Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Spiele programmieren mit Delphi. (https://www.delphipraxis.net/78896-spiele-programmieren-mit-delphi.html)

Sunlight7 13. Okt 2006 00:26

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Für 2D Spiele reichen die funktionen der GDI (Windows Standard Zeichnen funktionen) bis 20 (oder mehr je noch Optimierungsmöglichkeiten) Frames locker aus.

Sidorion 13. Okt 2006 08:48

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Na, da reden wiedermal Fische übers Fliegen :zwinker:

Natürlich kann man mit Windows-API-Rufen auch Graphik darstellen, aber warum? Mit ner ordentlichen Graphik-API krieg ich locker das Zehnfache raus, ohne meinen Code witer zu optimieren.

GLScene ist zwar einfacher und man kommt schneller ans Ziel, hat aber das Problem, dass es zu allgemein gehalten ist, will heissen man kann hier grundsätzlich schnellere Graphik schreiben, wenn man sich direkt an die API wendet. Das gilt übrigens auch für alle DirectX-Wrapper.

Ich warte noch, dass hier jemand DelphiX anbringt :))

neee... Besuch mal die DelphiGl Homepage und lies Dir die Tuts durch. Hier findest Du auch das DGLSDK, das kannst Du in Delphi integrieren und das bringt Templates mit, die sich erstmal um die Initialisierung von OpenGl kümmern.

Thanatos81 13. Okt 2006 08:55

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Zitat:

Zitat von Sidorion
[...]Ich warte noch, dass hier jemand DelphiX anbringt :))[...]

Na, dann tu ich dir mal den Gefallen ;-)

Eine weitere Möglichkeit um relativ bequem auf eine Grafik-API zuzugreifen ist DelphiX. Dazu sollte es hier im Forum auch jede Menge Beiträge geben.

Das ist aber natürlich nicht die einzige Möglichkeit DirectX zu nutzen. Eine andere mit einem ziemlich guten Tutorial zum Einstieg findet sich drüben beim Delphi-Treff.

//Edit: Tags setzen will gelernt sein :oops:

smart 13. Okt 2006 09:16

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Vielen Dank, für Eure zahlreichen Antworten.

Ich muss aber zugeben, dass ich ein wenig verwirrt bin. Mit Bitmap statt Images habe ich schon versucht. Aber da ist kein großer Geschwindigkeitsvorteil. Was brauche ich denn jetzt tatsächlich um so ein Spiel schneller zu bekommen, bzw. zu programmieren? Ich habe z.B. gelesen OGL/DX würden reichen. Ich brauche auch nur 2D. Benötige ich da Komponenten oder dll’s? Wie fange ich da am besten an?

Gruß
Heike

TheAn00bis 13. Okt 2006 09:22

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Für OpenGl vielleicht hier mit: http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial?

mkinzler 13. Okt 2006 09:24

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
http://glscene.sourceforge.net/wikka/HomePage
http://delphigl.de/opengl.html
http://nehe.gamedev.net/

SirTwist 13. Okt 2006 10:02

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Hallo smart,

es gab vor einigen Jahren (2000-2001?) eine recht ausführliche Serie in der c't über DirectX-Programmierung in Delphi. Sehr gut geschrieben und wirklich mit Grundlagen beginnend. Leider war das damals für DirectX 7 geschrieben, heute sind wir bei Version 9, man muss also einige Sachen anpassen. Aber um überhaupt zu verstehen, wie DrectX arbeitet, ist die Serie klasse.

Die alten c'ts sollte man in Uni-Bibliotheken finden, ansonsten könnte ich dir die Artikel kopieren.

Darüber hinaus gibt es ein Buch "Spieleprogrammierung in Direct3D", grottenschlecht geschrieben und eigentlich für C gedacht. Aber hatte ich mir mal gekauft und ein paar hilfreiche Tricks waren da noch drin.

Und wenn ich irgendwann mal viel Zeit habe, werde ich mich wieder an meine Eisenbahn-Simulation machen....

Gruß
SirTwist

Nils_13 13. Okt 2006 10:44

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Für dein Spiel könnte evtl. Hier im Forum suchenDelphiX ausreichen. Aber mit GLScene kannst du hierbei nicht so viel anfangen. Ist auch finde ich übertrieben.

Sunlight7 13. Okt 2006 11:37

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Zitat:

Zitat von Sidorion
Natürlich kann man mit Windows-API-Rufen auch Graphik darstellen, aber warum? Mit ner ordentlichen Graphik-API krieg ich locker das Zehnfache raus, ohne meinen Code witer zu optimieren.

Damit sich die CPU nicht so langweilt.
Ich hab mal ein BreakOut-Spiel geschrieben, das hab ich mit DirectX gemacht, um eine 100 fps Engine zu konstruieren.
Aber für so kleine 2D Spiele, wie zB meine Apfelwürmchen (in Freewre zu finden) ist mir der Aufwand/Nutzen verhältnis nicht groß genug, das mit DirectX zu machen, außerdem langweilt sich mein 2.4 Ghz CPU bei 20 fps OHNE optimierung bei 1-3%...

Edit: Und warum als Anfänger nicht mal mit einfacheren Dingen beginnen?

smart 13. Okt 2006 11:52

Re: Spiele programmieren mit Delphi.
 
Zitat:

Zitat von Nils_13
Für dein Spiel könnte evtl. Hier im Forum suchenDelphiX ausreichen. Aber mit GLScene kannst du hierbei nicht so viel anfangen. Ist auch finde ich übertrieben.

Hi Nils,

da hast Du Recht. Ich habe mir das GLScene gerade mal angesehen. Sicher man kann viel damit machen. Aber mir scheint das GLScene mehr für 3D gedacht ist. Es ist bei den Demos keines in 2D dabei.

Gruß
Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz