![]() |
mein programm fragt beim starten, welche IP man hat. Alternativ kann man dort auch den Hostnamen eingeben.
Dann werden die eingegebenen Daten der Server- und der Clientkomponente (ist ja ein programm) zugeordnet. Wenn ich jetzt also nur den Hostnamen vom Anwender bekomme, ist es ja im prinzip egal, welche IP ich benutze, trotzdem will ich doch die Komponenten richtig konfigurieren... daher nun mein Problem... aber warscheinlich muss ich, falls der Hostname angegeben wurde, einfach die IP selbst rausfinden... Mat |
Zitat:
...:cat:... |
ne, das mit der liste der verfuegbaren IPs find ich nicht gut...
die Abfrage soll ja dann gespeichert werden, damit der User nur beim ersten Start mit "Schwierigkeiten" konfrontiert wird :) Und die Hostnamen sind dann fuer Leute, die dynamische IPs verwenden. Auch nicht ganz unwichtig: an die lokale IP komm ich mit der Komponente IPWatch schneller ran, als mit den Codes, die mir alle verfuegbaren IPs anzeigen... die hab ich naemlich nie verstanden... :) Danke fuer eure Hilfe Mat |
Wenn es wirklich einfach sein soll, warum willst Du den Server dann fest auf eine IP binden?
...:cat:... |
ich meinte einfach fuer den benutzer..
das der server nur auf einer IP lauscht, find ich nicht unbedingt wichtig, aber irgendwie "sauberer". wichtig ist mir aber, das der client (wie gesagt, jedes programm ist server und client gleichzeitig) nicht die DSL-Leitung benutzt, wenn er doch mit dem LAN sprechen moechte Mat |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz