Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi e-Mail aus Prg heraus versenden (https://www.delphipraxis.net/45709-e-mail-aus-prg-heraus-versenden.html)

Catbytes 21. Jun 2005 11:21

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
Hallo,

probier doch mal SAKEMAIL. :)

alzaimar 21. Jun 2005 12:07

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
@stonimahoni: Googel doch einfach mal nach 10053... Ist ein allgemein bekannter Fehler....

stonimahoni 21. Jun 2005 13:30

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
@ alzaimar : hab ich gemacht aber irgendwie hilft nix :/
mtu hab ich verändert aber bringt nix und sonst hab ich nix gescheites gefunden
und mit connectiontimeout unter outlook und outlook express brauch ich ja nicht arbeiten, zumal die kompo ja alles über indy macht und somit ohne ms zeugs.

mal weiterschauen und ansonsten andere lösung versuchen

mfg


@ catbytes : das sakemail funktioniert genausowenig :/ selber fehler : socketfehler 10053 :/

*grummel*

hat jmd ne lösung für mein prob ?

Sourcemaker 18. Nov 2005 10:53

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
Hi Alzaimar,

haben Deinen folgenden Code ausprobiert aber es öffnet sich nur Outlook-Express mit den
angegebenen Daten aber ohne Attachment.

Delphi-Quellcode:
 Function UrlEncode (Const s : String) : String;
Var
  i : Integer;
Begin
  Result := '';
  For i:=1 To length (s) do
    If ord (s[i]) in [33..127] then
      Result := Result+s[i]
    Else
      Result := Result+'%'+IntToHex (Ord(s[i]),2);
End;

Procedure SendMailViaStandardEMailClient (aRecipients, aSubject, aBody, aAttachment: string);
Var
  aMailCmd : String;
Begin
  aMailCmd := 'mailto:'+aRecipients + '?subject='+aSubject;
  if aBody <>'' Then
    aMailCmd := aMailCmd + '&body='+aBody;
  If aAttachment <>'' Then
    aMailCmd := aMailCmd + '&attach="' + aAttachment +'"';
  aMailCmd := UrlEncode (aMailCmd);
  ShellExecute (Application.Handle,'OPEN', PChar (aMailCmd), nil, nil, SW_SHOWDEFAULT);
End;
Du sprachst von unterschiedlichen Verhalten bei verschiedenen Mail-Programmen, ist das auch
so eins ?
Wie weit übernimmt Lotus die Daten ?

Gruß

Frank

Grishnak 18. Nov 2005 12:28

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Bevor jetzt jemand nach dem Datenschutz schreit, ich verwende soetwas, um von meinen Prog's Fehlermeldungen/Screenshot/Fehlerdateien zu bekommen.
Davon brauch der Anwender nichts wissen, es reicht vollkommen, wenn er mich anruft und ich ihm sagen kann, wo das Problem liegt und das bereits ein Update für Ihn bereit steht.

Ich persönlich möchte kein Programm auf meinem Rechner, das ohne mein Wissen e-Mails verschickt! Egal zu welchem Zweck!

RavenIV 18. Nov 2005 12:41

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
Zitat:

Zitat von Grishnak
Zitat:

Zitat von kalmi01
Bevor jetzt jemand nach dem Datenschutz schreit, ich verwende soetwas, um von meinen Prog's Fehlermeldungen/Screenshot/Fehlerdateien zu bekommen.
Davon brauch der Anwender nichts wissen, es reicht vollkommen, wenn er mich anruft und ich ihm sagen kann, wo das Problem liegt und das bereits ein Update für Ihn bereit steht.

Ich persönlich möchte kein Programm auf meinem Rechner, das ohne mein Wissen e-Mails verschickt! Egal zu welchem Zweck!

stimmt, da hätte ich (und vor allem mein ZoneAlarm) auch etwas dagegen...
Da könnte ja weiss-Gott-was per email verschickt werden :-(

programmierer 31. Jan 2006 13:33

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mit Delphi ein Programm geschrieben, mit dem man Mails mit Anhang versenden kann! Mit dem Prog kann man bis jetzt nur senden, nicht empfange, was auch erstmal reicht!
Wenn ich die Unit SendMail einbinde und die Parameter übergebe, funktioniert alles einwandfrei!
Wenn ich dann aber eine Mail verschicken will, kommt fast immer eine Fehler (siehe Anhang). Da muss ich immer erst mit Outlook Express meine Mails abrufen, bevor das geht. Wie kann ich es einrichten, dass auch Benutzer ohne Outlook E-Mails versenden können?

marabu 31. Jan 2006 13:48

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS.

Für mich sieht es so aus, als ob du dich erst einmal per POP3 an deinen mail server wenden musst, damit er SMTP akzeptiert - ein übliches Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit. Es muss ja nicht Outlook sein, du kannst das ja auch in deinem Programm erledigen. Und du hättest ruhig auch einen eigenen thread aufmachen dürfen.

Freundliche Grüße vom marabu

programmierer 31. Jan 2006 19:59

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
Erstma danke für den Tip!
Ich hoffe, es stört euch nicht, wenn ich nochma kurz hier ne Frage stelle und nicht gleich nen neuen Thread aufmache. Ich kenn das aus anderen Foren, dass man bei sowas sofort auf die Suche verwiesen wird. (Soll jetzt keine schlechtes Vorurteil euch gegenüber sein!).
Zu meiner Frage: Muss ich mich vorher mit dem Pop3 Server des Senders oder des Empfängers verbinden? Ich tippe einfach mal auf den Sender, weil der Empfänger kann das ja nicht voraussehen, dass er ne Mail bekommt!
Und vielleicht kann mir auch mal jemand sagen, wie man das macht, oder zumindest, wo ich was dazu finde!

marabu 1. Feb 2006 06:44

Re: e-Mail aus Prg heraus versenden
 
Es ist schwer dir zu helfen, wenn du weder deine Delphi Version mitteilst, noch die verwendeten Komponenten genau bezeichnest. Am besten ist es, wenn du den Quelltext zeigst, mit dem du Probleme hast. Sind es nur wenige Zeilen, dann kannst du sie mit dem Button Delphi-Code aus der Werkzeugleiste des Beitragseditors in die Delphi tags [ delphi] und [ /delphi] einpacken. Ist es mehr, dann hänge es als ZIP Archiv an.

marabu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz