![]() |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
also ich habe folgendes vor:
in delphi habe ich 2 comboboxen und 4 editfelder wenn ich die erste combobox öffne, sollen drei strommanbieter auftauchen, in der zweiten kombobox erscheinen dann die verschiedenenen tarife der anbieter: combobox1--->combobox2 Eon --->Tarif1a,Tarif1b,Tarif1c Veag --->Tarif2a,Tarif2b,Tarif2c yello --->Tarif3a,Tarif3b,Tarif3c nun mal angenommen ich wähle yello an, dann erscheinen in combobox2 die drei tarife. Ich wähle einen Tarif davon aus (zum Beispiel Tarif 3b) In den Editfeldern erscheint nun der Anbieter, der Tarifname, der Grundpreis und der kWh preis. edit1:Anbieter edit2:tarifname edit3Grundpreis edit4:kWhpreis das ist erstmal das was ich mir vorstelle.... für diese Problem soll die datenbank erstmal da sein |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Echt lustig, immer dasselbe. :lol: Frage, welche Datenbank ? Verschiedene werden genannt und irgendwann kommt dann auch der kostenlose ADS local Server. Und nun bin ich wiederum gefordert, darauf hinzuweisen, daß er auch nach Aussage von ADS keine Transaktionssteuerung besitzt. Es gibt mittlerweile schon so richtige Rituale hier. :mrgreen:
Transaktionen sind aber nun mal ein Kernpunkt für eine vernünftige Datenbank. Deshalb wäre mir der Preis, darauf zu verzichten, selbst für eine kostenlose Datenbank zu hoch. |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
ist vielleicht geschmackssache, aber für
die paar inhalte würde ich nicht zwangsläufig eine db aufsetzen, eine oder mehrere ini dateien sollten doch für sowas mehr als ausreichend sein |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
@Hansa
Zitat:
@Karsten Zitat:
Das ist in etwa so sinnvoll wie "Bombing for Peace" oder VCL.Net. :? Solange deine App lokal läuft ist Firebird embedded ziemlich nett, läuft sie in einem Netzwerk kannst du doch einen kleinen FB Server aufsetzen. Nichts anderes meinte ich damit: Zitat:
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
hallo andi!
ich könnte mir vorstellen, dass ich auf die frage: 'welches auto soll ich mir kaufen?' ähnliche antworten bekäme, als du auf die frage nach einer 'günstigen' DB_engine. nachdem ich nun deine anforderungen an die DB kenne, würde ich dir weder einen sql-server, noch oracle empfehlen. am einfachsten für dich wird es sein, wenn die bei paradox bleibst - erstens ist es einfach zu handeln und bei delphi dabei, sodass weder du, noch dein du prof irgendwelche fremdkomponenten nachinstallieren müssen. darüberhinaus installiere ich lieber 8 MB für die BDE, als rund 26 MB für den MDAC - worüber in zeiten, in denen 80GB-HD's standard sind, zu diskutieren, auch eher müssig ist. langer rede, gar kein sinn ;) erstell dein projekt erst mal in paradox. falls du dich weiterhin mit DB's befassen willst/musst, kannst dir immer noch ADS, firebird & konsorten ansehen. mfg, stefan |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Ich ? :shock: Selber verwende ich Firebird. Allerdings haben sich die Beiträge überschnitten. Da ich nun sehe, was Du vorhast, so ist das natürlich so eine Sache. Da wäre die Datenbank fast schon egal. Aber jetzt kommt noch ganz großes ABER!!! :lol: Das ganze dient zu Lehrzwecken und soll dem Prof. vorgeführt werden ? Dann nehme eine Datenbank, die auch alle Merkmale einer Datenbank hat. 8)
Insofern scheiden Access, Paradox, ADS local schon mal aus. Oracle ist zu überdimensioniert. Bleiben MS-SQL und Firebird. Ersteres kenne ich nicht gut genug. Ob es eine Version gibt, die nicht großartig installiert werden muß ? K.A. Aber ich weiß, daß das mit Firebird embedded geht. Im Prinzip brauchst du dem Prof. nur eine DLL und dein Programm geben, das wars. Dann hast Du auch die ganzen schönen DB-Sachen, die oft fehlen : Trigger, Stored Procedures usw. Wäre ich Dein Prof., so würde ich mir das schon genauer ansehen, ob und wie z.B. die ganzen Sachen wie Transaktionen, Insert, Update usw. ablaufen. Fürs Programm sind IBX, als Zugriffskomponenten schon bei Delphi dabei. Und dann würde ich Dir noch IBExpert dazu empfehlen, damit kannst Du dem Prof.dann schön die Innereiene Deiner DB zeigen. Wie gesagt, auch das ist für den Zweck hier überdimensioniert, aber es kann wohl nicht schaden, wenn du weißt, wie auch eine große DB zu handeln ist. |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
reißt euch bitte nicht die köpfe ab im Streit welche Datenebank die bessere ist.... :duck:
Trotzdem freue ich mich doch ein paar Inspirationen gehört zu haben. Ich werd mir erstmal anschauen ob für meine Anwendungen paradox reicht, wenn nicht, wird es wohl auf den feuervogel hinauslaufen. Gut trotzdem erstmal danke und ich glaube bald dass man sich noch öfter im Forum sieht :stupid: |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Hi Forum,
unter PHP ist MySQL erst Wahl. Die Fähigkeiten von MySQL sind unbestritten, seine Beschränkungen marginal für die meisten Anwendungen. Es gibt daneben auch postgres, sapdb, oracle und viele andere. Meine Profs kommen auf MySQL sehr gut klar. FireBird gibt es natürlich auch, und die Delphi-Unterstützung ist natürlich unbestritten sehr gut. Na ja, wenn soviele auf Firebird schwören, muß ich hier mal eine Bresche für MySQL schlagen.... mfg Strophi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz