![]() |
Re: (SuSE) Linux als Router -> ständige Verbindung!
öhm wiedereinwahl kann doch schon der dsl treiber von sich aus
"man adsl-start" //edit hier übrigends die lösung: ![]() //edit2 wie man sieht findet man viel lösungen wenn man nur mal sucht :roll: ![]() wobei die lösung in linuxforen eleganter ist |
Re: (SuSE) Linux als Router -> ständige Verbindung!
Zitat:
Da ihr den Thread offensichtlich nicht komplett gelesen habt kurze Aufklärung: Ich kenne ipcop und wie oben genannt verwende ich auch bei mir zu Hause SmoothWall, was ziemlich ähnlich ist, soweit ich das überblicke. @supermuckl: Auch die von dir geposteten Lösungsansätze haben wir bereits wegdiskutiert: Der eine basiert auf Dial On Demand (was heißt die Verbindung wird aufgebaut, wenn sie von innen gebraucht wird und das ist genau das, wovon ich weg möchte, weil ich eine wirklich ständige Verbindung brauche) und der andere basiert auf einen minütlichen Cronjob, was zwar funktioniert, aber nicht gerade die feine Art ist. und nochmal @fisherman_b: Genau das ist ja mein Problem: Ich kann nicht zu jedem hingehen und sagen "hörmal, du brauchst aber 3 Computer: Einen als Gateway, einen für die Linuxdienste und einen als Desktopcomputer", denn dann kommen komische Gesichter und nachdenkliche Meinungen zur Stromrechnung auf. Also klar ist das muss, wenn Sicherheit einen höheren Stellenwert hat, aber bei mir zu Hause ist das so, dass ich schon Mühe hatte meine Mutter davon zu überzeugen, dass es gut ist den Router durch einen Gatewaycomputer zu ersetzten und ich bin froh, dass ich jetzt auf meiner SmoothWall einen ts-Server laufen habe, auch wenn es ein Sicherheitsrisiko ist. |
Re: (SuSE) Linux als Router -> ständige Verbindung!
Moin yankee,
natürlich hatte ich den Thread ganz gelesen. Darum hatte ich Dir auch nicht IPCop etc. empfohlen. Es ist offensichtlich so, dass Du mich missverstanden hast. Nicht umsonst hatte ich eingangs darauf hingewiesen, dass ich bereits seit langer Zeit genau das erfolgreich betreibe, was Du auch vorhattest, nämlich einen Multifunktions-Linux-Server/Router - Keine Lösung mit mehreren Rechnern, was für den Heimanwender wohl eher der absolute Overkill ist. Daher hatte ich bei Bedarf detaillierte Hilfe angeboten - auf Basis einer Ein-PC-Standard-Lösung. Es freut mich, dass Du eine Lösung gefunden hast, auch wenn sie anders aussieht - viele Wege führen nach Rom. Gruss, Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz