Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Ping Pong Game (https://www.delphipraxis.net/41313-ping-pong-game.html)

Torpedo 1. Mär 2005 15:11

Re: Ping Pong Game
 
Wenn du Anfänger bist, schau dir mal die Erklärungen zu Delphi-Referenz durchsuchenTop und Delphi-Referenz durchsuchenLeft in der Delphi-Hilfe an. Die brauchst du, wenn du das ganze mit Images realisieren willst.

Darty 1. Mär 2005 15:17

Re: Ping Pong Game
 
Zitat:

Zitat von Knotti2015
Ne Endung also Dateiformat? BMP oder JPEG oder Gif. Auflösung wird egal sein oder? Und Farbtiefe auch.

In Prinzip ist das egal. Nur werden wohl JPEG kleiner sein als BMP u.s.w. Versuch einfach erst mal ein Bild (mit Image) zu "bewegen".

mr47 1. Mär 2005 16:33

Re: Ping Pong Game
 
Folgendes:

Ich nehme an das du das Brett mit der Maus bewegen willst. Also machst du ein TImage auf die Form und wählst in der Proberty "Picture" die Bilddatei des Bretts aus. Was du vielleicht als Anfänger nicht weist: das Fenster indem nachher das Spiel abläuft ist in ein Koordinatensystem eingeteilt. Der Punkt ganz oben links im Eck ist x=0 y=0. Um ein Brett Am unteren Rand des Games hin und her zu bewegen machst du folgendes (Also das Brett sollte ja ungefähr nen cm vom Rand entfernt sein):

Wir müssen also das Brett immer dann bewegen, wenn sich auch die Maus bewegt. Dazu haben wir OnMouseMove bei der Form. Dieses Event wird immer dann aufgerufen, wenn man die Maus bewegt (wie der Name schon sagt :wink: )
Schreib also um das Brett hin und herzubewegen in das "onMouseMove"-Event von Form1

Delphi-Quellcode:
  image1.Top:=form1.Height-label1.Height-50;
  image1.Left:=X;
50 ist in diesem Fall der Abstand zum unteren Rand. (Also je größer desto weiter weg vom Rand)
Somit würde sich das Brett schon mal bewegen.

Für ein Brett am oberen rand einfach

Delphi-Quellcode:
  image1.Top:=50;
  image1.Left:=x;
mfg

edit1: fast vergessen. Bei dem Event onMousemove sind zwei Varibalen dabei x und y. Sie geben Die Position der Maus an! Nur zum besseren Verständnis

mfg :hi:

edit2: einen KI-Gegner würd ich mit einem Timer realisieren....

mfg

malo 1. Mär 2005 18:42

Re: Ping Pong Game
 
Ich hab ein ähnliches Spiel mit Delphi-Referenz durchsuchenTShapes realisiert. Ist eigentlich ganz einfach.

Ich kann dir auch gerne Codeschnipsel aus meinem game bereitstellen. Frag einfach per PN, wo genau du was brauchst ;)

Boombuler 2. Mär 2005 07:49

Re: Ping Pong Game
 
Musste das Spiel mal in der Schule mit VB realisieren... habs da mit Canvas gemacht...
zum Thema KI kann ich dir n schnellen tipp geben: Lass das Paddel vom Gegner einfach in einer gewissen geschwindigkeit der Y Position des Balls folgen... is nich sooooo der coole gegner aber n recht einfacher anfang... Wenn du VB Code dazu haben willst poste mir ne PM dann lad ich den mal hoch und stell den Link hier raus!

Greetz
Boombuler

gordon freeman 2. Mär 2005 09:19

Re: Ping Pong Game
 
Zitat:

Zitat von malo
Ich hab ein ähnliches Spiel mit Delphi-Referenz durchsuchenTShapes realisiert.

Wir haben Pong in der Schule mit Delphi geschrieben. Und ich muss mich hier anschließen. Das ganze mit Shapes zu realisieren (2 Rectangle, 1 circle) ist IMHO sowieso viel performanter, als Images ins Programm zu laden. Unsere Schulrechner (500 Mhz Pentium 3) waren dann schon immer arg am ackern, wenns um 3 bis 4 Images ging. Deshalb bin ich doch stark dafür alles mit Delphi-eigenen Komponenten zu realisieren, soweit möglich.

read you, gordon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz