![]() |
Re: FB embedded oder ABS DB?
Hi!
#Develop kenn ich. Dann kann ich das ja mal probieren. Geht das gut? Ciao Frederic |
Re: FB embedded oder ABS DB?
Zitat:
Und die 5,3MB für eine .Net IDE tun doch nicht weh. ;) Aber nun wieder back 2 topic... |
Re: FB embedded oder ABS DB?
Hi!
Ich meinte mehr, ob FB embedded mit #Develop gut zusammen passt. Mit #Develop habe ich auch schon gearbeitet. Ciao Frederic |
Re: FB embedded oder ABS DB?
Hi,
wenn Du die Personal hast, kannst Du auch mal die UIB versuchen ( ![]() Zur Verschlüsselung: Ich wüsste nicht, dass eine FB-Datenbank verschlüsselt ist (wäre mir echt neu). Allerdings ist der Zugriff auf die Datenbank solange sicher wie niemand das Passwort (speziell des Sysdba) kennt UND keinen Zugriff auf die Hardware des Datenbankservers hat. In dem Fall kann man nämlich einfach die Datenbank mit den Benutzern gegen eine andere ausgetauscht werden, bei der man das PWD des Sysdba kennt. Somit hat man keinerlei Probleme beim Zugriff auf die Daten. Bei der Embedded kommt jetzt erschwerend hinzu, dass der Client (also das Proggy das auf die DB zugreift) Exklusivrecht benötigt, d.h. wenn ein Client auf die DB zugreift, kann kein anderer sich an der DB anmelden. Zum zweiten werden bei der Anmeldung bei einem embedded Server KEINE BENUTZE / -RRECHTE abgefragt! Man benötigt also kein Passwort um sich an der Datenbank anzumelden! Das alles wiederum heißt: Wenn bestimmte Felder einer Datenbank nicht öffentlich zugämglich sein sollen, müssen diese eben verschlüsselt werden und verschlüsselt in der Datenbank abgespeichert werden. Lemmy |
Re: FB embedded oder ABS DB?
Hi!
Danke für deine Infos, Lemmy. Ciao Frederic |
Re: FB embedded oder ABS DB?
Nach meinem Kenntnisstand ist die Embedded Version nix anderes wie die Serverversion mit dem Unterschied, dass zwischen Datenbank und Programm (hier ebmeded) nur eine einzige Verbindung besteht.
Danach ist alles wie bei jedem Datenbankserve, d.h. ein Passwort für den Zugang zum DB Server und danach wird das Passwort geprüft. ich mach das also immer so: -- unter FB Server DB anlegen, anschliessend per cmd die einzelnen Rechte an den USER vergeben, zB. nur Ausführen von Stored Procedure, ansonsten darf der nix. -- Anschliessend mit meinem Prog mit dem Anwender anmelden und nur die SP ausführen. -- Innerhalb der SP erfolgt dann zB die Begrenzung des Select auf die ersten 1000 (als Beispiel). Deshalb brauche ich auch keine Verschlüsselung. Ciao Thomas |
Re: FB embedded oder ABS DB?
Zitat:
MfG Urs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz