![]() |
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
es geht nir auch weniger um das Beweisen, sondern darum das ich es ausprobieren will und es meinem Kumpel dann sagen will, dass ich wirklich alles probiert hab^^
könnte das Problem auch einfach damit zusamenhängen, dass er zwar anzeigt "keine Rückmeldung" das Programm aber trotzalledem noch arbeitet? denn ich hab ne Prozessorauslastung von 100% (is ja zu erwarten, wenn es richtig läuft) Was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich "keine Rückmeldung"? |
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
Das dein Programm keine Messages an Windows mehr sendet.
Delphi-Quellcode:
in der Schleife, sollte da abhilfe schaffen.
Application.ProcessMessages;
gruss |
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
Zitat:
Ein
Delphi-Quellcode:
in deiner innersten Schleife sollte dir helfen.
Application.ProcessMessages;
Und wenn es dich beruhigt: Dein Programm rechnet. Es dauert halt nur. Bau doch einfach mal eine ProgressBar ein... [Edit]Da war kein Kasten... Echt nicht![/Edit] |
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
Vielen Dank!
Funktioniert! //Edit: Funktioniert fast: ich bekomme 100erte von Ergebnissen, die darauf zurückzuführen sind, das Delphi Augenscheinlich rundet. Ab wieviel Stellen rundet Delphi denn und kann man das irgendwo einstellen? |
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
Zeig doch mal solche Ergebnisse. Bei Integern sollten Rundungsfehler eigentlich nicht vorkommen. Für das Potenzieren kannst du auch Power benutzen, das dürfte schneller sein, als erst einen Log und dann ein Exp zu berechnen.
|
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
Ich hab das jetzt mal geändert auf Power.
ich denke die Rundungsfehler kamen durch das logarithmiren zustande mal schaun ich mach grad nen Testlauf. //EDIT: hilft auch nicht Ergebnisse sind: a=1 b=100 c=100 n=9,10,11... also im Prinzip alles wo a und c oder b und c gleich sind der andere Wert 1 und n>7 |
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
Das Problem liegt hier eher in der Größe von Integer. Schau dir mal 100^9 mit dem Windowsrechner an und dann high(Integer);
|
Re: Wie lang dürfen verschachtelte FOR-Scleifen sein?
das is ja das wass ich mein!
gibt es gar keine Möglichkeit die Variablen zu ändern? Der Windowsrechner kann ja schließlich auch mit ewighohen Exponenten rechenen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz