Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Lauflicht mit 8LED's (https://www.delphipraxis.net/53047-lauflicht-mit-8leds.html)

Kara 9. Sep 2005 11:29

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
:-D Ja, oder so rum - klar.

fneuweiler 9. Sep 2005 13:40

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
Ich glaub die Datei ist gar nicht dabei nur die paraprcs.exe und der rest halt aber net die datei wo er will :(

Assun 9. Sep 2005 14:25

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi !

Ich habe auch etwas ähnliches vor, bekomme aber das Programm mit den Dateien ParaPrcs.dcu und paraUnit.pas einfach nicht zum laufen :(

ich habe hier mal mein Projekt angehängt.

Sobald ich diese Dateien in die Uses Liste kloppe, kommt immer "kann nicht kompliliert werden".

Fänds cool wenn ihr euch das mal anschauen könntet.

Vielen Dank im Voraus,

Gruß Assun

gsh 9. Sep 2005 15:15

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Des ist klar weil dir diese datei fehlt:

Assun 9. Sep 2005 15:17

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
es kommt trotzdem noch

Zitat:

[Fataler Fehler] Unit1.pas(7): F2063 Verwendete Unit 'ParaPrcs.pas' kann nicht compiliert werden
:(

Assun 30. Sep 2005 14:07

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sry wenn ich das Thema nochmals aufwärme...

aber :

Ich habe hier ein Programm, welches wohl in VB.NET geschrieben wurde und die inpout32.dll benutzt (wurde angehängt).

Dieses Programm nutze ich zur Steuerung der einzelnen LEDs (Datenpins D1-D8 ).

Funtzt auch alles wunderbar.

Nur will ich sowas natürlich jetzt selber machen ;-)

Meine Frage nun : Weiss jemand wie ich die inpout32.dll in mein Programm erstmal einbinden kann und vor allem wie man die dll benutzt, so dass ich quasi per Knopfdruck einzelne Pins an und ausschalten kann ???

Also Hardware mäßig hat n Kolleg das soweit schon gemacht jetzt fehlt "nur" noch die passende Software ;-)

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Assun

Sharky 30. Sep 2005 14:49

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
Zitat:

Zitat von Assun
....Meine Frage nun : Weiss jemand wie ich die inpout32.dll in mein Programm erstmal einbinden kann und vor allem wie man die dll benutzt, ...

Hai Assun,

ich habe mal die seit neuem existierende Suchfunktion der DP verwendet und bin dabei zum Beispiel auf diesen Beitrag gestossen ;-)

hibbert 30. Sep 2005 15:01

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
Hi,
also ich kann für das Lauflicht nur die io.dll empfehlen, damit steuer ich auch meine Lichtanlage und ich bin damit sehr gut bedient...

hibbert

Assun 30. Sep 2005 15:30

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
OMG es geht !!!

Ihr wisst gar nicht wie mich das freut :-)

soo, jetzt habe ich auch schon die erste Frage ;-)

wenn ich folgendes mache :

Delphi-Quellcode:
//////////////////// LED Night Rider /////////////////////////////
Anzahl := StrToInt(Edit1.Text);
for i:=1 to Anzahl do
begin
out32(888,1);
sleep(255);
out32(888,2);
sleep(255);
out32(888,4);
sleep(255);
out32(888,8);
sleep(255);
out32(888,16);
sleep(255);
out32(888,32);
sleep(255);
out32(888,64);
sleep(255);
out32(888,128);

out32(888,128);
sleep(255);
out32(888,64);
sleep(255);
out32(888,32);
sleep(255);
out32(888,16);
sleep(255);
out32(888,8);
sleep(255);
out32(888,4);
sleep(255);
out32(888,2);
sleep(255);
out32(888,1);
end
end;
dann wird dieser "Knight Rider" effekt (;-)) zwar so oft wiederholt wie angegeben aber mein Programm ist für diese Zeit blockiert wegen den vielen Sleeps :( die Sleeps sind aber notwendig, da das Lauflicht sonst nicht klappt...

Gibt es ne alternative für sleep bei der das Programm noch ansprechbar ist ??


EIDT : Sorry, habs über die Suche gefunden...nix für ungut ;-)

stichwort Delay :oops:

Assun 30. Sep 2005 18:10

Re: Lauflicht mit 8LED's
 
also ich bringe mit

Delphi-Quellcode:
// inpout32.dll für LPT-Ausgang unter WinNT, Win2000 und WinXP laden
procedure Out32(PortAddress:word;Value:byte);stdcall;export;
external 'inpout32.DLL';
function Inp32(PortAddress:word):byte;stdcall;export;
external 'inpout32.DLL';
und

Delphi-Quellcode:
out32(888,1);
zum beispiel die erste LED zum leuchten....doch wie kann ich genau diese auch wieder ausschalten ? :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz