![]() |
Re: Client-/ServerSocket Port-problem
@Chewie: die idee ist nicht schlecht, aber wie weiß ich, wenn ich nur eine exe habe, wie weiß ich, ob der Server den Port 5000 oder 5001 haben soll?
|
Re: Client-/ServerSocket Port-problem
Wenn bereits eine Instanz läuft, dann Port 5000, andernfalls 5001.
Am besten regelst du das mit Mutexen. ![]() Oder aber: Versuch, auf Port 5000 zu horchen. Ist dieser Port belegt, nimmst du 5001. |
Re: Client-/ServerSocket Port-problem
Naja, als Alternative könntest du auch ein Unterhalten zwischen zwei Personen über den Server laufen lassen.
Dabei muss der Server wissen: 1: ist ein Chat zwischen zwei Personen gewünscht (haben beide User ein Privatfenster offen) 2: Handelt es sich bei einer Nachricht um eine Punkt 1 - Nachricht 3: Für wen ist die Punkt 1 - Nachricht bestimmt Der Server schickt dann die Nachricht mit entsprechenden Steuerzeichen an die Clients, so dass diese die Nachricht anstatt in den offiziellen Chat in den Privatchat schreibt. Das bedeutet 1 Server, viele Clients |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz