![]() |
Zitat:
|
Wo muss ich das Application.ProcessMessages; einbauen?
|
Und das i:=i+1 mußt du auch weglassen...
|
Zitat:
Wo soll ich nun Application.ProcessMessages; einbauen? |
Sicher, ist ja eine for-Schleife. Mach dich mal über die Grundlagen schlau:
![]() ![]() |
Hmm wusste ich nicht, da ich seit kanpp 3 Jahren PHP programmiere und es da so ist, dass ich es immer erhöhern muss! In Turbo Pascal auch, aber Delphi ist ja schon etwas intelligenter :D
Wo muss ich nun Application.ProcessMessages; einfügen? |
In Turbo Pascal musstest du NIE in einer For-Schleife die Zählervariable erhöhen! Dafür sind die Dinger doch schließlich da 8)
|
??? also ich hab TP selber nur im Informatik und beschäftige mich zuhause damit net weiter aber mein Informatik-Lehrer sagt immer das man das machen soll!
Wo soll ich nun Application.ProcessMessages; einbauen? hab schon fast alle Varianten probiert die auch nur gehen :( |
Na innerhalb der for-Schleife.
Und das was du da über for-Schleifen und TP erzählst kann ich nicht glauben. Verwechselst du das jetzt mit einer while-Schleife? |
Ja gut es geht aber immernoch net:
Delphi-Quellcode:
Eigentlich sollte er nun die Sekunden runterzählen und anzeigen aber es steht nur:
if Edit1.Text < '1' then Application.MessageBox('Sie müssen eine Zahl eingeben die größer als 0 ist!','Fehler',16);
ending:=StrToInt(Edit1.Text)*60; calc:=ending; for i:=0 to ending do; begin Application.ProcessMessages; calc:=calc-1; panel1.caption:='Noch ' + IntToStr(calc) + ' Sekunden'; delay(1000); end; Noch 59 Sekunden |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz