Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Budgetplaner v1.0 (https://www.delphipraxis.net/92421-budgetplaner-v1-0-a.html)

Skatspieler 19. Mai 2007 23:15

Re: Budgetplaner v1.0
 
#1


Moin,

ein paar Kritiken:

- Eintrag bei Datum kann nicht geändert werden.
- Fehleingabe bei Datum sollte überprüft werden (z. B. 30.02.) .
- Bei der Eingabemaske wäre es komfortabel wenn man durch alle Editfelder mit der Returntaste gehen könnte.
- Budgetbericht gegliedert nach Monaten und/oder Kalenderjahr (ggf. Zeitraum variabel def. lassen) in Memofeld zur Voransicht und zum Ausdruck.

Gruss, der Skatspieler :wink:

Aike 19. Mai 2007 23:30

Re: Budgetplaner v1.0
 
Jup, man sollte die Monate "durchscrollen" können oder ähnliches. Das wird viel Arbeit ;-p

So, hab's mal ausprobiert und hier einige Anwendungsverbesserungen:
  • Bugdetübersicht für einen Monat, ein Jahr oder alle
  • Alle Listboxen sollten miteinander scrollen, wenn man per Maus scrollt. Ich weiß zwar grade nicht, wie das gehen soll, aber du schaffst das schon ;-p Dass es mit den Pfeiltasten geht, ist schonmal gut.
  • Mir geht es so (euch bestimmt auch *g*), dass ich mehr Ausgaben hab als Einnahmen, zumindest an Einträgen. Es wäre also schön, wenn bei der Erstellungen eines neuen Eintrags dieses Feld nicht wieder zurückgesetzt würde. Wenn ich bei Ausgaben bin, möchte ich, dass das auch wieder ausgewählt ist, wenn ich einen neuen Eintrag auswähle.
  • Datum: Meistens bewegt man sich doch im selben Monat oder zumindest im selben Jahr. Wenn ich also "13" eingebe, meine ich den "13.05.2007". Bei "13.10." meine ich natürlich "13.10.2007". Ich weiß gerade nicht, ob er "3.5.07" annimmt, sollte er aber, falls es noch nicht geht.
  • Ich weiß nicht, ob es an meiner Liste liegt, dass ich am 01.04. begonnen und beim 16.05. die Liste beendet habe, aber ich finde es komisch, dass die Liste absteigend(?) sortiert wird. Schöner wär's doch, wenn die neuesten Ausgaben oben stünden, damit man sie gleich im Auge hat.
  • Irgendwie sind die Listboxen ziemlich klein, wenn man mal 30 Einträge hat, was ja in ein oder zwei Monaten schon zusammenkommen kann. Lass den Anwender lieber die Form-Größe ändern können und lass die Listboxen mit vergrößern :-)
  • Das was da in der Hilfe ganz unten steht, wahrscheinlich Copyright und so, ist echt unlesbar ;-)
  • Ich kann das Datum der Einträge nicht ändern! Hilfe! ;-)
  • Warum kann man Einträge nicht löschen/editieren, wenn man bei "Ausgaben"/"Einnahmen" reinschaut?
  • Ich tendiere dazu, alle Button-Captions groß zu beginnen. Ist wahrscheinlich Ansichtssache, halte ich aber für guten Stil.
  • Wenn ich speichern will, wird gar keine Dateiendung "vorgegeben". Da muss ich die ja selbst eingeben. Ich bin aber faul ;-p .txt oder .cfg sind immer gut
  • Die Listbox für das Datum ist ziemlich breit. So lange Datumsangaben gibt es noch gar nicht ;-) Genauso bei Betrag. Meinetwegen könntest du es gerne enger fassen. Außerdem finde ich es schön, wenn die GroupBoxen die Caption nicht so an den Linien klebt. Dazu kann man einfach ein Leerzeichen vor und nach die Caption einfügen (" Verbuchen unter: ")
  • Bei Rechtsklick auf einen Eintrag könnte ein PopUpMenü erscheinen, mit dem man auch an die Buttons kommt. Ich finde das immer praktischer, als wenn ich erst einen Eintrag auswählen und dann auf einen Knopf drücken muss.
  • Die Suche ist wohl CaseSensitive. Das ist aber schade ;-p
  • Wenn ich in der Suche eingabe "wow" eingebe, in der Listbox aber "WoW" steht, findet er es nicht. Wenn ich danach "WoW" eingebe, ist er am Ende der Liste und fragt mich, ob er nochmal von vorne suchen soll; danach findet er es. Das ist komisch ;-)
Das war's für's erste. Das soll dich jetzt aber nicht demotivieren, sondern anspornen. Ich will das Programm weiterhin benutzen und dich hiermit anregen, es weiter zu entwickeln. Und hör jetzt bloß nicht auf ;-p

Garfield 20. Mai 2007 08:38

Re: Budgetplaner v1.0
 
Zitat:

Zitat von ringli
[EDIT]
Ich habe versucht den Link zur VistaReady-Unit wiederzufinden, aber bin leider nicht fündig geworden. Deswegen hänge ich die Unit hier mal an. Hoffe das das in Ordnung geht.
[/EDIT]

http://www.experts-exchange.com/Prog..._22465261.html
http://threads.codegear.com/threads/...ommentid=39872
http://www.installationexcellence.co...nal/Index.html

ringli 20. Mai 2007 10:43

Re: Budgetplaner v1.0
 
Die Seiten hatte ich auch gefunden, aber ich finde da nirgends die VistaReady-Unit selber, sondern nur Themen die sich darum drehen. Aber vielleicht bin ich auch blind.... :roll:

Klaus01 20. Mai 2007 10:56

Re: Budgetplaner v1.0
 
Zitat:

Zitat von be-2801
Hab nur noch ein Problem, sowohl in der Version 1.0, als auch in der Version 1.1:

Ich lasse bei der Eintragung im Betragfeld überprüfen, ob ein Komma gedrückt wurde.
Wenn die Bedingung erfüllt ist, dann sollen nur noch 2 weitere Stellen möglich sein.
Das funktioniert im Programm aber nur so lange, bis wieder das Komma gedrückt wird.
Hier der Quelltext dazu, vielleicht habt ihr ja nen Vorschlag, wie man den kleinen Hacken noch rausbringt:

Delphi-Quellcode:
procedure TNewEntryForm.KeyCheck(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
  if Key=',' //wenn Komma gedrückt wurde
    then AmountEdit.MaxLength:=length(AmountEdit.Text)+3; //dann maximale Länge, des einzugebenden Betrags auf aktuelle Länge + 3 Zeichen setzen
end;

Warum interessiert es Dich, ob ein Komma eingegeben wurde ooder nicht?
Laß den User doch soviele Nachkommastellen eingeben wie er/sie will, du kannst
doch hinterher durch Rundung die für Dich sinnvolle Anzahl der Nachkommastellen erreichen.

Und was passiert wenn der User ein nicht deutsches Windows setup hat, dann ist
der Dezimalseparator <> ','.

Grüße
Klaus

be-2801 20. Mai 2007 11:32

Re: Budgetplaner v1.0
 
Hab schon wieder ein bisschen was am Programm geändert, meine Frage jetzt:

wenn ich die Form vergrößern lasse, muss ich die Elemente in Größe und Possition jedesman neu berechnen lassen, oder gibt es dafür einen einfachen Befehl?

Gruß
Benni

ringli 20. Mai 2007 12:07

Re: Budgetplaner v1.0
 
Schau dir mal die Anchors-Eigenschaften im Objektinspektor an. ;)

jmit 20. Mai 2007 12:54

Re: Budgetplaner v1.0
 
Hallo,

die meisten Probleme bzw. Änderungen wurden ja schon in den vorherigen Beiträgen erwähnt.
Was mir aber trotzdem noch aufgefallen ist.
Ich mache einen Eintrag auf der Ausgabenseite und einen auf der Einnahmenseite. Jetzt ändere ich den Eintrag auf der Einnahmenseite in eine Ausgabe, dieser erscheint jetzt zwar auf der Ausgabenseite, jedoch ist der Eintrag auf der Einnahmenseite immer noch vorhanden. Ist dies gewollt, bzw. kaufmännisch so richtig?

[EDIT]
Das Programm lässt sich nur ordentlich beenden, wenn etwas in die Ini-Datei geschrieben werden kann.
Will man es aber nicht speichern, so lässt sich das Programm nicht beenden. :gruebel:
[/EDIT]

Gruß Jörg

calculon 20. Mai 2007 14:50

Re: Budgetplaner v1.0
 
Ich finde das Programm gut, weil es so einfach gehalten ist und würde bei der Übersichtsfunktion ein Diagramm gut finden, das die monatl. Einnahmen, Ausgaben und die Gesamtübersicht anzeigt. Außerdem fänd' ich es gut, wenn die Art der Einnahmen und Ausgaben ('Bezeichnung') frei gruppiert werden könnte (Girokonto, Sparbuch, Essen,...)

Gruß

Calculon
--

be-2801 20. Mai 2007 17:56

Re: Budgetplaner v1.0
 
Bin dabei die genannten Fehler zu verbessern.

Wieso willst du das Label in der ersten Spalte selbst definieren können?
Dafür hatte ich eigentlich das Bezeichnungs-Eingabefeld gedacht, oder versteh ich das jetzt falsch, wie du das meinst?

Gruß
Benni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz