![]() |
Re: 2d game:ping-pong
Bei mir meint er die LMD-Kompo fehlt...
|
Re: 2d game:ping-pong
Schmeiß die LMD raus wos nur geht LMD zerstört alle Programme, wenn es [bei mir ist es so] nicht ausgebunden wird, LMD hängt mit den Credits zusammen, einfach in beiden uses Teilen alles, was mit LMD zu tun hat rauschmeißen.
|
Re: 2d game:ping-pong
hmm... der link von speedmaster hat micht nicht wirklich weiter gebracht.
danke für dein programm, aber ich kann es nicht öffnenne kriege eine fehlermeldung bei der ausfürhung der exe datei! und wenn ich den quellcode öffne kriege ich uach ne fehlermeldung von wegen ein steam modul wurde nicht gefundne oda so ^^ öffne ich das ding falsch? nochmals danke allen die sich hier beteiigen! ach ihr habt das gleiche prob? diese lmd vom code zu trennen könnte für nen anfänger wie mir doch etwas schwerer werden... hat einer von euch es schon getrennt? könnt ihr es zum download freigeben? aber mal eine andere frage: wie es aussieht bringt alles was ihr mir schickt nicht wirklich weiter... das liegt wohl größten teils dran, dass ich wenn ich den code sehe nur bahnhof verstehe... wenn ihr ein beispiel prog macht fügt plz kommentare hinzu. aber wir können die ganze sache schritt für schritt durchgehn. also was wir bruachen ist wohl klar: x und y-achse 2 schläger ein ball lasst und mal die probleme hintereinander lösen, damit ich auch nocht mit komme.. erstma also die achsen. wie erstellt man die, und wie kann mit die derzeitige position eines objekt auslesen? die 2 schläger- wie erstellt man die? die bewegungen kriege ich wohl auch nocht hin aber zu sicherheit, wäre es nett wenn ihr auch dazu was schreibt. der ball ist wohl das schwierigste, dazu können wir ja was hinschreiben wenn wir die anderen punkte durch sind! Hoffentlich macht es euch jetzt nicht viel zu viel arbeit! |
Re: 2d game:ping-pong
Hi, wenns nicht läuft zieh alles rüber, was wichtig ist (in eine neue Anwendung).
|
Re: 2d game:ping-pong
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe auch schon mal so ein Spiel programmiert. Vielleicht hilft dir der Anhang weiter.
|
Re: 2d game:ping-pong
danke ich sehs mir gerade an, vllt hilft mir das schon mehr, weil das nicht soviele sachen sind..
aber warum kriege ich immer ne fehlermeldung wenn ich die dpr datei öffne.. "ungültiges steamformat" kann das daran liegen dass ihr eine neuere version von delphi nutzt? ich nutze delphi 3 prof |
Re: 2d game:ping-pong
Zitat:
|
Re: 2d game:ping-pong
Das ist normal ... Wenn du das bewegen der Bälle hast musst du aber noch dafür sorgen, dass sich der Computer auch äußert.
|
Re: 2d game:ping-pong
Delphi-Quellcode:
Und ich weiss nicht warum sich Ball sooo verhält . :gruebel:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls; type TForm1 = class(TForm) Timer1: TTimer; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure Timer1Timer(Sender: TObject); procedure FormPaint(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; Ball : TRect; BallSpeedX : integer = 5; BallSpeedY : integer = 5; BallHeight : integer = 30; BallWidth : integer = 30; // offscreen, flickefrei Offscreen : TBitmap; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Caption := 'B_Ball'; Width := 300; Height := 300; Ball := Rect(0,0,BallWidth,BallHeight); Timer1.Interval := 10; Offscreen := TBitmap.Create(); with Offscreen do begin PixelFormat := pf32bit; Width := Screen.Width; Height := Screen.Height; Canvas.Brush.Color := clOlive; Canvas.Pen.Color := clBlack; end; end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); var old : integer; begin// FormPaint(Self); OffsetRect(Ball,BallSpeedX,BallSpeedY); // Korrektur bei Bandenkollision if (Ball.Left < 0) then // links begin BallSpeedX := -BallSpeedX; Ball.Left := - Ball.Left; end else if (Ball.Left + BallWidth > ClientRect.Right) then// rechts begin BallSpeedX := -BallSpeedX; Ball.Left := 2 * (ClientRect.Right - BallWidth ) - Ball.Left; end; if (Ball.Top < 0) then // oben begin BallSpeedY := -BallSpeedY; Ball.Top := - Ball.Top; end else if (Ball.Top + BallHeight > ClientRect.Bottom) then// unten begin BallSpeedY := -BallSpeedY; Ball.Top := 2 * (ClientRect.Bottom - BallHeight) - Ball.Top; end; FormPaint(Self); end; procedure TForm1.FormPaint(Sender: TObject); begin// with Offscreen do begin Canvas.FillRect(ClientRect); Canvas.Ellipse(Ball); end; BitBlt(Canvas.Handle,0,0,Width,Height, Offscreen.Canvas.Handle,0,0,SRCCOPY); end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin// Offscreen.Free(); end; end. |
Re: 2d game:ping-pong
Der Ball ruckelt ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz