Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird (https://www.delphipraxis.net/78354-verhindern-dass-mein-programm-beim-abmelden-gekillt-wird.html)

Christian Seehase 5. Okt 2006 21:48

Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
 
Moin Phreax,

Vorausgesetzt, Du startest das Programm als Service (Srvany), könnte es so gehen:

Delphi-Quellcode:
   procedure WMQUERYENDSESSION(var Msg: TMessage); message WM_QUERYENDSESSION;
   procedure WMENDSESSION(var Msg: TMessage); message WM_ENDSESSION;


procedure TForm1.WMENDSESSION(var Msg: TMessage);
begin
  CallWindowProc(DefWndProc,self.Handle,WM_ENDSESSION,Msg.wParam,Msg.lParam);
end;

procedure TForm1.WMQUERYENDSESSION(var Msg: TMessage);
begin
  CallWindowProc(DefWndProc,self.Handle,WM_QUERYENDSESSION,Msg.wParam,Msg.lParam);
end;
Abgeleitet aus

Zitat:

...instead, your windows procedure should call the default windows procedure on these messages.

phreax 7. Okt 2006 09:48

Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
 
Hallo Christian!
Ich habe deine Code getestet. So wie du ihn geschrieben hast, blockiert er jedoch das abmelden. Wenn ich es per "shutdown -l" erzwinge wird die anwendung wieder beendet...

mit einer kleinen änderung:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.OnTryQueryEndSession(var Msg: TMessage);
begin
msg.Result := CallWindowProc(DefWndProc,self.Handle,WM_QUERYENDSESSION,Msg.wParam,Msg.lParam);
end;

//bzw:

procedure TForm1.OnEndSession(var Msg: TMessage);
begin
msg.Result := CallWindowProc(DefWndProc,self.Handle,WM_ENDSESSION,Msg.wParam,Msg.lParam);
end;
funktioniert zwar das normale abmelden wieder aber das Programm wird immer noch beendet...
schade eigentlich klang vielversprechend....
Trotzdem danke

Also wer weiss eine weiter Lösungsmöglichkeit??

phreax 7. Okt 2006 09:51

Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
 
Ach ja ausserdem:
Zitat:

Zitat von phreax

:arrow: Mein Programmm reagiert nicht mehr auf WM_CLOSE Messages dank:

Delphi-Quellcode:
procedure OnTryClose(var msg: TWMClose); message WM_CLOSE;
//...
procedure TForm1.OnTryClose;
begin
msg.Result := 0;
end;

Stimmt so nicht ich habe das nochmals überprüft.
Obiger code bringt gar nix was geholfen hat war:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
begin
CanClose := false;
end;

Union 7. Okt 2006 10:06

Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
 
Ist Dein Problem jetzt gelöst? Ansonsten schau Dir mal http://www.rz.uni-freiburg.de/pc/sys/srvany/srvany.doc ganz genau an.

Olli 7. Okt 2006 19:00

Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
 
Wenn dein Programm keine Oberfläche hat und braucht, warum dann die Forms? Nur dadurch werden ja die Nachrichten auch empfangen.

Abgesehen davon setzt du dein Programm potentiellen Gefahren aus ...

phreax 8. Okt 2006 08:54

Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
 
Hallo Zusammen!
@Union: dankö für das Dokument es hat mich auf dei richtige Idee gebracht...
das Problem war einfach das mein Service auf "interaktiv" und "lokales Systemkonto" eingestellt
war. Dadurch wurde mein Programm immer platt gemacht vllt. auch deshalb
Zitat:

The LocalSystem account does not have access to the network.
Denn mein Programm versucht genau das...
Jedenfalls als ich den Service auf ein Administrator Konto
einstellte funktionierte es brilliant, mein Programm läuft auch noch nach einer abmeldung...
Fazit: PROBLEM GELÖST :lol: :thumb: :mrgreen:

@Olli: Mein Programm besitzt noch eine Oberfläche weil ich kaum Erfahrung mit non-VCL Programmierung habe und nicht wüsste wie die INDY Komponenten ohne Form zu verwenden wären...

Also das Problem lag woanderst als erst vermutet...
ALso ein riesen großes DANKESCHÖN an alle die so tatkräftig mitgeholfen haben das Problem zu lösen :dp:

Olli 8. Okt 2006 12:52

Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
 
Zitat:

Zitat von phreax
Hallo Zusammen!
@Union: dankö für das Dokument es hat mich auf dei richtige Idee gebracht...
das Problem war einfach das mein Service auf "interaktiv" und "lokales Systemkonto" eingestellt
war. Dadurch wurde mein Programm immer platt gemacht vllt. auch deshalb
Zitat:

The LocalSystem account does not have access to the network.
Denn mein Programm versucht genau das...

Nicht ganz, dein Programm wird nur wegen der Benutzung bestimmter Funktionen (bspw. Fenster) "plattgemacht". Mit Netzwerkzugriff hat das in dem Fall nichts zu tun, schließlich läufst du in einer anderen Logonsession. Es ist übrigens nicht ganz korrekt, daß SYSTEM keinerlei Netzwerkzugriff hat, allerdings hat es (normalerweise) keine Zugriffsrechte auf SMB-Shares.

Zitat:

Zitat von phreax
Jedenfalls als ich den Service auf ein Administrator Konto
einstellte funktionierte es brilliant, mein Programm läuft auch noch nach einer abmeldung...
Fazit: PROBLEM GELÖST :lol: :thumb: :mrgreen:

Könnte sogar sein, daß sich dein Programm selber abgeschossen hat, denn wenn es als Admin plötzlich läuft ist das schon ein Hinweis drauf ...

Zitat:

Zitat von phreax
@Olli: Mein Programm besitzt noch eine Oberfläche weil ich kaum Erfahrung mit non-VCL Programmierung habe und nicht wüsste wie die INDY Komponenten ohne Form zu verwenden wären...

Also mit nonVCL hat das erstmal wenig zu tun. Und mit den Indys habe ich mich noch nicht genügend beschäftigt, um dir einen Rat geben zu können. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß alle Klassen dort an ein Fenster gekoppelt sind. Sprich: es muß auch nicht-visuelle Komponenten geben.

Nochmal zum Thema interaktiv, lies dir mal meine und Luckies Hinweise zum Thema Hier im Forum suchenShatter Attack (hier ein Direktlink http://security.tombom.co.uk/shatter.html) durch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz