![]() |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
Ok... hast dus schonmal so versucht?
Delphi-Quellcode:
webbrowser1.oleobject.document.forms.item(1).elements.item('login').value := '';
webbrowser1.oleobject.document.forms.item(1).elements.item('pass').value := ''; ![]() |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
ich schau mal...
danke soweit!! |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
@melfi: das hab ich schon veruscht!
@1ceman: nein er soll sich selbst einloggen aber ich weiß nich tiwe ich das anwenden soll kannst du's mir nen code so machen dass er das feld "login" ausfüllt |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
Du weist schon, dass das verboten ist, oder?
Ich hab mal so nen O-Game-Einlogger geschrieben, und hatte anschließend eine Mail-Diskussion, in der sie sich ... eher unkooparativ ... gezeigt haben. Grung: Der Einlogger umgeht die Werbung auf der Startseite. |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
jaja mir schon klar
kannst du mir den source code von deinem einlogger zusenden? |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
Moin!
Ähem. Ich rate mal ins Blaue und sage: Das wird er nicht, da der Code illegale Methoden enthält? Gruß, Max |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
ok vielleicht schon...
jedenfalls 1ceman hat mir das hier gegeben:
Delphi-Quellcode:
und sagte mit dem gehts aber ich weiß nicht wie ich das anwenden soll...?!
Webbrowser1.OleObject.Document.Forms.Item('formular','');
kann mir das jemand erklären..? oder gleich so schreiben dass es in das feld "login" was reinschreibt. |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
ich hab das jetzt mal so gemacht:
Delphi-Quellcode:
nur in der Zeile 14 (Field:= Form.Item(FieldName,'') as IHTMLElement;) kommt immer nen error, ich weiss aber leider net warum.
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var Field:IHTMLElement; Formname,FieldName:string; Document: IHTMLDocument2; Form: IHTMLFormElement; Forms: IHTMLElementCollection; inputField: IHTMLInputElement; begin FormName:='formular'; FieldName:= 'login'; Document:= WebBrowser1.Document as IHTMLDocument2; Forms:= Document.Forms as IHTMLElementCollection; Form:= Forms.Item(FormName,'') as IHTMLFormElement; Field:= Form.Item(FieldName,'') as IHTMLElement; if Field.TagName = 'INPUT' then begin inputField := field as IHTMLInputElement; inputField.value := 'test'; end; end; bin halt auch noch nen anfänger auf dem Gebiet. |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
ok danke aber muss ich da was in die uses schrieben weil das ganhe HTML in den var's passt ihm gar nicht
EDIT: ok ich must MSHTML einbinden. aber das mit dem fehler weiß ich auch ned kann da wer andere mal das mal kontrolieren? |
Re: Formular ohnt (Html)Forms ausfüllen
Ich hab den sourcecode nicht mehr, aber es lief ungefähr so, dass ich mit den indys einen request gemacht habe, der das absenden der login-daten simulierte, und dann den browser mit dem erhaltenem sourcode geöffnet habe.
Aber im Grunde braucht man das doch nicht, jeder gute (=Opera&FF) Browser for Windows hat heutzutage doch eine Passwort-Funktin, die solche Login-Daten speichert. Sie können dir wohl kaum vorschreiben, dass du Mosaic benutzen musst ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz