Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt werde (https://www.delphipraxis.net/41230-im-im-lan-verschicken-wobei-aktive-benutzer-angezeigt-werde.html)

mr47 30. Mär 2005 12:26

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
UDP und Broadcast ist ja eigentlich nicht schlecht. Aber wenn du 100 Rechner im Netzwerk hast und nur 5 haben an der Diskussion teil (also nur 5 haben das Chatprog an), müllt es dann nicht bei den 95 anderen auch den Traffic zu? Also dass alle im Netzwerk die Message kriegen aber nur die wo online sind empfangen es auch wirklich. Das ist dann etwas "verschwenderisch"

mfg mr47 http://www.msigna.de.vu/1.jpg

Michael_Bayer 30. Mär 2005 12:28

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
Zitat:

Zitat von mr47
UDP und Broadcoast ist ja eigentlich nicht schlecht. Aber wenn du 100 Rechner im Netzwerk hast und nur 5 haben an der Diskussion teil (also nur 5 haben das Chatprog an), müllt es dann nicht bei den 95 anderen auch den Traffic zu? Also dass alle im Netzwerk die Message kriegen aber nur die wo online sind empfangen es auch wirklich. Das ist dann etwas "verschwenderisch"

mfg mr47 http://www.msigna.de.vu/1.jpg

Neinnein! NUR wenn ich eine Nachricht an jemanden schicken möchte, der OFFLINE ist, geht die Nachricht an alle.
Ausserdem in Zeiten von 100MBit+ :cyclops: ...

mr47 30. Mär 2005 12:30

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
Ok in dem Fall ist UDP eine recht einfache Variante. Du musst nur bei den Proggies umsetzen, dass wenn es heißt $Message an USer xy, dass dann alle anderen die NICHT xy heißen die Nachricht ignoieren. Ich hatte auch mal einen UDP-Chat programmiert. Das ist wirklich einfach...


mfg mr47 http://www.msigna.de.vu/1.jpg

blah 30. Mär 2005 12:33

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
Zitat:

Zitat von mr47
Das ist dann etwas "verschwenderisch"

Zitat:

Zitat von Michael_Bayer
Ausserdem in Zeiten von 100MBit+

Ich denke die paar Byte an Chat kann man verschmerzen ;-)

SKolberg 30. Mär 2005 12:41

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
:gruebel: also wie gesgat ich denke mal server muss sein...


Server hat DB/File anbindung in dem die User stehen.
--Client @Server hallo ich User:XYZ bin da; Server setzt in DB/File User auf Aktiv/True
Andere gehen Online Server sendet @ALL ...,...,... User sind Online (beim client werden user in ListBox 'Grün'
Wenn nachricht an offline-User server speichert nachricht: Von:.... An:.... Message:...... in DB/File ?!
--nachricht sowieso nur an markierte user
--Wenn datei anhängt wir mitgespeichert und später weitergeleitet.

wäre das so machbar?? so ungefähr wie ICQ halt :gruebel:

Danke Danke, Steve

Michael_Bayer 30. Mär 2005 12:52

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
Zitat:

Zitat von SKolberg
:gruebel: also wie gesgat ich denke mal server muss sein...


Server hat DB/File anbindung in dem die User stehen.
--Client @Server hallo ich User:XYZ bin da; Server setzt in DB/File User auf Aktiv/True
Andere gehen Online Server sendet @ALL ...,...,... User sind Online (beim client werden user in ListBox 'Grün'
Wenn nachricht an offline-User server speichert nachricht: Von:.... An:.... Message:...... in DB/File ?!
--nachricht sowieso nur an markierte user
--Wenn datei anhängt wir mitgespeichert und später weitergeleitet.

wäre das so machbar?? so ungefähr wie ICQ halt :gruebel:

Danke Danke, Steve

Jup
EDIT: Kurz und knackig ;)

Antigo 30. Mär 2005 13:42

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
ok das mit den offline messages wird wohl nur bzw. am einfachsten mit einem Server zu erreichen sein.
Um aber noch einmal auf den Broadcast zurückzukommen, ich fänd das idiotisch. Also das immer alles an alle verschickt werden soll. Spätestens bei Dateien wirds störend (Dateitauschsollte ja auch eingebunden sein).
Ich persönlich würde mir ein kleines arp versuchen zu basteln. heisst User A geht online mit dem Chat und sendet einen _einmaligen_ broadcast: >@all Ich User:'Username' bin online. IP:'192.168.1.14'.<. Alle die den Chat an haben antworten darauf mit ihrer eigenen IP Adresse, worauf sich der User eine eigene Routing Tabelle zusammenbaut: User B:192.... | User C:192...
Dann werden alle weiteren Nachrichten nur noch an den User direkt versendet.

Das wäre mein Ansatz. :)

Michael_Bayer 30. Mär 2005 13:47

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
Zitat:

Zitat von Antigo
ok das mit den offline messages wird wohl nur bzw. am einfachsten mit einem Server zu erreichen sein.
Um aber noch einmal auf den Broadcast zurückzukommen, ich fänd das idiotisch. Also das immer alles an alle verschickt werden soll. Spätestens bei Dateien wirds störend (Dateitauschsollte ja auch eingebunden sein).
Ich persönlich würde mir ein kleines arp versuchen zu basteln. heisst User A geht online mit dem Chat und sendet einen _einmaligen_ broadcast: >@all Ich User:'Username' bin online. IP:'192.168.1.14'.<. Alle die den Chat an haben antworten darauf mit ihrer eigenen IP Adresse, worauf sich der User eine eigene Routing Tabelle zusammenbaut: User B:192.... | User C:192...
Dann werden alle weiteren Nachrichten nur noch an den User direkt versendet.

Das wäre mein Ansatz. :)

Es ging ja auch um die Möglichkeit an Mitglieder zu senden, die OFFLINE sind...
Dateiversand würde dann natürlich deaktiviert...

mr47 30. Mär 2005 14:08

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
Ja aber wenn du eine Datei an EINEN User senden willst kriegen über Broadcast ALLE User die Datei, aber nur einer nimmt sie wirklich an. Und das schlägt dann langsam auf die Verbindung.... Ich glaube das meinte Antigo

mfg mr47 http://www.msigna.de.vu/1.jpg

Michael_Bayer 30. Mär 2005 14:10

Re: IM im LAN verschicken, wobei Aktive Benutzer angezeigt w
 
Zitat:

Zitat von mr47
Ja aber wenn du eine Datei an EINEN User senden willst kriegen über Broadcast ALLE User die Datei, aber nur einer nimmt sie wirklich an. Und das schlägt dann langsam auf die Verbindung.... Ich glaube das meinte Antigo

mfg mr47 http://www.msigna.de.vu/1.jpg

Ich wollte ja auch keine Datei per UDP verschicken *Gottbewahre*
Die wird schön brav per TCP verschickt...

UDP wollte ich eigentlich überhaupt nicht einsetzen - ich wollte alles per TCP machen (jeder macht sich untereinander selbst bekannt)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz