Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   HTTP-Server mit PASCAL und PHP als Scriptsprache (https://www.delphipraxis.net/27528-http-server-mit-pascal-und-php-als-scriptsprache.html)

paelesoft 23. Aug 2004 23:58

Re: HTTP-Server mit PASCAL und PHP als Scriptsprache
 
Habe den Chat (dein Einverständnis vorausgesetzt) mal bei mir gehostet.
Zu finden auf Solray.

Wenn du etwas dagegen hast, sofort melden.

Ansonsten ist mir aufgefallen, dass das Eingabefeld immer mit der Maus an-
geklickt werden muss, bevor man was schreiben kann.

Aber, es läuft ... (ver 18 )

paelesoft 24. Aug 2004 00:08

Re: HTTP-Server mit PASCAL und PHP als Scriptsprache
 
Läuft natürlich nur so lange, wie mein (Server-) Rechner eingeschaltet ist... :(

generic 24. Aug 2004 08:26

Re: HTTP-Server mit PASCAL und PHP als Scriptsprache
 
die idee ist nicht schlecht, aber zu zeiten des .net ...

ich nehme lieder std server wie apache oder iis. beide lassen sich auch bei hostern finden. im falle vom iis kann man eigendlich jede beliebige sprache als scriptsprache nehmen.

gruss

FAlter 24. Aug 2004 17:03

Re: HTTP-Server mit PASCAL und PHP als Scriptsprache
 
Zitat:

Zitat von generic
ich nehme lieder std server wie apache oder iis.

1. Du kannst nicht erwarten, dass ein so neuer Server bereits bei Hostern genutzt wird und
2. Dürfen sie das sowieso noch nicht, da das Programm nicht kommerziell genutzt werden darf, so lange ich Delphi 6 Personal zum Compilieren verwende.

----------

Was meint ihr, soll ich eine Plugin-Schnuttstelle programmieren, sodass ihr eure eigenen Interpreter für FAlterServer schreiben könnt? Hättet ihr daran Interesse?

FAlter 3. Sep 2004 17:54

Re: HTTP-Server mit PASCAL und PHP als Scriptsprache
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir ist es endlich gelungen, dass PHP mit POST funktioniert.

Da ich derzeit einen neuen Provider suche, nur das Update im Anhang.

Ich habe für das PHP eine Komponente verwendet, natürlich nicht ohne Anpassungen :)

Demnächst sollen folgende Features kommen:

1. Dateien lassen sich anzeigen
2. CGI lässt sich verwenden

FAlter 13. Sep 2004 18:47

Re: HTTP-Server mit PASCAL und PHP als Scriptsprache
 
^^^ Da ist mir ja glattweg bei der Dateibeschreibung ein Fehler unterlaufen...
Die 1.0.0.35 war natürlich gemeint.




http://forum.falter.net.tf/Server/FA...0_43_Light.zip <-- Vollversion ohne PHP (muss man sich noch von php.net runterladen)

http://forum.falter.net.tf/Server/FA..._43_Update.zip <-- Update von Version 1.0.0.35 (oder inoffizieller neuerer Version, aber die wird ja wohl niemand haben ;))

Und in ca. 5 Minuten gibt es auch diese (wird gerade noch hochgeladen, bitte Geduld haben ;D)
http://forum.falter.net.tf/Server/FA...0_43_Setup.zip <--Vollversion mit PHP 5.0.1 (die neueste, die es derzeit auf php.net gibt)

Die älteren Versionen sind nicht mehr online.

//Edit: Hm, jetzt klappt es. *korrektur*

FAlter 27. Sep 2004 20:14

Re: HTTP-Server mit PASCAL und PHP als Scriptsprache
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Neue Versionen im Anhang (FTP geht nicht?)

//Edit: IE ist abgekratzt, zweite File kommt daher erst jetzt (anderer Browser)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz