Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Zeiger aus SQL-Abfrage setzen (https://www.delphipraxis.net/28510-zeiger-aus-sql-abfrage-setzen.html)

MarkusB 6. Sep 2004 22:14

Re: Zeiger aus SQL-Abfrage setzen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin buyden!

Ich habe auf einer Form eine BDLookupListBox, ein DBGrid, eine Query , eine Tabelle und zwei DataSourcen platziert. Danach habe ich alle Elemente miteinander verbunden:

BDLookupListBox1 -> DataSource1 -> Query1
DBGrid1 -> DataSource2 -> Tabelle1

BDLookupListBox beinhaltet die Werte des Primäry-Keys der Test-Tabelle „Reparatur“.

In BDLookupListBox.OnClick verwende ich folgenden Befehl:
Delphi-Quellcode:
Table1.Locate('Reparatur', Query1.FieldValues['Reparatur'], [loCaseInsensitive])
Als ich das kleine Programm laufen lies, habe ich festgestellt, dass nachdem ich einen Eintrag in dem BDLookupListBox ausgewählt habe, (Mausklick oder Positionierung mit Pfeil-Tasten), der Zeiger in DBGrid sich zum Record des entsprechenden Eintrages in der BDLookupListBox bewegt hat. Was heißt, dass der Zeiger sich auch in der Tabelle bewegt hat.

Ich hoffe, dass das ganze so funktioniert wie du dir das vorgestellt hast.

Als Anhang findest du das komplette Projekt (DELPHI 3) inklusive der Test-Tabelle „Reparatur“.

Viele Grüße
Markus
:gruebel:

buyden 7. Sep 2004 18:13

Re: Zeiger aus SQL-Abfrage setzen
 
@Aschne1
Das dbgrid, was mit der Query verbunden ist wird aktualisiert wie sich das gehört aber mein Problem war ja eher, das der Datensatz, den ich dann in dem grid auswähle auch der aktive Datensatz wird, also sämtliche Daten zu der Reparaturnummer angezeigt werden und das hab ich noch nicht hinbekommen. :?

@MarkusB
Ich hab mir mal deinen Schnipsel Code in mein Projekt kopiert und auf meine Tabellen umgestrickt aber beim Compilieren sagt er mir, das er mit dem iocasinsensitive nix anfangen kann und nochwas von wegen "incompatible types Tlocate option and integer", ich wüsste allerdings nicht, wo Delphi nen Integer-Wert herbekommt. :shock:

buyden 7. Sep 2004 18:35

Re: Zeiger aus SQL-Abfrage setzen
 
Ich hab das jetzt hinbekommen, ich hatte db noch nicht in den uses stehen - hinzugefügt und voila it works :lol:

Vielen Dank euch allen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz