Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Zum Server verbinden, ohne dessen IP zu kennen (https://www.delphipraxis.net/45192-zum-server-verbinden-ohne-dessen-ip-zu-kennen.html)

Mephistopheles 2. Mai 2005 09:23

Re: Zum Server verbinden, ohne dessen IP zu kennen
 
Zitat:

Zitat von negaH
Stimmt nicht, das Ganze macht besonders Sinn wenn man Spuren verwischen möchte. Einerseits verhindert eine ganze Staffel von solchen Servern das ein Client die tatsächliche IP des Servers herausbekommt, und andereseits kann ein Server am anderen Ende nicht herausbekommen wer der wahre Client ist, sprich beide Seiten sind anonym.

Da viele Proxies Protokollfilter enthalten (so verstehen HTTP-Proxies eben HTTP und das übertragene HTML), müßte entweder ein neuer Protokollfilter geschrieben werden, oder eben eine völlig unkontrollierte _und_ anonyme Verbindung möglich sein. Letzteres halte ich für äußerst gefährlich - aber das ist wohl Ansichtssache, ist ja auch nicht mein Server :mrgreen:

mschaefer 2. Mai 2005 10:36

Re: Zum Server verbinden, ohne dessen IP zu kennen
 
Hm, dann bin ich jetzt doch neugierig was da aufgebaut werden soll...

Grüße // Martin

Michael_Bayer 2. Mai 2005 11:34

Re: Zum Server verbinden, ohne dessen IP zu kennen
 
Zitat:

Zitat von Kedariodakon
Zitat:

Zitat von negaH
Stimmt nicht, das Ganze macht besonders Sinn wenn man Spuren verwischen möchte. Einerseits verhindert eine ganze Staffel von solchen Servern das ein Client die tatsächliche IP des Servers herausbekommt, und andereseits kann ein Server am anderen Ende nicht herausbekommen wer der wahre Client ist, sprich beide Seiten sind anonym.

Gruß Hagen

Nicht nur das, auch ist der Server somit gegen Hacks & Co Geschützt...

Naja - dann wird halt der Proxy tot gemacht ;)

Kedariodakon 2. Mai 2005 11:35

Re: Zum Server verbinden, ohne dessen IP zu kennen
 
Zitat:

Zitat von Michael_Bayer
Naja - dann wird halt der Proxy tot gemacht ;)

Naja besser als der Server :zwinker:

Ich frage mich nur, warum nicht gleich nen Proxi benutzt wird :gruebel:

Bye

Meflin 2. Mai 2005 13:51

Re: Zum Server verbinden, ohne dessen IP zu kennen
 
hi,

wenn ich als client einfach einen proxy benutze, dann ist zwar der client gegenüber dem server anonym, nicht aber der server gegenüber dem client. genau das will ich aber.
und ich wüsste nicht wie man für einen server einen proxy verwendet :gruebel: das wäre ja dann eben ein solcher portmapper, oder nicht?

und um dann mal in den realisierungsbereich zu kommen: wie bastelt man sich einen portmapper? auch wenn es nur ein dreizeiler ist, ich habe trotzdem keinerlei anhaltspunkt :(


supermuckl 2. Mai 2005 20:55

Re: Zum Server verbinden, ohne dessen IP zu kennen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab dir mal nen project von mir angehängt
indys werden benötigt ( glaub version 10 )
ist ein windoof service (dienst)

kannst aber wohl auch auf kylix compilieren mit ein paar änderungen :)

negaH 3. Mai 2005 02:49

Re: Zum Server verbinden, ohne dessen IP zu kennen
 
Angriffe von hackern sind jederzeit weiterhin möglich. Sinn und Zweck der Anomysierung ist es einen IP Trace zu verhindern. Dazu werden 3 Server nacheinaner geschaltet. Server A verschlüsselt komplett die Anforderungen an Server C. Server B vermittelt zwischen A und C, weis aber nicht was die Eingangs IP's und Ausgangs IP's am Server A und B sind. Ergo gibts kein IP Trace und Lauschenangriffe von Big Brother mehr.

Gefährlicher halte ich das was jetzt im WEB abgeht, es herrscht in keinster Weise technologische "Gleichberechtigung" und Meinungsfreiheit.

Einen Server zu schützen ist viel leichter. Dazu müssen sich die Clients authentifizieren, freigeschaltet werden und verschlüsselt kommunizieren. Der Server selber routet die Anforderungen der Clienten durch einen separaten Channel sozusagen als Schleife nochmal durch sich selber und leitet dann die gemappten Anforderungen in's Intraweb weiter. Der Client kann immer nur den Server sehen und falls man keine "anfällige" Software im Intraweb installiert hat (sowas wie MS und RPC und ActiveX etc. pp.) und nur informative Ports öffnet gibt's auch keine Probleme.

Gruß Hagen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz