Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Wireless Zero Shutdown 1.2b (https://www.delphipraxis.net/50737-wireless-zero-shutdown-1-2b.html)

squiddy 7. Aug 2005 22:22

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
is ganz einfach - jede version hat ne eindeutige identifikationsnummer die nicht der versionsnummer entspricht. bei jedem release (!) wird diese nummer erhöht. Das programm läd sich aus dem internet, welche nummer gerade am aktuellsten ist und wo man sie ziehen kann und dann kann die neue version gezogen werden. da ich allerdings noch keinen release-status für 1.2 vergeben habe, wird diese zahl mit jeder neuen beta nicht hochgezählt. im internet steht jetzt also z.B. dass 10 die aktuellste ist und die zu ladende datei (die im netz) hat nur die nummer 9 - einfach damit nicht hochgezählt werden muss. ist diese geladen, stellt die aber auch fest, dass es ne neuere version im netz gibt (=10), die aber immer noch der alten 9er entspricht. somit wird unaufhörlich (naja bis zum final release der 1.2) die "neue" version gezogen und das ist ja nicht sinn der sache.

also habe ich auto-update somit zu gunsten von normalem update "ausgeschaltet"
ansonsten würde man über die update-funktion gar nix ziehen können.

Nicolai1234 7. Aug 2005 22:51

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Das dumme ist nur, bei mir würde es nicht funktionieren. Grund: Ich arbeite immer nur als Benutzer mit eingeschränkten Rechnten mit Windows, wie man es auch tun sollte. Um Dienste zu starten oder zu beenden muss man allerdings Mitglied der Administratorengruppe sein. Somit wäre dein Programm für jeden vernünftigen Windows Benutzer nicht zu gebrauchen.

BTW bin ich mir sicher, dass man das ständige Suchen auch abschalten kann.

Ich kenn mich mit den Rechten bei XP nicht so aus :roll: , aber reicht es nicht, wenn man das Tool mit "Ausführen als..." startet?
Ich kann mich nur daran erinnern, dass du mal ein solches Tool veröffetlicht hast, was das automatisch machte... (oder irre ich mich etwa)

Luckie 7. Aug 2005 23:06

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
Das ginge natürlich. Nur ist es wohl so gedacht, dass man das Programm in den Autostart legt und dann muss ich nach dem Einloggen glecih noch mal ein Passwort eingeben. Und was, wenn es jemand benutzen will, der das Administratorenkennwort nicht kennt?

squiddy 7. Aug 2005 23:17

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
das liegt im seltensten falle vor. und für den anderen fall habe ich leider bisher keine lösung. ich denke mal nach. mir fällt grad ein, kann man runasuser via parameter bedienen? vielleicht ginge es auch dein programm als startup für meines zu benutzen.. irgendwie sowas

Luckie 7. Aug 2005 23:46

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
Zitat:

Zitat von squiddy
das liegt im seltensten falle vor.

Das jemand das Administratorpasswort nicht kennt? Das glaubst aber nur du. Woolworth gibt an ihre Mitarbeiter zum Beispiel Notebooks aus und da kennt eben nicht jeder das Administratorpasswort, warum brauche ich wohl nicht zu sagen. Und das wird bei jeder größeren Firma so sein und wenn es um wertvollle firmeninterne Daten geht erst recht.

squiddy 7. Aug 2005 23:54

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
das war auf das user mit administratorrechten bezogen, hab mich nur extrem falsch ausgedrückt. der großteil der xp-nutzer ist mit admin-rechten unterwegs. aber das mit den woolworth usern wusste ich nicht...

Luckie 7. Aug 2005 23:55

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
Leider Gottes. Aber ich hoffe, dass sich das mal ändern wird. Jedenfalls drauf verlassen kannst du dich nicht.

squiddy 7. Aug 2005 23:58

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
deswegen frage ich ja, ob man runasuser auch via parameter ausführen kann. bzw ist der eigentliche code für das als anderer user ausführen sehr aufwändig? das könnte man nämlich auch so einbauen, dass es erst einen starter für das eigentliche prog gibt.. ich will dir auch nicht den kompletten code klauen. so wie ich das gemerkt hab ist bei den meisten programmen mit denen man arbeitet der großteil der arbeit nutzerfreundlichkeit und gui und nicht der eigentliche code selbst. eher fehlanwendungen zu verhindern. entsprechend könnte es ja sein, dass der runAs teil klein ist..
//€: und ich ihn somit benutzen könnte - natürlich mit verweis

Luckie 8. Aug 2005 00:06

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
Du wirst nicht drumhinkommen, dass der Anwender das Administratorkennwort kennen muss. Ansonsten: http://www.luckie-online.de/Develope...ithLogonW.html

squiddy 8. Aug 2005 00:11

Re: Wireless Zero Shutdown 1.2b
 
danke..
das problem mit dem admin-pw ist dann das des users, das kann ich auch nicht vermeiden :D oder soll ich noch extra nen cracker einbauen?^^
ich baus irgendwie ein, wie ist noch die frage - hauptsächlich guitechnisch gesehen.

2 fragen:
Application beinhaltet doch den kompletten pfad, oder?
CmdLine sind dann die parameter?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz