![]() |
Hi chris01,
als erstes startest du das von Borland mitgelieferte Tool WinSight32 dort suchst du dir den Klassennamen der Anwendung heraus, die du beenden möchtest. Im nächsten Schritt suchst du das Fenser mit der Anweisung (Funktion) Findwindow. Ist das Handle mit Findwindow ermittelt sendest du die Nachricht zum Schliessen an das Fenster/Programm. Also so Implementiert:
Delphi-Quellcode:
so müsste es gehn
Sendmessage(Findwindow('Hier dein Klassenname',''),WM_QUIT,0,0);
MFG Thomas |
Klassenname ist, allerdings ziemlich riskant, weil es durchaus zwei Controls mit der selben Klasse geben kann, daher würde ich folgendes eher machen:
Delphi-Quellcode:
Just as info: WM_QUIT beendet das Programm "normal". Wenn du WM_SYSCOMMAND nutzen würdest, dann würde das Programm "brutal" beendet werden.
SendMessage(FindWindows('ClassName','Beschriftung (Text) des Window'), WM_QUIT, 0, 0);
Chris |
Moin Chris,
vielleicht hilft das hier ja weiter
Delphi-Quellcode:
// Diese Funktion ist selbst zu deklarieren.
// Wichtig ist die Aufrufkonvention stdcall function EnumWindowsProc(const hWindow : DWORD;const AdwDummy : DWORD) : Longbool; stdcall; var pCaption : PChar; // Die Adresse eines Buffers, der den jeweiligen Fenstertitel aufnehmen soll dwSize : DWORD; // Bufferlänge begin Result := true; // TRUE = weitermachen // Nur sichtbare Fenster prüfen if not IsWindowVisible(hWindow) then exit; // Ermitteln, wie lang der Text des Fenstertitels ist dwSize := SendMessage(hWindow,WM_GETTEXTLENGTH,0,0); // Speicher für die auszulesende Caption reservieren + 1, wg. der terminierenden 0 pCaption := AllocMem(dwSize+1); try // Fenstertitel auslesen // da als zweiter Parameter ein lParam erwartet wird, aber eine Adresse zu // übergeben ist, findet hier eine Typumwandlung statt SendMessage(hWindow,WM_GETTEXT,dwSize+1,lParam(pCaption)); // Fenstertitel anzeigen // Hier kann dann auch die Prüfung stattfinden, ob das Handle des gesuchten Fensters // an diese Funktion übergeben wurde, um damit anzustellen, was auch immer // passieren soll. // War es das richtige, dann kann man Result auf FALSE setzen, um anzuzeigen, // das keine weiteren Fenster durchgegangen werden müssen ShowMessage(pCaption); finally // Speicher wieder freigeben FreeMem(pCaption,dwSize+1); end; end; procedure FindAllWindows; begin // EnumWindows benötigt zum Aufruf nur die Adresse einer Funktion, an // die die Fensterhandle aller Top-Level (Haupt-) fenster der Reihe // nach wie Windows sie findet übergeben werden. EnumWindows(@EnumWindowsProc,0); end; procedure TfrmMAIN.Button1Click(Sender: TObject); begin FindAllWindows; end; |
Ich weiß aber nicht, was von TerraTec die TV-Software für eine Klasse ist?? Oder Ganz einfache Ordner??
Bye chris01 |
Wie fährst du denn deinen Rechner runter? EWX_POWEROFF? Pack noch mal EWX_FORCE dazu. Aus der Hilfe:
Zitat:
|
Über Start -> Beenden!!(Witz)
Hier im Forum unter Code-Library steht eine Funktion dafür!! Diese wollte ich benutzen!! Oder gibt es bessere als diese unter WinXp?? Bye chris01 |
Psote mal Link, bin zu faul zum Suchen. Aber wenn es die ist, beid er man sich die Rechte vorherholt, dann ist es die richtige und es gibt keine bessere. Häng einfach mit or noch das EWX_FORCE an das Flag dran und probier dann mal.
Luckie wünscht viel Spaß beim Rebooten des Rechners. |
Ich hoffe das ist der richtige!! Habe ich einfach aus der Adressleiste kopiert
![]() bye chris01 |
ja, aber dien Zusatz von Daniel berücksichtigen. Undwarum probierst du es nicht endlich mal aus? :roll:
|
HI leute!!
Ich habe es probiert zu testen, doch ich kann mit WS32.exe nicht umgehen!! Alle meine Programme haben den Classname ComboLBox!! Oder Afx:2............!! Gibt es da eine dynamische Funktion zum heraus finden der classnames?? Oder unter welchen stichpunkt muss ich suchen, für die class!! Bye chris01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz