![]() |
Re: VUMeter
Na ja,
so direkt weiß ichs nicht. Du kannst aber den Stereomix - Kanal auswählen und dann dessen Lautstärke ermitteln. Alternativ hilft dir vllt. die WinAPI: ![]() ![]() ![]() ![]() Wobei ich mir unter "auxiliary output device" (aux) nichts vorstellen kann... |
Re: VUMeter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier wird ein VU-Meter gebraucht?
Ein noch nicht fertiges Demo kann schon mal ausprobiert werden... :coder: Laßt mich eure Meinung, anregungen und Bugs wissen! Im Dialogfeld Info (Menü Info) gibt's einen Link zur Lautstärkeregelung von Windows, dort könnt Ihr die Quelle wählen. Wenn ich mich besser mit der Mixer-Steuerung der Windows-API anfreunden könnte, hätte ich das ins Programm eingebunden. |
Re: VUMeter
Du solltest vllt. erwähnen, dass man als Aufnahmedevice Stereo Mix o.ä. angeben muss.. :wink:
|
Re: VUMeter
@Daniel G
Wie meinst Du das? Du kannst Mono oder Stereo Dateien Wiedergeben, bei Mono zeigen beide Kanäle das gleiche an. Ansonsten muß die Quelle gewählt werden, die Angezeigt werden soll, Wave, Line-In, Aux-In, Midi-In, ... Für eine Liesmich.txt hatte ich noch keine Zeit... :coder: |
Re: VUMeter
Zitat:
Aber dennoch finde ich das Prog ziemlich gut... Wann gibt's die Komponente? :mrgreen: |
Re: VUMeter
Zitat:
Mir ist noch keine untergekommen, die Wave & Line-In nicht konnte. "Wann gibt's die Komponente?" Welche meinst Du? TLEDMeter oder VUMeter.pas? Sicher nicht bevor Sie fertig ist... :coder: Da muß noch das Osziloskop fertig werden und ein Spectrum Analyzer rein. VUMeter ist leider keine Komponente, weil ich da die Callback funktion nicht rein bekomme, außerdem läuft das ganze nicht über den internen Debugger, was die Sache nicht besonders erleichert :roteyes: Und kann man mit den neuesten Delphi Versionen noch Delphi 2 Units verwenden? Ich habe auch noch Delphi 5, aber da läufts nicht :( |
Re: VUMeter
Zitat:
Zitat:
|
Re: VUMeter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Version verfügbar, jetzt mit fertigem Oszilloskop.
Laßt mich eure Meinung, Anregungen und Bugs wissen! Ich finde es Schade, das bei 25 Downloads nur 2 Reaktionen kammen... Mit dem Link zur Lautstärkeregelung von Windows, könnt Ihr die Quelle wählen. Updates gibt's erst, sobald der Spectrum Analyzer fertig ist (falls das jemals der Fall sein wird...). |
Re: VUMeter
Hallo,
zur Info: dein Prog läuft unter Win2k überhaupt nicht. Alt bekannte Meldung: Fehler in Anwendung... Ich finde es ausserdem schade wenn hier Progs ohne Quellcode gepostet werden. Was soll dieser Beitrag. Er bringt uns der Lösung des Problems kein Stück näher. Rainer |
Re: VUMeter
Hallo,
das Oszilloskop ist nicht schlecht, aber es gibt einen Kritikpunkt: Es verbraucht kaum CPU ;-) Also das mit der Kritik war Ironie, aber das mit der geringen CPU-Auslastung ernst, nur zur Klarstellung Die Anzeige unter K.A.R.R. erinnert mich an eine EM84. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz