![]() |
AW: Wahrheitswert nicht auf TRUE prüfen
Danke, dann passt ja alles ;-)
Man soll also einfach das "= true" weglassen, kann jedoch die variable durchaus auf true prüfen. Gruß |
AW: Wahrheitswert nicht auf TRUE prüfen
Wenn Du mit true zutreffend (und nicht die Konstante) meinst, richtig.
|
AW: Wahrheitswert nicht auf TRUE prüfen
Es dürfte zwar alles geklärt sein, aber trotzdem will ich noch auf dieses Tutorial hinweisen:
![]() Ist im Prinzip das Gleiche nur die Beispiele sind etwas kürzer und allgemein wird noch was zu Boolean erklärt. Nur der Vollständigkeit halber ;) |
AW: Wahrheitswert nicht auf TRUE prüfen
Zitat:
Genau - man muss sich nur merken, dass if-then-else/if-then immer selbst auf True prüft. Ansonsten könnte man Ausdrücke wie "a > b" nicht auswerten. Niemand schreibt da ja noch ein "= true" hinter. Wenn man also "= true" benutzt, dann prüft man quasi doppelt auf true. Der Fehler tritt dann auf, wenn die Konstante True ungleich des Rückgabewerts ist, da True als Konstante nur einen Wert (1) hat, aber True laut Definition auch alle Werte ungleich 0 sein kann. Was ja auch bei 2 der Fall wäre und es ist klar, dass 1 <> 2 ist. |
AW: Wahrheitswert nicht auf TRUE prüfen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wahrheitswert nicht auf TRUE prüfen
Grund: False ist als 0 und True als <> 0 deklariert. Deshalb ist True nicht immer True!
In Delphi ist True 1 (Komplement in 8. Bit) und in C (Windows-API) ist True = -1 (11111111; Komplement in aller 8 Bits) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz