![]() |
Re: ComPort auslesen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was das?
p.s. Ich glaub, ich brauch an meinem pc aber com1 edit: *.bpl mmmmmh?!?! Könnte das damit was zu tun haben das ich auf dissem rechner (papas) grad kein D installiert hab??? |
Re: ComPort auslesen
Nun, ich bin davon ausgegangen, dass du ein Delphi auf deinem PC installiert hast. Egal - ich kompiliere dir gleich nochmal die Exe und dann mit den VCL-Packages und auch auf COM1...
moment... |
Re: ComPort auslesen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier ist die Datei... Quellcode wurde auch entsprechend angepasst.
Das Delphi-Projekt ist die RS232Reade.DPR Viel Erfolg! :) |
Re: ComPort auslesen
Zitat:
probier' bitte nochmal Hyperterminal und 9600 Baud. Das könnte auch ein Tippfehler in der Anleitung des Messgeräts sein. Denn als 600 Baud angesagt waren, gab es eigentlich noch keine Multimeter, die so etwas konnten. Unter 1200 Baud habe ich nichts kennengelernt in der Messtechnik. Es sein denn, Du hast eine Halterung für einen Telefonhörer auf dem Messgerät. :lol: Und bei den Einstellungen ist üblich: 8 Datenbits, keine Parität, ein StoppBit (8N1). Auch diese Einstellungen solltest Du nochmal im Handbuch nachsehen. Und dann möchte ich noch darauf hinweisen, dass viele dieser Geräte gepollt sind, also erst auf einen Polling-Befehl hin einen Wert senden (z.B. PV? + <CR> oder so). Das läßt sich dann meist aber auch mit HyperTerminal probieren. Vielleicht sagt Du mal den Typ des Messgeräts. OT: ich habe in den letzten Tagen merkwürdige Verzögerungen in den Posts - eine Anwort geschrieben und einige Stunden später sind dort vier Beiträge dazwischengerückt, die ich nicht sehen konnte.... Habt Ihr das auch? Grüße, Messie |
Re: ComPort auslesen
Ich glaube das is nen Voltkraft ME-32, bin mir aber nich sicher. :gruebel:
|
Re: ComPort auslesen
Also, wenns ein Voltcraft ME-32 ist, dann stimmen die 600 Baud.
Zitat:
![]() bis denn, Christian :) |
Re: ComPort auslesen
Man lernt nie aus.
Ich hatte unabhängig vom letzten Post mal die Anleitung vom 3850 rausgesucht, das Originalskript von Kunze von 93. Da stand auch die 1200 drin. Wichtige Information außer den COM-Einstellungen ist, daß Du die Daten pollen mußt, indem Du ein "D" ans Multimeter schickst. Das sollte auch mit Hyperterminal ohne Probleme funktionieren. Bist Du denn sicher, daß Dein Anschlußkabel richtig ist? Grüße, Messie |
Re: ComPort auslesen
Kla!
Warum ich mir so sicher bin? :wiejetzt: Wir ham da immer nen paa von in der firma liegen :thumb: , wir machen so was mit automatisierungstechnik (SPS), Ich könnt ja auch mein onkel fragen, der mach sowas mähmlich(arbeitet bei muhr und bänder falls das einer kennt), der hat aber im moment keine zeit-wirklich keine. edit: Wie schik ich im HT nen "d"? |
Re: ComPort auslesen
Zitat:
Beim Kabel gibt es zwei Möglichkeiten: Modem- und Nullmodem. Du solltest beide verfügbar haben. Grüße, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz