Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   winxp - nt4 (https://www.delphipraxis.net/54440-winxp-nt4.html)

nixdorf 6. Okt 2005 15:26

Re: winxp - nt4
 
ich habe es schon versucht mit dem gleichen Accout auf beiden Rechnern.
Hilft aber leider nichts.

Gruß Nixdorf

Olli 6. Okt 2005 18:34

Re: winxp - nt4
 
Hast du denn auch die einfache Ordnerfreigabe abgestellt?

AndreasP 6. Okt 2005 23:19

Re: winxp - nt4
 
mahlzeit,

ich befürchte das wir hier am problem vorbei docktoren. im ersten posting beschreibt ja nixdorf das er nicht auf die arbeitsgruppe zugreifen kann, und nicht auf einen share. ich denke das sich windows da irgend wie in den rechten verhakt hat. da anscheinen alle lösungsvorschläge fehlgeschlagen sind, empfehle ich komplett von vorne und sauber zu beginnen (nein du sollst nicht windows neu instalieren). bei dem rechner, der diese fehlermeldung bringt, den namen der arbeitsgruppe ändern -> neustart. Danach den namen zurück ändern (jetzt sollte wieder "Willkomen in der Arbeitsgruppe ..." erscheinen) -> neustart. ist jwar umständlich aber erfahrungsgemäß die sauberste vorgehensweise. sollte das nix bringen, in den eigenschaften der lan verbindung das häckchen bei "Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke" entfernen und wiedersetzten mit jeweils einem neustart.

Mal so'ne frage zwischen durch, hast du eigentlich irgend eine firewall (auch winxp-firewall) laufen? wenn ja, deaktivieren.

wenn auch das nix bring versuche mal "net use * \\IP-Des-Zielrechners\c$ /USER:Administrator passwort". wenn er auch hier nicht will , müßen wir uns anderweidig gedanken machen.

gute nacht.

Olli 6. Okt 2005 23:26

Re: winxp - nt4
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
ich befürchte das wir hier am problem vorbei docktoren. im ersten posting beschreibt ja nixdorf das er nicht auf die arbeitsgruppe zugreifen kann, und nicht auf einen share. ich denke das sich windows da irgend wie in den rechten verhakt hat.

In dem Falle könnte es auch sein, daß der Rechner sich einfach aus beliebigen Gründen (Firewall, undokumentierte Einstellungen) nicht bei Broadcasts zuckt und deshalb auch nicht erscheint. Es gibt da eine solche Einstellung, weiß aber nicht, wo genau die in der Registry ist - allerdings weiß ich ein paar Tools, die diese Einstellung ermöglichen. Unter anderem Bei Google suchenConfigNT.

AndreasP 7. Okt 2005 08:33

Re: winxp - nt4
 
mahlzeit,

heute nacht, kurz vom einschlafen, ist mir eingefallen was mein dozent für netzwerktechnik mal erzählt hat. es wird ja im allgemeinen behaubtet das in einer arbeitsgruppe alle rechner "gleich" sind, daher ja auch die bezeichnung peer-to-peer. doch das ist nicht ganz korekt. ein rechner ist nämlich der sogenante masterbrowser. wenn ich behaubte das es ein abgespeckter mini dns server ist, ist das noch übertrieben. die funktionsweise ist aber fast die selbe. der masterbrowser hält eine list der rechner und ihrer shares in der arbeitsgruppe bereit, sodas nicht jeder rechner jeden anderen abfragen muß. normalerweise macht diesen job der dienstälteste arbeitsgruppen pc. sollten nun aber in nixdorfs fall beide rechner behaubten der masterbrowser zu sein (was ich nicht glaube da windows das untersich klärt) oder der masterbrowser nicht den beitritt des anderen rechners zur arbeitsgruppe gerafft haben, etwa weil der nicht erreichbar war könnte es u.u. zu beschriebenen problem kommen.

lange rede kurzer sinn, wenn der rechner aus der arbeitsgruppe entfernt und wieder hinzugefügt wird (hierbei sollte der andere rechner unbedingt erreichbar sein) sollte sich das problem lösen lassen. wenn der zugriff auf c$ über net use nicht funktioniert, müsste wirklich überprüft werde ob es irgendwelche fehleinstellungen in den gruppenrichtlinien/registry gibt (auf beiden rechnern).

olli's idee ist von der sache aber auch gar nicht so dumm. über xp-antispy z.b. (ein beliebtes tool um sich seinen rechner zu versauen(wenn man nicht weis was man macht)) kann man einstellen das der eigene rechner nicht mehr im netzwerk auftaucht. das könnte aber auch zur folge haben das sich der rechner über localhost selbst nicht findet (sowas hab ich noch nie getestet).

Olli 7. Okt 2005 08:59

Re: winxp - nt4
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
das könnte aber auch zur folge haben das sich der rechner über localhost selbst nicht findet (sowas hab ich noch nie getestet).

In diesem Fall muß an der HOSTS und der LMHOSTS rumgefummelt worden sein. Ansonsten legen diese beiden Dateien die DNS und WINS-Auflösung fest noch bevor der erste DNS/WINS-Request geschickt wird - die Einstellung ist aber prozeßlokal!

AndreasP 7. Okt 2005 09:49

Re: winxp - nt4
 
mahlzeit,

@olli:
sollte windows um sich selbst zu finden nur die hosts und lmhosts datei abfragen müste das ja in der regel immer funktionieren. doch das ist nicht der fall. wenn es z.b. probleme mit der nwk oder den protokollen gibt funktioniert selbst ein ping localhost nicht. alles schon erlebt (das würde aber nicht zum beschrieben fehlerbild passen). es würde mich auch nicht wundern wenn ein systemdinst der grund für das problem ist, z.b. weil er nicht läuft. in diversen "fachartikeln" wird ja teilweise empfohlen div. dienste abzuschalten , für mehr system-performanze :wall: . aber bevor wir uns jetzt irgendwelchen spekulationen ergießen sollten wir die reaktion von nixdorf abwarten.

@nixdorf:
hast du irgendwelche tools verwendet die das system "optimieren" sollen oder dergleichen?

Olli 7. Okt 2005 12:07

Re: winxp - nt4
 
Zitat:

Zitat von AndreasP
doch das ist nicht der fall.

Doch ;) ... ich verweise auf die entsprechenden Bücher von MS und auf mehrere Jahre Erfahrung als Sysadmin :zwinker:
Zitat:

Zitat von AndreasP
wenn es z.b. probleme mit der nwk oder den protokollen gibt funktioniert selbst ein ping localhost nicht.

Dies ist aber ein Treiberproblem - um es kurz zu machen. Bei einem Telefon kannst du dich ja auch nicht beschweren, wenn's nicht mehr klingelt. Da kann von durchtrennter Leitung oder Stromausfall des Netzbetreibers (netzseitig) bis zu einem kaputten Lautsprecher (telefonseitig) alles sein. Hier wäre erstmal die Diagnose wichtig.
Aber wenn alle Treiber sauber arbeiten, kannst du ja mal gerne den Spaß machen und aus der HOSTS-Datei den localhost-Eintrag auskommentieren. Speichern. Rechner neu starten ... am Sniffer genießen.

Zitat:

Zitat von AndreasP
es würde mich auch nicht wundern wenn ein systemdinst der grund für das problem ist, z.b. weil er nicht läuft.

Wie sieht es aus mit "Remote Registry"? Irgendwie führen wir hier nur noch ein Zweigespräch, AndreasP :zwinker:

Zitat:

Zitat von AndreasP
in diversen "fachartikeln" wird ja teilweise empfohlen div. dienste abzuschalten , für mehr system-performanze :wall: .

... wichtigeres Argument: Sicherheit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz