, der absolute sprunglängen zu den einzelnen knoten bietet. so brauchst du erstmal nur den index einlesen (mit einem rutsch direkt in den speicher?) und dann bei bedarf die datensätze rauslesen (open, seek, read, close). die einzelnen knoten würde ich mit einer längenangabe des jeweiligen datensatzes einleiten, damit du gleich weißt, wieviel du aus der datei lesen musst. ich weiß allerdings nicht konkret, wie deine datensätze beschaffen sind, also wird das genaue konzept bei dir liegen. |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
ich hatte mir auch überlegt daten mit einem index zu bestücken, allerdings wüsste ich nicht, wie ich das dann abspeichern sollte und wie ich auf die daten zugreifen sollte
ich guck mir das mal in google an |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
Das ist nciht schwer es gibt 2 möglichkeiten.
1. eine etxra Datei 2. Am Anfang der Datei die grösse des Indexses Speichern z.b. Typ Word also 4 Byte dann den Index und dann die eigentlich Datei |
Re: Daten "schlau" in eine Dateispeichern
ich hab mir nu eine möglichlkeit überlegt, ich speichere den index datensatz komplett nochmal neu ab
aber die lösung finde ich ehrlichgesagt nicht gerade prickelnt, allerdings kann ich so sehr schnell auf die daten zugreifen zumindest auf den index :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz