![]() |
Re: InputQuery Abfrage
Es war auf den Teil vorher bezogen mit Deiner InputQuery. Das SQL muss in den SQL.Text Deiner Query und den Parameter stName musst Du wieder mit Parambyname füllen.
|
Re: InputQuery Abfrage
Kannst Du mir ein Beispiel geben, ich stehe auf dem Schlauch :gruebel: :gruebel:
Robby :-D |
Re: InputQuery Abfrage
Delphi-Quellcode:
var
stName,text_t:string; begin stName:=''; text_t:='Bitte Stücklistennummer eingeben'; if InputQuery(text_t,'',stName) then begin Query.sql.Text:= 'select * from lager where lager.pos in (select stueckliste.pos from stueckliste where '+ 'stueckliste.pos = lager.pos and stueckliste.znr = :stname)'; Query.ParamByName('stName').AsString := stName; Query.active:=true; end; end; |
Re: InputQuery Abfrage
Ich kann aber die Datenbank Lager immer noch nicht ändern :?: :?:
Hilfe :wall: Robby |
Re: InputQuery Abfrage
Sorry, da hatte ich nicht nachgedacht. Du könntest dann eine zweite Query auf "Lager" nur für die Änderungen erzeugen, oder wie bereits erwähnt über eine temporäre Tabelle.
|
Re: InputQuery Abfrage
und wie :?: :?: :?: :?: :?:
robby :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz