Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Projekt funzt in D6 aber nicht in D2005 (https://www.delphipraxis.net/54742-projekt-funzt-d6-aber-nicht-d2005.html)

Phistev 11. Okt 2005 19:49

Re: Projekt funzt in D6 aber nicht in D2005
 
Wenn das nicht hilft, guck dir die Dateien mit einem Hex-Editor an, insbesondere die Zeilenumbrüche. Delphi arbeitet mit Mac- / UNIX-Umbrüchen nur sehr ungerne. (Hatte schon mal so 'nen Fall aber unter D7/D7).

tobiasw 12. Okt 2005 09:36

Re: Projekt funzt in D6 aber nicht in D2005
 
kannst du mir da mal ein Beispiel nennen auf was ich achten sollte??

tobiasw 12. Okt 2005 18:39

Re: Projekt funzt in D6 aber nicht in D2005
 
also ich hab mir die Projekt Datei und die Unit eins mal in einem Hexeditor angeschaut aber ich kann beim besten Willen nicht erkennen was da falsch daran sein soll

Khabarakh 12. Okt 2005 19:01

Re: Projekt funzt in D6 aber nicht in D2005
 
AFAIR sollten die "falschen" Zeilenumbrüche durch den Windowsstandard ersetzt sein, wenn du die Units mit dem Editor lädst und wieder speicherst. Hast du denn den Tipp mit dem neuen Projekt schon ausprobiert?

tobiasw 12. Okt 2005 19:04

Re: Projekt funzt in D6 aber nicht in D2005
 
ja mit dem neuen Projekt habe ich schon ausprobiert nur leider mit dem selben Ergebnis

tobiasw 12. Okt 2005 19:08

Re: Projekt funzt in D6 aber nicht in D2005
 
wenn ich unter Datei auf Öffnen gehe kommt auch wieder ein Fehler. Und zwar lautet dieser: Im Textinhalt wurde ein ungültiges Zeichen gefunden.

Linie 0

was immer das auch bedeuten soll

Der Fehler kommt aber nur beim Öffnen der Projektdatei nicht beim Öffnen der Units

Phistev 12. Okt 2005 19:22

Re: Projekt funzt in D6 aber nicht in D2005
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
AFAIR sollten die "falschen" Zeilenumbrüche durch den Windowsstandard ersetzt sein, wenn du die Units mit dem Editor lädst und wieder speicherst.

Wenn sich Delphi immer so verhalten würde... wäre schön gewesen. "Falsche" Zeilenumbrüche sind 0D ohne 0A (Mac) bzw. umgekehrt (UNIX). 'Ne andere Sache wären NULL-Bytes, Umlaute, evtl. BOM (Unicode Byte Order Mask), etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz