![]() |
Re: Assignfile: Anfänger versteht das Konzept nicht.
Danke Chewie
Assignfile(f,Filename) Filename hab ich verstanden. mit f hab ich mein Problem. meine Daten sind in der Variabelen: TACListe : Array[1..200,1..3] of String; gespeichert. wie kriege ich das mit f in verbindung? |
Re: Assignfile: Anfänger versteht das Konzept nicht.
ich gehe mal davon aus das du weisst wie du an den inhalt von array kommst -> ansonsten guck mal bei sakuras post wie man auf array's zugreif
dewegen verweden ich hier nur einen string; der einfachheit halber
Delphi-Quellcode:
was wird hier gemacht
var
f : TextFile; s : string; begin s := 'Hallo'; AssignFile(f,'c:\meinedatei.mein'); rewrite(f); WriteLn(f,s); closefile(f); end; f ist eine variable vom typ TextFile; sie könnte auch vom typ file sein oder einen selbstdefinierten typ ( was ich in deinem fall bevorzugen würde ) s ist vom typ string und erhält die zeichenkette hallo assignfile sagt der variablen f das sie auf die datei c:\meinedatei.mein "zeigen" soll rewrite erstellt eine neue datei mit dem angegebenen namen ( siehe assignfile ) öffnet die datei und positioniert den datenzeiger an den anfang ( muss ja auch sein, wäre schlecht du fägst in der 2. zeile zu schreiben an ;) ) Writeln schreibt nun in die datei f den wert s man könnte auch write benutzen, wirteln hängt nur ein CRL an die zeile an mit closefile wird die datei geschlossen, damit andere anwendungen daraufzugreifen können was noch interessant dabei ist, reset, append, seek, write, read, readln und nicht die systemschalter vergessn {$i-} und {$i+} |
Re: Assignfile: Anfänger versteht das Konzept nicht.
Habe dieses Thema hir gefunden bei mir klappt es nun auch alles aber nun schreibt er mir immer eine Zahl in die txt
wie kann ich es machen das er jedesmal eine neue reihe anfängt??? P.S. Mir ist klar das dies von 2003 ist aber vielleicht kann mir das ja jemand beantworten |
Re: Assignfile: Anfänger versteht das Konzept nicht.
Immer langsam mit den jungen Pferden. Du solltest uns vielleicht erst einmal mitteilen, was Du in welcher Form in Deiner Datei haben möchtest und wie Dein bisheriger Quelltext aussieht ;)
|
Re: Assignfile: Anfänger versteht das Konzept nicht.
Delphi-Quellcode:
begin
i2cOut(0); i2cStop; i2cStart; i2cOut(b + 1); Temperatur := i2cLM75_in; eLM75_Temp.Text := Formatfloat('##,##0.00',Temperatur); AssignFile(f,'c:\test.txt'); rewrite(f); WriteLn(f,eLM75_Temp.text); closefile(f); End So sieht es aus. Die Temperatur schreibt er nun in die txt aber er überschreibt mir den wert immer wieder. Ich möchte aber das die werte untereinander geschrieben werden. |
Re: Assignfile: Anfänger versteht das Konzept nicht.
Hallo,
sieh mal unter carriage return, line feed ! Weiter den Unterschied von Write und WriteLN ! Das gleich auch unter read..... Gruss Kally |
Re: Assignfile: Anfänger versteht das Konzept nicht.
@morpheus090682
statt
Delphi-Quellcode:
versuche mal
rewrite(f)
Delphi-Quellcode:
Gruß
append(f)
|
Re: Assignfile: Anfänger versteht das Konzept nicht.
OK werde ich mal Testen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz