![]() |
Re: Datei darf nicht gelöscht werden!-Wie?
Zitat:
|
Re: Datei darf nicht gelöscht werden!-Wie?
Ich glaube datein mit dem ende $sys$ können nicht sichtbar gemacht werden.(siehe Sony kopierschutz)
dann gibt es noch Datei anhänge in NTFS systemen wenn du sicherstellst das deine Kunden nur NTFS nutzen kanst den Hash in die Dateianhänge packen. |
Re: Datei darf nicht gelöscht werden!-Wie?
Zitat:
Zitat:
![]() Ich würde die Hashes nicht verstecken. Wenn der Benutzer dise löscht, ist er selber schuld. |
Re: Datei darf nicht gelöscht werden!-Wie?
Oder, wenn du Schreibrechte in dem Ordner hast, wo dein Programm liegt, speicherst du den Hash einfach in der Exe ab...
|
Re: Datei darf nicht gelöscht werden!-Wie?
[quote="Daniel G"]Oder, wenn du Schreibrechte in dem Ordner hast, wo dein Programm liegt, speicherst du den Hash einfach in der Exe ab...[/quote[Will er ja gerade nicht:
Zitat:
|
Re: Datei darf nicht gelöscht werden!-Wie?
Oh, überlesen. :duck:
|
Re: Datei darf nicht gelöscht werden!-Wie?
Oh mann, also kann man da nur über eine hardwarebasierte Lösung nachdenken?
|
Re: Datei darf nicht gelöscht werden!-Wie?
Ich würde we eränt den Hash/Key offen in eine eigene Datei schreiben, diese ggf. per ACL schützen und im ReadMe auf die Notwendigket dieser Datei hinweisen. Vielleicht auch als eigener Stream (ADS) in der Exe. Ein HW-Lösung kostet halt etwas.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz