![]() |
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Delphi 2006 warum?
Tja, man kann so oder so Kunden verlieren! Die Alternative wäre, erstmal Delphi 2005 zu einem Produkt zu machen, mit dem der Kunde zufrieden ist, bevor man ihm überstürtzt etwas neues verkaufen will! Naja und VS.NET 2006 ist ja nun noch lange nicht in Sicht! Wie gesagt, man kann so oder so Kunden verlieren! Das einzige was Borland evtl. gewinnt, sind die C++ Kunden die bei Microsoft kein zu Hause mehr haben und das halte ich bei den Alternativen für äusserst Fragwürdig! Ich glaube nämlich nicht, dass viele deshalb Delphi 2006 kaufen und es wird sicher viele geben, die viel Geld für Delphi 2005 ausgegeben haben, die meiner Meinung sind. Ich würde den Marketing-Mann feuern, der mir die aktuelle Version als gutes Instrument zur Umsatzsteigerung verkaufen wollte.
|
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
was Delphi 2005 (und auch Delphi 8 ) betrifft kann ich auch nur sagen, dass sich Borland da echt teilweise nicht sehr mit Ruhm bekleckert hat, weitere für Updates für Delphi 2005 würde ich mir wünschen, aber dass da auch etwas in die Nachffolgeversion mit einfließen muss, verstehe ich auch. Jedoch gefällt mir auch nicht, dass die Preise (auch für Updates) wiederrum erhöht wurden. Als D2005 User hätte ich mir schon gewünscht, etwas weniger zu zahlen (besonders nach D8 und z.T. auch D2005). Obwohl ich jetzt nur die Professional kaufe, muss ich mir dennoch überlegen, ob sich diese Investition lohnt... Einfach hoffen das Borland meine Erwartungen erfüllt möchte ich nicht unebdingt machen. Aber für mich persönlich besteht dennoch ein Anreiz zu D2006 und seinen Features. mfG mirage228 |
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
|
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten haben wir einen freien Markt und die Nachfrage bestimmt das Angebot, während das Angebot die Nachfrage reguliert. Du wirst von nichts und niemandem dazu gezwungen, unbedingt jede Version von Delphi zu besitzen oder zu benutzen. Wenn die das Verhältnis zwischen Kosten und Mehrleistung beim Kauf von Delphi2006 zu ungünstig ausfällt, ist es deine Sache, es nicht zu kaufen und auf das nächste oder übernächste Delphi zu warten und dein altes Delphi, für das du bezahlt hast, weiterzuverwenden. Ich habe lange Zeit mit Delphi6 weiterentwickelt, obwohl ich auch eine kostenlose Version von Delphi7 habe, und ich habe nie ein Feature vermisst, das mit Delphi7 gegeben hätte. Zwischen Delphi2005 und Delphi2006 wird das gleiche Verhältnis herrschen. Beide sind für .NET1.1 ausgelegt und wenn du C++ entweder nicht zusammen mit Delphi in eienr IDE haben willst, oder überhaupt kein C++ aus dem Hause Borland, wird es vermutlich eher weniger Vorteile für dich geben, wenn du Delphi2006 kaufst. Die nächstgrößere Aktion wäre das .NET-Framework 2.0, aber darauf kann man bei Borland noch ein wenig warten, also spare dein Geld lieber dafür. Außerdem hieß es nach irgendeinem Update, daß Delphi2005 einigermaßen zu benutzen sei, ich schätze also, daß sooo viele gravierende Fehler in der IDE nicht mehr drin sind, als daß es nicht zuzumuten sei, damit zu entwickeln. Immerhin gibt es hier einige, die Delphi2005 erfolgreich einsetzen. Zitat:
|
Re: Delphi 2006 warum?
|
Re: Delphi 2006 warum?
C# wird in in D2006 nur für .Net 1.1 laufen. Das dürfte so ziemlich das D2006-Verbot für dich darstellen.
Ist mir absolut unverständlich wie man mit C# entwickelt und sich eine IDE zulegt, die nach dem Release von 2.0 nur 1.1 unterstützt. :freak: Das VS.Net ist übrigens gar nicht sooo teuer. Ich bekam damals meine 2003 E/A für 18XX oder so. Ich würde ein entsprechendes 2005'er ähnlich ansiedeln. (Das später erscheinende Flagschiff kostet dafür 5.XXX Öken. :shock: ) Da durch die kleinen Express IDEs alle SKUs mehr Features bekamen, könnte schon eine Pro oder Developer mehr sein, als du nutzen wirst. ;) |
Re: Delphi 2006 warum?
Also ganz ehrlich: Ich kann dieses Geschrei nach .NET 2.0 in dieser Intensität nicht nachvollziehen. Delphi 2006 wird als IDE die derzeit gängigen Technologien "natives Win32" und ".NET 1.1" unterstützen. Und damit unterstützt es mich in meinen laufenden Projekten. Und nicht nur mich: Auf der EKON ist in vielen Sessions nach .NET-Projekten gefragt worden und die Resonanz war eher verhalten. "Nun gut", mag man sagen "...die EKON ist ja doch sehr Borland-lastig. Wie sollen da .NET-Projekte entstehen?". Berechtigter Einwand, aber dann gehen wir doch einfach mal über den großen Teich zur PDC. Selbst dort wurde .NET 2.0 von der Mehrheit der Besucher zwar durchaus als etwas "Feines" empfunden, aber nichts, was für den heutigen Alltag wirklich nötig wäre.
Somit spielt es für viele Entwickler keine Rolle, dass die .NET 2.0 - Unterstützung von Borland in etwa einem Dreivierteljahr zu erwarten sein wird. Wer jetzt aktuell meint, sein Projekt auf .NET 2.0 umstellen zu müssen oder ein neues Projekt unbedingt auf Basis .NET 2.0 entwickeln zu müssen, der wird vermutlich (hoffentlich) seine triftigen Gründe dafür haben und sich Alternativen suchen. Es mag diese Gründe geben - es gibt auch Schafe mit fünf Beinen. Es gibt so vieles. :roll: Diese Gründe würden mich jedoch mal interessieren - insbesondere dann, wenn sie stichhaltig sind und nicht nur darauf basieren, dass man den neuesten Hypes hinterher hecheln möchte. |
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
Zitat:
Letzterem würde ich im Augenblick zustimmen, solange .NET noch nicht im System integriert ist und das aktuelle (1.1) noch nicht annähernd das kann, was ich nativ machen könnte, sehe ich .NET auch nicht als etwas, was im heutigen Alltag wirklich nötig wäre. Wenn aber einmal alles möglich sein wird, was ich jetzt nativ machen kann, wäre es für mich die Entwicklungsplattform meiner Wahl, weil es durch offene Standards Plattformunabhängigkeit garantiert. Zitat:
Ich würde also deinen Satz anders formulieren: Wer jetzt ernsthaft (= große Anwendungen, für Datenbankclients mag 1.1 durchaus sehr gut geeignet sein, auch wenn die mal gerne groß ausfallen) für .NET1.1 entwickelt und nicht in 'nem halben Jahr auf 2.0 migrieren will, hat irgendwie etwas verpasst. Und eine Migrierung würde man sich sparen, wenn man jetzt schon für 2.0 entwickeln würde. |
Re: Delphi 2006 warum?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ihr redet von .NET 2.0? Ich gucke mir gerade Avalon an. Wer sich mal diese "LoginScreen"-Demo angeschaut hat, der wird wissen, wovon ich rede. :shock: Ich hänge mal zwei Bilder an. Es handelt sich um lediglich eine Programmseite, aber jeder User hat seinen persönlichen Anmeldescreen, und das läuft alles nur per XML-Layout (wie das Vista-Logo links). :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz