Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Textverarbeitung 'TexEdit' (https://www.delphipraxis.net/93006-textverarbeitung-texedit.html)

Luke_83 30. Mai 2007 12:09

Re: Textverarbeitung 'TexEdit' v1
 
Hallo, hab dein Prog mal ein wenig getest. Wenn ich einen Text schreibe und die Einstellungen der Farbe und so weiter änder wird das für die ganze Page übernommen.
Wenn man den Text dann abspeichert und einen neuen Text Öffnet sind die Änderungen aber noch vorhanden. Das heißt du müsstet die Einstellungen beim Öffnen einer neuen Seite auf den Ursprungswert zurücksetzen. Die Funktion Rückgängig klappt ebenfalls noch nicht. Wenn man auf Neu klickt sollten die Werte ebenfalls auf den Ursprung gesetzt werden, wie beim Programm Start.

Vom Design her sieht das Prog recht gut aus.

mfg Luke

Adrian112 30. Mai 2007 12:22

Re: Textverarbeitung 'TexEdit' v1
 
Das das alles geändert wird wenn man z.B. die Schriftgrße ändert ist
mir auch schon aufgefallen, aber ich weiß nic wie ich
das ändern sollte. Habt ihr da vieleicht einen Tippp?
Und wie soll ich das mit den Tabellen machen?

Adrian

GeMo 30. Mai 2007 13:32

Re: Textverarbeitung 'TexEdit' v1
 
Zitat:

Zitat von Adrian112
Das das alles geändert wird wenn man z.B. die Schriftgrße ändert ist
mir auch schon aufgefallen, aber ich weiß nic wie ich
das ändern sollte. Habt ihr da vieleicht einen Tippp?
Und wie soll ich das mit den Tabellen machen?

für die sache mit dem text solltest du dir mal die Demo von Delphi (Borland/Demos/DelphiWin32/VCLWin32/RichEdit) zum RichEdit angucken.. denke damit kommst du zurecht :)

holliesoft 30. Mai 2007 14:55

Re: Textverarbeitung 'TexEdit' v1
 
Zitat:

Zitat von Adrian112
Und wie soll ich das mit den Tabellen machen?
Adrian

Da sehe ich weder mit dem Standard-Richedit noch mit JvRichedit Chancen, auf einfachem Weg (ohne manuelles Einfügen von RTF-Code) eine Tabelle zu erstellen.
Mit professionellen Werkzeugen (z.B. TRichview, kostet allerdings einige Euro), ist Tabellenerstellung und -bearbeitung kein Problem.

Gruß
Patrick

Adrian112 31. Mai 2007 09:24

Re: Textverarbeitung 'TexEdit' v1
 
Die demo hab ich mir jetzt mal angeschat, doch wenn ich versuche sie zu starten,
erscheint immer diese Fehlermeldung:
Ausgabedatei reabout kann nicht erstellt werden
Ich habe dann einfach mal denn Quelltext zur Einstellung der Schriftart in TexEdit reingesetzt,
doch Delphi kennt FUpdate, CurrText und FontName nicht.
Dann habe ich in der Demo nach irgendwelchen Vereinbarungen zu FUpdate usw gesucht, habe
aber nichts gefunden.

Adrian112 5. Jul 2007 13:34

Re: Textverarbeitung 'TexEdit'
 
Version 1.6 online

jmit 5. Jul 2007 19:39

Re: Textverarbeitung 'TexEdit'
 
Hallo, ich habe mir einmal Dein Programm angeschaut.

es macht schon einen ganz guten Eindruck, aber ich habe trotzdem ein paar Anmerkungen:

1. Nachdem ich das Dokument gespeichert habe, sollte der Dateiname in dem Reiter stehen, dann ist ersichtlich, welches Dokument schon gespeichert wurde.
2. Die Oberfläche macht einen sehr "unruhigen" Eindruck.
3. Über den Button Grafik einfügen, öffnet sich ein Fenster, in dem die Schrift der Buttons nicht zum Rest des Programms passen. In derm Fenster ist die Schrift viel zu groß.
4. Wie schaltet man Textunterstreichungen wieder aus?

Gruß Jörg

Adrian112 6. Jul 2007 19:29

Re: Textverarbeitung 'TexEdit'
 
Hallo,

1. Wird behoben
2. Wie meinst du das?
3. Wird behoben
4. Einfach auf den Button 'N' (für Normal) klicken

jmit 6. Jul 2007 20:50

Re: Textverarbeitung 'TexEdit'
 
Hallo Adrian112,

Zitat:

Zitat von Adrian112
Hallo,

2. Wie meinst du das?

Schau Dir einmal den Editor Plainedit an. Kannst Du von der Web-Site http://www.gaijin.at/ herunterladen. Es gibt in diesem Forum auch eine Projektverwaltung vom selben Autor.
Bei dem Editor macht die Oberfläche einen guten Eindruck, aber vielleicht auch nur Geschmackssache.

Gruß Jörg

Adrian112 8. Jul 2007 17:52

Re: Textverarbeitung 'TexEdit'
 
Ah, vieleicht sollte ich die meisten Funktionen über das Menü zugänglich machen, und nicht so viele Icons auf die oberfläche setzten. Oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz