![]() |
Wäre da nicht folgendes kürzer?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);
begin if not DirectoryExists('C:\irgendwas\ass\fjk') then begin ForceDirectories('C:\irgendwas\ass\fjk'); end; Memo1.Lines.SaveToFile('C:\irgendwas\ass\fjk' + 'Dateinamen.txt'); end; |
Hallo!
Noch kürzer ist:
Delphi-Quellcode:
(den '\' zwischen Verzeichnis und Dateimanen nicht vergessen, gelle!)
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);
begin ForceDirectories('C:\irgendwas\ass\fjk\'); Memo1.Lines.SaveToFile('C:\irgendwas\ass\fjk\' + 'Dateinamen.txt'); end; ForceDirectories legt die angegebenen Dirs an, wenn es nötig ist. Existiert schon alles, ist es nicht nötig und es geschieht nichts! Persönlich schreibe ich bei sowas übrigen immer so:
Delphi-Quellcode:
Vorteile:
const verzeichnis = 'C:\irgendwas\ass\fjk\';
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject); begin ForceDirectories(verzeichnis); Memo1.Lines.SaveToFile(verzeichnis + 'Dateinamen.txt'); end; 1. Sicherheit vor Tippfehlern 2. Bei Änderungen des Verzeichnisses nur 1 Änderung für alle Stellen, wo das benutzt wird. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Zitat:
Ja im Eifer des Gefechts kann man auch mal etwas übersehen. Besonders wenn man klau... ähh, kopiert. :angle: Ich bevorzuge es auch Ordner oder Dateinamen nur einmal anzugeben, aber wie schon gesagt... |
Hi,
thx, hat wunderbar funktioniert! :P viele Grüße Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz