![]() |
Re: Zugriffsverletzung beim ini laden
Niemand hat vor den Pfad fest im Programm zu speichern.
Delphi-Quellcode:
var
fn: TFileName; try fn := ini.ReadString('DB', 'Pfad', ''); Tabellen.Verbindung.ConnectionString := 'Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=' + fn; finally ini.Free; end; |
Re: Zugriffsverletzung beim ini laden
Ja Aber die Informationen hat der ADOconnation ja schon in dem Feld Provider.
mit dem Wert Microsoft.Jet.OLEDB.4.0 in dem Feld. Das müsst doch reichen oder? MCop2001de |
Re: Zugriffsverletzung beim ini laden
Achso noch etwas er erstellt auch die ini Datei nicht so wie er soll
|
Re: Zugriffsverletzung beim ini laden
Bin leider kein Hellseher und kann nicht sehen, welche Eigenschaften außer ConnectionString du bereits auf andere Weise gesetzt hast. Üblicherweise konfiguriert man alle Parameter über den ConnectionString.
Und vom Erstellen einer INI-Datei war bisher nicht die Rede - oder? Freundliche Grüße |
Re: Zugriffsverletzung beim ini laden
Delphi-Quellcode:
if Assigned(Tabellen) and Assigned(Tabellen.Verbindung) then
Tabellen.Verbindung.ConnectionString := Dir; |
Re: Zugriffsverletzung beim ini laden
Der Thread ist zwar schon ein bisschen älter, aber eine Lösung denke ich, könnte dennoch geposted werden.
Als ich das Problem hatte, konnte es wie folgt gelöst werden: In den "Projektoptionen -> Formulare" einfach die "Tabellen" über das Hauptformular schieben. Das DatenFormular mit der Connection wurde zum Zeitpunkt von OnCreate des Hauptformulares nämlich noch nicht erstellt, und somit kann noch nicht auf das Objekt zugegriffen werden. Ich hoffe, dass das jetzt noch irgend jemandem hilft :) mfG, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz