![]() |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Moin,
ich hätte noch ne Frage dazu, weil es mir noch nicht ganz klar ist: Kann ich jetzt also aus RTF-Dateien ne WinHelp2 erstellen? |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Die CHM Hilfedateien können mit dem freien HTML Workshop von Microsoft erstellt werden. Im Gegensatz zum klassischen Winhelp werden hier keine RTF- sondern HTML Dateien verwendet.
RTF Dateien kannst Du mit entsprechenden Programmen als HTML speichern, z.b. Word, Open Office. Gruß, Marcel |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Also RTF -> HTML -> CHM -> WinHelp2 ??
|
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Den Zwischenschritt HTML kannst du weglassen, weil CHM ja bereits HTML ist. Wenn "Help & Manual", wie Marcel schreibt, HLP in CHM umwandeln kann, bist du schon mal eine Hauptsorge los. @Marcel: Vllt. könntest du ja mal ein paar Erfahrungen beim Konvertieren beschreiben.
Ich kenne nur den im HTML Helpworkshop eingebauten Konverter, der aus HLP-Projekten CHM-Projekte erzeugt. Aber wie gesagt, dabei werden Dateinamen verwendet ... :shock: oh, boy. Wenn man an der Datei nichts ändern muss, kann man das notfalls noch ignorieren. Haarig wird es bspw. bei Popups. Du kennst doch diese kleinen Popups in HLP-Dateien, erkennbar an einem einfach unterstrichenen Text. Der Konverter von Microsoft legt für jedes Popup eine separate HTML-Seite an. Logisch, weil es sich dabei ja auch um Seiten in der RTF-Datei gehandelt hat. Tja, und dann suche mal in Dateinamen wie "sb09383as34.htm" nach solchen Popups und setze sie für CHM ins richtige Format. :roll: Die entstandene CHM-Hilfedatei bzw. das CHM-Hilfeprojekt kann man ganz bequem mit dem von mir o.g. "VSHIK" von Microsoft nach Help 2.0 (HxS) konvertieren. |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Zitat:
|
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
@Stevie: Ich bin irgendwie davon ausgegangen das CHM = Microsoft Help 2.0 ist. Ist es ja nicht :oops: Die folgenden Seiten sollten Dir aber weiterhelfen:
![]() ![]() @MathiasSimmack: Das Ergebnis von H&M sieht gut aus, die HLP Dateien werden in ein internes Format von H&M überführt. Aus diesem internen Format wird dann das entsprechende Ausgabeformat erzeugt. Sowie D2005 bei mir eingetroffen ist werde ich mir das mal näher ansehen und versuchen einige Hilfedateien zu konvertieren. Laut Borland ist das Paket ja gestern raus... Gruß, Marcel |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
@Stevie: Ich habe gerade mal ein kleines HLP-Projekt konvertieren lassen, weil ich es nicht mehr so genau wusste. Immerhin verwendet der Konverter die ersten Buchstaben der ursprünglichen HLP-Projektdatei für das neue Projekt. Meine ehemalige "upx-ui.*" (HPJ, RTF, CNT) sind also jetzt Dateien wie "upx-5qnn.htm" oder "upx-7fz9.htm".
Dummerweise sind sie alle
Code:
Das heißt, im HTML Helpworkshop siehst du nicht, in welcher Datei was drin steht. Und das obwohl zumindest jede RTF-Seite die Fußnote # benutzt. Wenn du dich mit HLP-Dateien auskennst, dann weißt du, dass diese Fußnote der Identifikation dient. Um bspw. bestimmte Themen gezielt aufrufen zu können, bzw. um Hints zu bestimmten Controls anzuzeigen, werden diese Fußnoten bzw. ihre Bezeichner dann im Hilfeprojekt mit Ziffern "gemappt", die man dann in der VCL einstellen kann, usw.
<title>(Untitled)</title>
Es wäre also denkbar gewesen, diese Fußnote als Titel zu verwenden. Es hätte zwar nicht schön ausgesehen und man hätte nacharbeiten müssen, aber immerhin hätte man gewusst, wo welches Thema ist. @Marcel: Dann scheint H&M (btw: :mrgreen:) besser zu sein als der Konverter des HTML Helpworkshop. Edit: wg. Marcel ;) |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Naja, auch das Problem hätte ich eventuell nicht, denn ich erstelle auch die RTF selber (aus xml-Dateien).
Also könnte ich an dieser Stelle ja gleich selber die htms erstellen und sie mit vernünftigen Namen versehen... |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Zitat:
![]() @Stevie: Stimmt, das wäre von Vorteil. |
Re: HLP Hilfedateien in Delphi 2005
Ich habe jetzt VSHIK installiert. Ich finde aber keine Kommandozeilenutilities. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Meine Idee jetzt: Helpdeco AccViz Helpmaker (Freeware) Accviz kann auch Help 2 erzeugen (lat Konfigdialog), wenn man Ihm den Compiler bekannt macht. Für CHM nutze ich das Programm schon länger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz