![]() |
Re: wie mach ich ein hallöchen zu einem h.l.ö.h.n ?
ich sag es geht noch kürzer:
Delphi-Quellcode:
oder gar so:
function workstring(Value:string):string;
var i:integer; begin for i:=1 to length(Value) do if (i mod 2=0) and (Value[i]<>' ') then Value[i]:='.'; Result:=Value; end;
Delphi-Quellcode:
Edit: bedingung übersehen :duck:
procedure workstring(var Value:string);
var i:integer; begin for i:=1 to length(Value) do if (i mod 2=0) and (Value[i]<>' ') then Value[i]:='.'; end; |
Re: wie mach ich ein hallöchen zu einem h.l.ö.h.n ?
Zitat:
um sowas zu umgehen kann man z.B. eine zweite zählvariable einbauen, die die position ab dem letzten leerzeichen enthält, z.B. so:
Delphi-Quellcode:
dann wird aus dem doppelten hasen (über sinngehalt wird sich nich gestritten :mrgreen:) auch wieder "H.s. H.s." :wink:
function ReplaceText(const WorkString: string): string;
var I,C: Integer; S: string; begin S := WorkString; C := 0; for I := 1 to Length(S) do begin Inc(C); if S[I] <> ' ' then begin if C mod 2 = 0 then S[I] := '.'; end else C := 0; end; Result := S; end; |
Re: wie mach ich ein hallöchen zu einem h.l.ö.h.n ?
Moin Christian,
Zitat:
Ich verwende bei Parametern immer var oder const. @Nothine: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz