![]() |
Re: Delphi gleichzeitig unter W2000 und XP ?
Kopier sie in das Windows Verzeichnis von deiner XP Installation oder pass den Suchpfad in Delphi entsprechend an.
|
Re: Delphi gleichzeitig unter W2000 und XP ?
Werde das morgen früh oder wie es jetzt aussieht spät :mrgreen: mal testen. Wahrscheinlich kommt aber nach den BPLs noch der Rest. 8) Vielleicht sind es wirklich nur die BPLs. Mal sehen.
|
Re: Delphi gleichzeitig unter W2000 und XP ?
Hallo hansa,
beim D7 gibts AFAIR auch die Moeglichkeit, nur die Registryeinstellungen zu installieren, da werden keine Dateien installiert. Alternativ kannst du ja Delphi mit den gleichen Einstellungen einfach nochmal ins selbe Verzeichnis installieren, dann hast du sicher alles was du brauchst. Greetz alcaeus |
Re: Delphi gleichzeitig unter W2000 und XP ?
Alle BPLs in einen Extra Ordner.
In beiden Win-Installationen setzt du die PAth Variable dahin. Jetzt noch ein Abmelde und anmelde script, dass dir die Registry Einstellungen beim Abmelden exportiert und beim Anmelden importiert. Nur so kannst du in beiden Win-Installationen die gleichen Einstellungen verwenden. ;) btw: Das war jetzt nur rein hypothetisch. Ich bin noch nie auf eine solche Idee gekommen... :gruebel: |
Re: Delphi gleichzeitig unter W2000 und XP ?
Hi,
wie alcaeus schon schrieb: wenn man im DualBoot Programme in beiden Windowsversionen benutzen will, installiert man sie normalerweise im zweiten Betriebssystem einfach nochmal ins selbe Verzeichnis. Ist die einfachste und sicherste Variante. Dann hast du maximal die "Systemdateien" doppelt, aber so schlimm finde ich das nicht. So hab ich es jedenfalls bisher immer gemacht... Liebe Grüße, Gina. |
Re: Delphi gleichzeitig unter W2000 und XP ?
Damit ich mein Notebook auf den neuesten Stand bringe (inklusive aller Componenten)
*) Delphi Verzeichniss mit der vom Notebook synchronisieren (Die Pfade müssen übereinstimmen) *) Alle BPL aus dem System Verzeichnis in des System Verezichnis mit dem vom Notebook sync. *) In den Umgebungsvariabeln "Delphi\Bin", "Delphi\Projects\Bpl", und den Pfad zum Debugger setzen *) Den kompletten Borland Pfad aus der Registry exportieren *) Den LM ... Eintrag aus der Registry vom Notebook zwischensichern *) Registry vom Hauptrechner einspielen *) Den gesicherten LMKey wieder zurückspielen *) Den Debugger registrieren "regsvr32 BORdbk61.dll" So funktionierts bei mir Problemlos .... |
Re: Delphi gleichzeitig unter W2000 und XP ?
Bin jetzt den Weg des geringsten Widerstandes gegangen und habe Delphi unter XP neu installiert. Mich wundert allerdings, daß kein einziges mal die Frage kam, ob etwas überschrieben werden soll. 8)
Es ist wirklich nur einmal vorhanden. Die paar doppelten (falls überhaupt) interessieren nicht. Allerdings geht es jetzt mit den Komponenten weiter. Muß ich die auch erst für XP neu installieren ? Bis auf FIBplus sind es nur eigene und ich weiß haargenau wo die sind, aber nicht wo Delphi danach sucht. Bzw. wo werden überhaupt die IDE-Einstellungen gesichert ? Gibt es keine Referenz, wo drin steht, in welcher Datei mit welcher Endung was gesichert wird ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz