Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi MouseEnter/MouseLeave ohne VCL! (https://www.delphipraxis.net/83180-mouseenter-mouseleave-ohne-vcl.html)

rey003 5. Jan 2007 15:49

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Ich weiß nicht ob ich dein Problem jetzt richtig verstanden habe, aber ich hatte den Quelltext von jbg in die Nachichtenprocedure meiner eigenen "Komponente" geschrieben und konnte somit auf das WM_MOUSELEAVE von der Komponente (nur von diesem Window) reagieren!
Jetzt glaube ich, dass das TrackMouseEvent für dein Static zwar erstellt wird, aber die WM_MOUSELEAVE Nachicht nur in der Nachichtenprocedure deines Hauptfensters (oder wie man das in der Fachsprache bezeichnet :gruebel: ) bearbeitet wird! Dahin wird sie aber nicht geschickt sondern nur an das Static Kontrol! Du müsstest also die eine Nachicht an das Static abfangen und so anpassen wie du willst!

Luckie 5. Jan 2007 16:09

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Also das Static SubClassen. Ich hatte schon so etwas befürchtet.

rey003 5. Jan 2007 16:53

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Ja, da wirste wohl nicht drumherum kommen!

Luckie 5. Jan 2007 22:30

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
So jetzt habe ich das Static ge-subclassed:
Delphi-Quellcode:
function LinkStcWndProc(hLinkStc, uMsg, wParam, lParam: DWORD): DWORD; stdcall;
var
  LinkFont         : HFONT;
  EventTrack       : TTrackMouseEvent;
begin
  Result := 0;
  case uMsg of
    WM_MOUSELEAVE:
      begin
        WindowHover := False;
        LinkFont := CreateFont(LINKFONTSIZE, 0, 0, 0, 400, 0, 0, 0, ANSI_CHARSET, OUT_DEFAULT_PRECIS,
          CLIP_DEFAULT_PRECIS, DEFAULT_QUALITY, DEFAULT_PITCH, LINKFONTNAME);
        if LinkFont <> 0 then
          SendMessage(hLinkStc, WM_SETFONT, Integer(LinkFont), Integer(true));
      end;
    WM_MOUSEMOVE:
      begin
        WindowHover := True;
        LinkFont := CreateFont(LINKFONTSIZE, 0, 0, 0, 400, 0, 1, 0, ANSI_CHARSET, OUT_DEFAULT_PRECIS,
          CLIP_DEFAULT_PRECIS, DEFAULT_QUALITY, DEFAULT_PITCH, LINKFONTNAME);
        if LinkFont <> 0 then
          SendMessage(hLinkStc, WM_SETFONT, Integer(LinkFont), Integer(true));
        EventTrack.cbSize := SizeOf(EventTrack);
        EventTrack.dwFlags := TME_LEAVE;
        EventTrack.hwndTrack := hLinkStc;
        EventTrack.dwHoverTime := HOVER_DEFAULT;
        TrackMouseEvent(EventTrack);
      end;
  else
    Result := CallWindowProc(OldStcWndProc, hLinkStc, uMsg, wParam, lParam);
  end;
end;
Das funktioniert auch, nur bekomme ich keine WM_MOUSEMOVE Nachrichten, wenn ich über das Static fahre mit der Maus. Alle anderen Nachrichten kommen an. Aber warum keine WM_MOUSEMOVE? :wall:

xaromz 5. Jan 2007 22:44

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Hallo,

kommt in Deiner MessageProc kein MouseMove an? Wie kann dann das Ganze funktionieren, wie Du sagst?

Gruß
xaromz

Luckie 5. Jan 2007 22:53

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Das SubClassen funktioniert. Wenn ich die Maus über das Formular bewege, bekomme ich die Nachricht 132, aber keine WM_MOUSEMOVE. Und wenn ich die Nachricht 132 abfangen, wird der Text kurz unterstrichen und ist dann wieder weg.

xaromz 5. Jan 2007 22:57

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Hallo,

kannst Du kurz ein Beispielprogramm posten?

Gruß
xaromz

Luckie 5. Jan 2007 22:59

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moment, ich hänge es an.

xaromz 5. Jan 2007 23:40

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Das Problem war recht einfach (mir hat nur der Hebel gefehlt): Ohne SS_NOTIFY bekommt das STATIC keine Mouse-Messages mit. Jetzt noch eine Abfrage in der MessageProc, ob wie schon im Status Hover sind (sonst flimmerts), und außerdem die alte MessageProc immer aufrufen (schadet ja nicht).

Projekt ist im Anhang.

Gruß
xaromz

Luckie 5. Jan 2007 23:46

Re: MouseEnter/MouseLeave ohne VCL!
 
Betsen Dank. An SS_NOTIFY hatte ich nicht mehr gedacht. Wir nähern uns dem Ende. Nur noch ein kleines Problem. Da du ja das Projeekt hast: Ich versuche gerade die Schrift des Labels blau zu bekommen und den Hintergrung grau, wie das Fenster:
Delphi-Quellcode:
    WM_CTLCOLORSTATIC:
      begin
        if lParam = GetDlgItem(hWnd, ID_STC_WEB) then
        begin
          SetTextColor(wParam, RGB(0, 0, 255));
          Brush := GetSysColor(COLOR_BTNFACE);
          SetBkColor(wParam, Brush);
          result := Brush;
          SetProp(hWnd, 'Brush', Brush);
        end
        else
          Result := DefWindowProc(hWnd, uMsg, wParam, lParam);
      end;
Funktioniert, nur wird nicht das ganze Static grau, sondern nur der Teil unter der Schrift.

Ich weiß, neues Thema, neuer Thread, aber xarmox ist gerade dabei. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz