Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen (https://www.delphipraxis.net/37430-telefonnummern-verwaltung-bitte-testen.html)

plumper 5. Jan 2005 21:42

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
Hm.. dann gehöre ich aber auch nicht zur Zielgruppe, bei mir steht das Programm mitten auf dem Bildschirm .. (1280 x 800).

Was vieleicht ganz sinnvoll währe, die Auflösung ermitteln und dementsprechen das Programm zu posiitonieren (zumindest, wenn es immer am Bildschirmrand stehen soll)

Ansonsten ganz brauchbar.

Ach ja, eines noch: zumindest auf meinem Bildschirm ist die Schriftart nicht gerade die Beste (lesbarste), vieleicht Arial nehmen?

MisterNiceGuy 5. Jan 2005 22:43

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
Hallo alle zusammen,

das mit dem Positionieren werd ich gleich mal einbauen!!

Das mit der Trackbar und ihrer Farbe bekomme ich einfach nicht hin!
Ich lasse sie repainten und refreshen, aber nichts passiert :(

Ein anderes Problem ist, dass ich nicht den String eines Parents
bekomme, wenn ich nur den Child des Treeview habe. Kann mit da einer
helfen?

Die Fenster sollten in der neuen Version eigentlich nicht mehr
festgetackert sein :stupid:

jensw_2000 5. Jan 2005 22:51

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
Nach Update ..


1. Wenn man die Einträge direkt im Treeview ändern kann, dann sollte das Prog die Änderungen auch speichern ... Ansonsten setze das Ding auf ReadOnly!

2. Wenn man einen neuen Eintrag macht kann man in der Combobox, in der man die Gruppe auswählt wahlfreie Werte reinschreiben, nur werden die Einträge dann nicht gespeichert.
Entweder setzt du den Style der Combobox auf csDropdownList, so das man nur gültige Gruppennamen auswählen kann, oder du musst nicht vorhandene Werte zu automatisch zu den Listitems hinzufügen.

3. Wie wäre es mit einem PopupMenü für den Treeview (Bearbeiten, Löschen, Neuer Eintrag "in selektierter Gruppe" ... ?

Nikolas 5. Jan 2005 22:55

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
Worauf ich immer achte, ist, ob falsche Eintragungen abgefangen werden. So kann man bei dir im Nummern-Edit fröhlich Buchstaben eingeben, was doch eigentlich eher seltener vorkommt..

arbu man 5. Jan 2005 23:11

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
Ganz nett !

Sollte nur noch ne function rein: stayontop or not

MisterNiceGuy 10. Jan 2005 19:23

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
Ist wieder eine neue Version online, bitte mal testen :)

gsh 10. Jan 2005 20:16

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
Also ganz spontan kann ich fünf dienge dazu sagen:
1. Wenn man auf die treeview rechts klickt dann bekommt man eine zugriffverletzung.
2. ohne einträge bekomm ich beim hinzufügen eine fehlermeldung "ungüliger index"
3. die hauptgruppen sollten bearbeitbar sein oder wenigstens löschbar
4. die zusatzdatei sollte nicht mit .txt enden such dir irgendetwas anderes wie z.b. .dat sonst denkt man des ist z.b. eine readme
5. wenn man einen eintrag ohne gruppe hinzufügen will dann steht ja sowas wie generel es geht aber nicht zum hinzufügen

Dann ist alles was ich so gefunden habe. :mrgreen:

gsh

MisterNiceGuy 10. Jan 2005 20:29

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
So Fehler sind behoben, hoffe es funkioniert jetzt alles!

mr47 10. Jan 2005 20:39

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
Also sei mir nicht böse aber das Programm ist, (auch wenn es dir sehr gelungen ist :thumb: ) etwas nutzlos oder? Also die Telefonnummern hab ich alle im Telefon gespeichert.... Naja war ne nette Proggübung :wink:

MisterNiceGuy 10. Jan 2005 20:49

Re: Telefonnummern Verwaltung - Bitte testen
 
danke aber musste mal sein :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz