Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi e-Mail schreiben (https://www.delphipraxis.net/84502-e-mail-schreiben.html)

netscanner 2. Mär 2007 15:35

Re: e-Mail schreiben
 
und wie bekommt man es dann mit web.de hin???

phreax 2. Mär 2007 15:44

Re: e-Mail schreiben
 
Zitat:

Zitat von netscanner
und wie bekommt man es dann mit web.de hin???

Also ich habe festgestellt ich nur Mails verschicken konnte, wenn ich mich vorher per Thunderbird auf dem pop3-Konto angemeldet habe. Ich habe daruafhin ein anders Konto verwendet.
Du kannst also einfach einen Pop3 Mail Client in deine Anwendung einbinden und dich dann damit erst einmal bei web.de anmelden. Und dann naoch dich per smtp anmelden und deine mail verschicken. Wie der Pop3 Login aussieht, weiss ich nicht weil ich den pop3 Client noch nicht verwendet habe aber es gibt Beispiele für sowas (irgendwo bei den indys)

ich hoffe, ich konnte helfen

mfg phreax

netscanner 2. Mär 2007 15:48

Re: e-Mail schreiben
 
okey danke für deine schnelle antwort...um ehrlich zu sein habe ich aber keine großartige lust noch einen POP3 Clienten zu basteln.
Mit welchem Email Provider machst du es denn?
=> Also wo braucht man keinen Pop3 Clienten dazu?

phreax 2. Mär 2007 16:20

Re: e-Mail schreiben
 
Zitat:

Zitat von netscanner
okey danke für deine schnelle antwort...um ehrlich zu sein habe ich aber keine großartige lust noch einen POP3 Clienten zu basteln.
Mit welchem Email Provider machst du es denn?
=> Also wo braucht man keinen Pop3 Clienten dazu?

:???: Mir ging es genauso.
Den einzigen zuverlässigen Server, den ich kenne und auch immer für meine Programme benutze ist der Freenet smtp server. Ich weiss nicht, ob man sich bei denen einen Account einrichten kann. Ich habe einen, weil die mein Provider sind.

mfg phreax

netscanner 2. Mär 2007 16:30

Re: e-Mail schreiben
 
und was hast du in die uses eingebunden???

phreax 2. Mär 2007 16:36

Re: e-Mail schreiben
 
Zitat:

Zitat von netscanner
und was hast du in die uses eingebunden???

Delphi-Quellcode:
uses
IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection,
  IdTCPClient, IdMessageClient, IdSMTP, IdIOHandler, IdIOHandlerSocket,
  IdSSLOpenSSL, IdExplicitTLSClientServerBase, IdSMTPBase, uPipeClient;
Ob du das SSL brauchst ist natürlich deine Sache ;)

achja das ganze gilt natürlich nur für Indy 10

mfg phreax


EDIT schreiben will gelernt sein :oops:

ghost007 2. Mär 2007 16:57

Re: e-Mail schreiben
 
welche werte kann

Delphi-Quellcode:
Priority := mpHighest;
außer highest annehmen?

phreax 2. Mär 2007 17:01

Re: e-Mail schreiben
 
Zitat:

Zitat von ghost007
welche werte kann

Delphi-Quellcode:
Priority := mpHighest;
außer highest annehmen?

Hallo Geist ;)

Delphi-Quellcode:
TIdMessagePriority = (mpHighest, mpHigh, mpNormal, mpLow, mpLowest);
Hast du keine Codevervollständigung oder die tolle OH ? ;)

mfg phreax


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz