![]() |
Re: CopyAndSync v1.2.0 - Synchronisationstool für Dateien
Hallo zusammen,
ich habe die Zeitumstellung schon mal genutzt um einige eurer Wünsche zu verwirklichen. Deshalb stelle ich euch heute Abend ein neues Update vom Tool zur Verfügung. Wie immer, der Download im ersten Beitrag. ChangeLog CopyAndSync: 1.2.0 [29.10.2006]:
Bitte testet es mal und gebt euer Kommentar dazu ab. Ich weiß es gibt noch viel an dem Tool zu arbeiten. |
Re: CopyAndSync v1.2.0 - Synchronisationstool für Dateien
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Du bist langsam auf dem richtigen Weg :-D
Aber folgendes ist mir noch aufgefallen: 1.) Meine Konfiguration sah wie folgt aus: ServerListe: K:\Projekte, Liste für Synchronisation: D:\Projekte Beim Auswählen der Liste auf der Synchronisationskarte stand bei Quelle : D:\Projekte und bei Ziel: D:\Projekte Nach dem Hinzufügen des K:\Projekte Verzeichniss zu der Liste für Synchronisation standen beide Verzeichnisse auf beiden Seiten zur Verfügung, wozu dann noch die Serverliste? 2.) In den Ordnerauswahl-Dialogen kann ich keine nicht sichtbaren Verzeichnisse auswählen, heisst das, ich kann diese Verzeichnisse nicht synchronisieren? 3.) Bei den Exclude-Verzeichnissen wäre es schön, wenn man einen Eintrag bearbeiten könnte (Tippfehler korregieren). 4.) Fehlermeldung: beim Synchronisieren kam erst eine Zugriffsverletzung, danach eine ungültige Gleitkommaoperation, danach tausend andere Fehlermeldungen, erst nach Abschuss durch den Taskmanager war wieder Ruhe (siehe Anhang) 5.) Frage: Wie zählst du die Verzeichnisse? Beim Erstellen der Dateiliste zählte er über 41000 Verzeichnissen?! 6.) Was sollen mir die Checkboxen im Synchronistationsteil sagen? Eine deutlichere Beschreibung wäre besser (Ausgeschlossene Verzeichnisse sagt mir hier gar nichts: Sollen die bei aktiviertem Haken nun doch Synchronisiert werden, oder soll die Einstellung berücksichtigt werden?) 7.) Mir fehlt immer noch eine Anzeige, was er machen will bevor Synchronisiert wird. (Und die am besten editierbar) [EDIT:] 8.) Reguläre Ausdrücke bei den Dateiendungen? (.~*) [/EDIT] |
Re: CopyAndSync v1.2.0 - Synchronisationstool für Dateien
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: CopyAndSync v1.2.0 - Synchronisationstool für Dateien
Zitat:
Der angezeigte Speicherplatz zeigt ja nun den gesamten freien Platz an, was man nicht weiss, ist wieviel Platz durch die Synchronisation "verbraucht" wird, von daher wäre eine Ergänzung dieser Informationen nicht ganz uninteressant. ABER bitte solche Kalkulationen nur nach Knopf drücken berechnen, da wohl langwierig. Und bei der Berechnung auch nicht vergessen, den bereits vorhandenen Synchronisationsteil auf dem Server zu ermitteln :-D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warte schon auf die nächste Version :cheers: |
Re: CopyAndSync v1.2.0 - Synchronisationstool für Dateien
Zitat:
Zitat:
|
Re: CopyAndSync v1.2.0 - Synchronisationstool für Dateien
Zitat:
Zitat:
Muss das Verzeichniss wohl erst mal in der (zum Glück existierenden :-D) Exklude-Liste hinzufügen [EDIT:] Versteckte Verzeichnisse werden zur Zeit mitsynchronisiert, verlieren dabei aber ihre Eigenschaft "versteckt" Also wäre eine Eigenschaft "versteckte Verzeichnisse und Dateien nicht synchronisieren" sinnvoll. Natürlich konfigurierbar :lol: Desweiteren habe ich nun das Problem, dass ich die versteckten Verzeichnisse nicht in der Exklude-Liste mittels des Ordner-Suchdialoges auswählen kann, und mein nächstes Problem ist, alle Verzeichnisse nach CVS-Verzeichnissen zu durchsuchen und händisch in der Liste einzutragen :cry: [/EDIT] |
Re: CopyAndSync v1.2.0 - Synchronisationstool für Dateien
Zitat:
Zitat:
Das einzige, was ich machen kann ist, dass grundsätzlich die Attribute die für ein Verzeichnis gesetzt wurden wieder mit übernommen werden. Das halte ich für sinnvoll. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. @all : Ich finde das ja gut, dass schon 22 Leute mein Programm heruntergeladen haben aber nur einer wirklich richtig das Programm testet und Wünsche äußert. Das finde ich ein bisschen Schade. |
Re: CopyAndSync v1.2.0 - Synchronisationstool für Dateien
Zitat:
Zitat:
Und btw. wenn er sie zur Zeit nicht synchronisieren würde, wäre mir das fast lieber (ich habe zu Hause kein CVS am Laufen, brauche daher nicht die diversen Unterverzeichnisse vom CVS). Ach ja: die BDS 2006 macht ja selber Gebrauch von versteckten Dateien (__history). Auch die Verzeichnisse will ich momentan nicht synchronisieren. Mit dem vollständigen Wiederherstellen der Attribute ist sehr gut! Denn derjenige, der die Dateien angelegt hat und die Attribute vergeben hat, hat sich was dabei gedacht (so hoffe ich zumindest). Achte dann aber insbesondere auf das Attribut "nur lesen"! Zitat:
|
Re: CopyAndSync v1.3.0 - Synchronisationstool für Dateien
Hallo zusammen,
ich war mal wieder ein Runde fleißig und habe die Bugs behoben und einige Änderungen durchgeführt. Hier dazu das Changelog : 1.3.0 [03.11.2006]:
Im Dialog zum auswählen der Verzeichnisse habe ich noch keine Möglichkeit gefunden um die versteckten Verzeichnisse anzuzeigen. Deshalb muss noch weiter über die Ordneroptionen so die Anzeige korrigiert werden. Ich bleibe aber weiter am Ball um das vielleicht doch noch zu Realisieren. Das ganze ist erstmal nur eine Zwischenversion. Die Neuerungen wie eine Anzeige der Synchronisationsliste kommen in der nächsten Version. Ich möchte erstmal meine Bugs herausbekommen. |
Re: CopyAndSync v1.3.0 - Synchronisationstool für Dateien
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wozu ist denn die Manifestdatei, wenn ein Manifest auch in der EXE vorhanden ist?
(fand in der Zip 'ne EXE, TXT und die .manifest) Schau dir mal meine "supergroße" Festplatte an ... 15 TB? :firejump: (siehe Bild) Die Seite Speicherplatz wird nicht aktualisiert .... die Äderungen unter "Serverliste für den Speicherplatz" werden erst nach einem Neustart des Programms angezeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz