Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 10     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi SSL-Lizenzen und Weitergabe (https://www.delphipraxis.net/33539-ssl-lizenzen-und-weitergabe.html)

CalganX 8. Nov 2004 22:02

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hi,
@Christian S. (aka Peter Lustig): Ja... das ist jetzt möglich. Ich habe bereits zwei Mal bei EDV-Buchversand nachgefragt und mir wurde gesagt, dass es erlaubt ist. Du hast dann eine Vollwertige Version, die aber untrennbar mit deiner SSL-Version verbunden ist.

Wegen der Protestaktion: hm. Die Frage ist, ob das was bringt. Ich meine: es war schon bei D7 so (daher kommen ja die Infos) und da hat niemand gemeckert. Erst jetzt beginnt man zu realisieren, dass man das nicht darf und man die Lizenzbestimmungen nicht gelesen bzw. verstanden hat. Nun gut. Ich würde auch meine Unterschrift druntersetzen - kost' ja nix. Aber den Erfolg wage ich jetzt in Frage zu stellen.

@Treffnix: klar. Sehe ich auch ein. Das man kommerziell nichts damit machen darf finde ich ja auch zu 100% gerechtfertigt. Auch, dass es nur für Lernzwecke ist, ist in Ordnung, aber dass ich nichts davon veröffentlichen darf, finde ich irgendwo nicht so toll. Finde ich ehrlich gesagt total bekloppt. Was soll das bringen? Mit Freeware mache ich keine Einnahmen, aller höchstens Verluste. Und das ist, wenn ich nichts veröffentliche nicht anders. Nur, dass ich mit der Veröffentlichung zeigen kann, was ich kann (im Sinne von Referenzen) und auch für andere User das online stellen kann. Nichts anderes ist der Sinn von Freeware.

Chris

LarsMiddendorf 8. Nov 2004 22:05

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hier ist ein Link zu einer Newsgroup in der das nochmal bestätigt wird:
http://groups.google.de/groups?hl=de...ng.delphi.misc

gothic_mike 8. Nov 2004 23:24

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Moin zusammen,

Zitat:

Man darf mit keiner PE(6,7) oder SSL Version Programme ins Internet stellen. Ob kostenlos oder nicht spielt dabei keine Rolle.
also bei meiner Delphi 7 Personal Edition steht in der license.txt folgendes...
Zitat:

2.1 Lizenzerteilung. Gemäß der Bestimmungen und Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung erteilt Borland Ihnen (falls Sie eine Einzelperson sind) oder einer (1) zu bestimmenden Person Ihres Unternehmens ("Benannter Benutzer") (falls Sie ein Unternehmen sind) eine persönliche, nicht ausschließliche, nicht übertragbare und begrenzte Lizenz, das Produkt einzig zu dem Zwecke einzusetzen, eigene Anwendungsprogramme und andere Programme ("Programme") nur für den persönlichen Gebrauch zu erstellen, zu kompilieren (inklusive Bytecode-Kompilierung), zu testen und weiterzugeben, egal ob in Quell- oder Objektcodeform. Sie dürfen das Produkt nicht für kommerzielle, geschäftliche oder andere Zwecke nutzen ("Kommerzielle Nutzung"). Gemäß den Bestimmungen und Bedingungen dieses Abkommens dürfen Sie Ihre Programme an andere weitergeben, aber Sie dürfen keine direkte oder indirekte Gegenleistung für die Weitergabe oder Nutzung Ihrer Programme erhalten, und die Programme, die Sie an andere weitergeben, dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
ich bin der Meinung, das man wohl die Programme/Sourcecode weitergeben darf, man darf halt nur nix dafür verlangen.
oder verstehe ich da was falsch?

LarsMiddendorf 8. Nov 2004 23:33

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
So wie ich das verstanden habe ist auch Freeware kommerziell. Man darf die Programme eben nur privat an Freund usw.. weitergeben. Das steht zumindest in der Newsgroup. Ich habe es gestern allerdings auch zum ersten Mal gelesen und mich gewundert wie die Lizenzbedingungen ausgelegt werden.

Christian Seehase 9. Nov 2004 00:11

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Moin Zusammen,

Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
...und mich gewundert wie die Lizenzbedingungen ausgelegt werden.

Zitat:

Zitat von Lizenz.txt D7 PE
..., und die Programme, die Sie an andere weitergeben, dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

also wenn ich den letzten Satz so betrachte finde ich eine Auslegungsmöglichkeit:
Niemand kann garantieren, dass ein Programm, dass er geschrieben und weitergegeben hat, nicht eventuell kommerziell genutzt wird.
Dies müsste man aber bei einem mit einer PE geschriebenen, wenn man den o.g. Satz entsprechend auslegt.
Folge: Da man es nicht garantieren kann, darf man es auch nicht weitergeben. ;-)

gothic_mike 9. Nov 2004 00:12

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
So wie ich das verstanden habe ist auch Freeware kommerziell. Man darf die Programme eben nur privat an Freund usw.. weitergeben. Das steht zumindest in der Newsgroup. Ich habe es gestern allerdings auch zum ersten Mal gelesen und mich gewundert wie die Lizenzbedingungen ausgelegt werden.

hmm, mir fällt da gerade noch etwas auf, die wiedersprechen sich ja selbst in dem abschnitt:

erst das hier:
Zitat:

...nur für den persönlichen Gebrauch zu erstellen, zu kompilieren...
und dann das hier:
Zitat:

...dürfen Sie Ihre Programme an andere weitergeben...
wo bitte ist das persönlicher Gebrauch, wenn ich's weitergebe?

:x so langsam nervt's ja, ich bin drauf und dran, Delphi in die Tonne zu kicken und auf Microsoft V... umzusteigen, die haben wehnigstens noch normale Preise...

gothic_mike 9. Nov 2004 00:17

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Zusammen,

Zitat:

Zitat von Lizenz.txt D7 PE
..., und die Programme, die Sie an andere weitergeben, dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

also wenn ich den letzten Satz so betrachte finde ich eine Auslegungsmöglichkeit:
Niemand kann garantieren, dass ein Programm, dass er geschrieben und weitergegeben hat, nicht eventuell kommerziell genutzt wird.
Dies müsste man aber bei einem mit einer PE geschriebenen, wenn man den o.g. Satz entsprechend auslegt.
Folge: Da man es nicht garantieren kann, darf man es auch nicht weitergeben. ;-)

man kann es nicht garantieren, man muss es nur in die lizenzbestimmungen des, mit der PE erstellten, programmes reinschreiben, wer das prog. dann doch kommerziell einsetzt, der macht sich dann strafbar...

wenn man das alles weiterführt, könnte man auch sagen, das es keine PE und SSL-Versionen von Delphi erst geben dürfte, denn es ist ja möglich, das ich die damit erstellten Programme doch verkaufe... :!:

Christian Seehase 9. Nov 2004 00:21

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Moin Gothic Mike,

Zitat:

Zitat von gothic_mike
wer das prog. dann doch kommerziell einsetzt, der macht sich dann strafbar...

strafbar wohl kaum, aber ggf. schadenersatzpflichtig.

Nun sagt die Lizenzbestimmung aber auch, dass jemand, der sich nicht daran hält als Strafe soviele Pro Lizenzen kaufen muss, wie er PE Lizenzen hat...
Dumm gelaufen, denn wer nur das weitergegebene Programm hat kann auch keine PE Version haben... ;-)

gothic_mike 9. Nov 2004 01:14

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Gothic Mike,

Zitat:

Zitat von gothic_mike
wer das prog. dann doch kommerziell einsetzt, der macht sich dann strafbar...

strafbar wohl kaum, aber ggf. schadenersatzpflichtig.

Nun sagt die Lizenzbestimmung aber auch, dass jemand, der sich nicht daran hält als Strafe soviele Pro Lizenzen kaufen muss, wie er PE Lizenzen hat...
Dumm gelaufen, denn wer nur das weitergegebene Programm hat kann auch keine PE Version haben... ;-)

hmm, dann muss der, der mein prog. kommerziell (illegal) nutzt halt bei Borland eine Delphi Pro für mich kaufen... :-D

Luckie 9. Nov 2004 03:49

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Also in meiner PE Lizenz steht drinne:
Zitat:

You may reproduce and distribute Works in compiled form, without
additional license or fees, subject to all of the conditions
in this License Agreement. You may not receive any direct or
indirect compensation for the distribution or use of your
Works.

Das: "reproduce and distribute Works in compiled form" bezieht sich wohl nicht auf den selbstgeschriebenen Codeteil, denn das ist mein geistiges Eigentum und da kann mir Borland nicht vorschreiben, wie ich damit verfahre. Entscheident ist der fettmarkierte Teil. Damit kann ich meine selbst geschriebenen Programm weitergeben und verteilen, wie ich will, so lange ich nichts als Gegenleistung dafür nehme. Das läuft im allgemeinen unter der Bezeichnung Freeware und so lange ich keine Borland Sourcen weitergebe, darf und kann ich es auch mit OpenSource machen, da Borland mir nicht vorschreiben kann, wie ich mit meinem persönlichen geistigen Eigentum zu verfahren habe.
Die Werbung auf meiner Homepage, sehe ich nicht als Gegenleistung für meine Arbeit, sondern dient lediglich der Finanzierung des Webspaces. Und so wenig wie das ist, würde ich es ziemlich lächerlich finden, sollte mir Borland daraus einen Strick drehen wollen. :roll: Und wer mir freiwillig was schenkt (siehe Amazon-Wunschzettel auf http://programme.luckie-online.de), ja meine Güte, ich habe es nicht von ihm verlangt, soll ich das dann etwa an Borland weiterleiten oder was?
Desweiteren sollte Borland über solche Seiten froh sein. OpenSource hat bestimmt schon so manchen zum Einstieg verholfen und die Anfänger von heute sind eventuell die Kunden von morgen. ;)

Und wie die Leute, die die Programme bei mir runterladen weiterdamit verfahren, darauf habe ich keinen Einfluss. Borland kann mich nicht dafür haftbar machen, wenn Hans M. aus B. eins meiner Programme in seiner Firma einsetzt und mit diesen Einsatz des Programmes dann Geld verdient. Zum Beispiel wenn er den Usermanager dazu verwendet auf Rechnern zum Verkauf, Benutezr auf einem vorinstallieren Windows XP anzulegen oder so.

Und über meine Lizenz macht euch mal keine Sorgen, ich habe hier noch D3 Professional rumliegen aus dem Buch "Delphi für Kids" und damit darf ich kommerzielle Anwendungen schreiben. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.
Seite 2 von 10     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz