![]() |
Re: Visuelle Styles in Java
Sorry, glaube wir sind schon ziemlich OT, aber egal.
Zitat:
Wie gesagt, ich weiß nicht welche Erfahrungen du da schon gemacht hast, früher oder später denke ich wirst du dann diese machen: "Mach es lieber gleich richtig!" Der Satz stammt nicht von mir und ich habe mich auch lange genug nicht dran gehalten, aber es ist einfach so, dass du nie genug Zeit hast etwas im Nachhinein zu veränden. Wenn du an einem größeren Projekt für Geld arbeitest, dann gibt es in der Regel sehr konkrete zeitliche Vorstellungen. Bei einem aktuellen Projekt von mir, gehen unsere Kunden damit zu eigenen Kunden. Da sind dann wirklich Termine mit ihren Kunden abgemacht. Zudem schläft die Konkurrenz nicht, wenn die zu lange auf ihre Software warten, werden die sicherlich nicht mehr all zu viel Erfolg auf dem Markt haben. Fällt dies auf uns zurück, so kann ich mir dann auch schneller einen neuen Job suchen als mir lieb wäre. Fällt jetzt jmd. z.B. Krankheitsbedingt aus, so darf es hier also nicht zu einem unnötigen zeitlichen Engpass kommen. Würden hier alle Kommentare nachträglich eingefügt werden... Ein weiteres Problem ist, dass die Softwareentwicklung immer agil bleiben sollte. Gerade wenn deine Kunden nicht aus der IT kommen, wirst du häufiger als du vielleicht glaubst das Problem haben, dass unklar ist was gemacht werden soll. Es gibt immer sehr grobe Vorstellungen, z.B. wir wollen eine Auswertung und einen Ausdruck. Wenn du daraus schließen kannst, wie die beiden Aussehen, dann stimme ich dir zu, mache alles nachträglich. In der Regel ist es aber so, dass du von Zeit zu Zeit ein wenig an der Vorstellung deiner Kunden vorbei entwickelst. Damit es nicht stark abweicht (dann wäre das Projekt für den ...) wirst du also in möglichst kurzen Iterationen eine Vorstellung beim Kunden abliefern und hier über neue Richtungen reden. Kann auch sein dass du 100%ig das Richtige tust, aber die Gewissheit tut gut! Wichtig ist, dass hier schnell Prioritäten gesetzt und geändert werden können. Davon profitieren dann wirklich beide Seiten. Da du aber weiterhin ein Zeitfenster hast, dass i.d.R. größer sein könnte, hast du einfach nicht die Zeit etwas im Nachhinein zu korrigieren. Alles was du nur als Prototyp erstellen wolltest, fließt dann plötzlich doch in die finale Version ein (ohne jede Veränderung). So schön in solchen Fällen theoretische Evolutionsmodelle sind, sie sind in der Praxis nicht immer realisierbar. Ok, sorry, ist wohl etwas umfangreicher OT gewurden. Meine das alles wirklich nicht als böse Kritik sondern als nett gemeinte Anregung. Um es einfach zu sagen, ich habe im Moment einen gewissen Einfluss auf Personalentscheidungen (natürlich nur in der einen Firma in der ich arbeite), aber da kann ich sagen, dass diese Arbeitsweise auf mich einen Einfluss hätte. Und ich denke es gibt da noch andere Menschen die ähnlich handeln. So, damit lasse ich dich auch damit in Ruhe. Wie du deinen Code gestaltest ist und bleibt natürlich weiterhin deine Sache! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz