Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Planetensystem !!! (https://www.delphipraxis.net/37117-planetensystem.html)

supermuckl 1. Jan 2005 17:43

Re: Planetensystem !!!
 
das seh ich auch!
aber wenn er da mehrere dynamiken drin haben will, und das ohne berechnungen ( soll ja keine simulation sein ) dann läufts ja zwangsweise auf eine "abspielfunktion" hin, die die planeten nach einer festen route bewegt

:gruebel:

Jelly 1. Jan 2005 17:50

Re: Planetensystem !!!
 
Die Route würd ich aber nicht als Koordinaten aus einer Datei lesen, sondern einfach über paar Parameter mathematisch definieren, die wären

Radius der Bahn (rsp. 2 Radien falls Ellipsenbahnen), oder auch eventuelle Hyperbeln
Neigungswinkel der Ebene. Das reisht völlig aus. Für die Darstellung würd ich mit OpenGL rangehen, das erleichtert Einiges bei der Visualisierung.

supermuckl 1. Jan 2005 17:54

Re: Planetensystem !!!
 
Zitat:

Für die Darstellung würd ich mit OpenGL rangehen
*zustimm*

und das es noch einfacher ist, gleich noch GLscene benutzen *g*

Sharky 1. Jan 2005 17:59

Re: Planetensystem !!!
 
Hai taza,

auch wenn viele sagen es wäre "doch so einfach" :roll:
Grundlegend würde ich sagen: schaue Dir mal dir "Keplerichen Gesetze" an. Mit diesen ist es ohne Probleme möglich die Bahnen der ersten 8 Planeten zu beschreiben.
Für eine 100%ige Beschreibung sind bis heute alle Computer überfordert. Wenn Du versuchst die Gravitationsgesätze zu verarbeiten hast Du keine Möglichkeit mehr "genau" zu sein.

Kepler hat das relativ einfach beschrieben.

P.S.: Wenn Dein Model fertig ist würde ich es mir gerne ansehen

Jelly 1. Jan 2005 18:29

Re: Planetensystem !!!
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Mit diesen ist es ohne Probleme möglich die Bahnen der ersten 8 Planeten zu beschreiben.

Aber wie gesagt, solange du die Wechselwirkung unter den Planeten vernachlässigst, was man durchaus machen kann.

Kepler basiert auch einfach auf dem Gravitationsgesetz. Als interessant Komponente kommt hier lediglich noch die Zeit hinzu, mit der du dann auch die Geschwindigkeit der Planeten reinbringen kannst.

Hansa 1. Jan 2005 19:47

Re: Planetensystem !!!
 
Sogar die keplerschen Gesetze sind für ein Swing By Manöver viel zu einfach. Damit hauts wohl kaum hin. Wie sich jetzt langsam rausstellt, handelt es sich aber eher um eine visuelle Demonstration und nicht darum, variable Werte zu benutzen. Ich würde zuerst mal versuchen, die Bahnen der damit in Zusammenhang stehenden Planeten in zeitlicher Abfolge hinzukriegen. Danach könnte man dann die Flugbahn der Sonde einzeichnen.

taza 2. Jan 2005 12:58

Re: Planetensystem !!!
 
Ach du meine Güte...........irgendwie hätte ich mir das alles etwa einfacher vorgestellt :?

Wäre jemand mal bereit ein kleines Programm zu schreiben ? Weil ich bin dank der zahlreichen Tips ein wenig verwirrt ............ :lol:

Danke schonmal, ich werde auch weiterhin mein bestes versuchen !!!

Jelly 2. Jan 2005 13:04

Re: Planetensystem !!!
 
Zitat:

Zitat von taza
Wäre jemand mal bereit ein kleines Programm zu schreiben ?

Das wag ich zu bezweifeln, daß dir hier jemand ne fertige Lösung liefert. Das Thema ist nun mal nicht so ganz trivial. da wird sich wohl keiner finden lassen der sich da Stunden hinsetzt und dir was programmiert?

Luckie 2. Jan 2005 14:59

Re: Planetensystem !!!
 
Klar, gegen entsprechende Bezahlung gerne. Da das Thema nicht gerade Trivial ist und erstmal in die Theorie eine gewisse einarbeitungszeit gesteckt werden muss, die Wenigsten dürften das dafür notwendigen astronomischen Grundwissen besitzen, würde ich mal so 40 Euro Stundenlohn veranschlagen und so mit mindestens 10, wenn nicht sogar 20 Stunden rechnen und das nur für einen sehr erfahrenen Programmierer, der nicht erst lange rumprobieren muss, wie man auf eine Paintbox zeichnet. Insgesamt wären das also so um die 400 bis 800 Euro ohne Quellcode. Willst du auch noch den Quellcode haben würde ich noch mal so ca. 200 für den Quellcode draufschlagen, da es doch ein sehr schönes Programm wäre. mach mir ein Angebot. Für mich würde ich da aber eher 40 Stunden veranschlagen, denke ich.

taza 2. Jan 2005 16:05

Re: Planetensystem !!!
 
*lol*

Es ist doch klar, dass ich nichts fertiges und ausgereiftes erwarte................. :???:

Es war lediglich ein kleiner Ansporn zum weiteren tiefgründigen Nachdenken !!!

Früher oder später komme ich schon drauf, nur ich brauche das eben sehr bald.
Ich kann euch erstmal auch nur weiterüberlegen lassen..........

Cya
:gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz