![]() |
Re: Code Page-Name zu Identifier
Zitat:
Delphi-Quellcode:
[Edit] hmm ... LongBool-True ($ffffffff) wird wohl nicht so bekocht wie LongWord(1)
Function EnumCodePagesProc(CodePageString: PChar): LongBool; StdCall;
Begin Form1.Memo1.Lines.Add(CodePageString); Result := True; End; Procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); Begin EnumSystemCodePages(@EnumCodePagesProc, CP_SUPPORTED); End; Bollean-True(1) ist ja leider zu kurz :? und dabei steht doch was von Boolean im PSDK :shock: nur leider sind die CodePage-Namen etwas blöd ... nett lokalisiert, was ein prüfen auf bestimmte Namen ungünstig macht :cry: Zitat:
|
Re: Code Page-Name zu Identifier
Zitat:
|
Re: Code Page-Name zu Identifier
Zitat:
bleibt aber dennoch das Problem mit der Stringerkennung. also ich bekomm z.B. eine Datei und in der ist z.B. "ISO-8859-1" zu finden, jetzt müßte ich das für eine Weitere Verarbeitung in Unicode umwandeln, da mein Programm damit arbeitet. aber der String "ISO-8859-1" ist nirgends in de Liste zu finden :cry: |
Re: Code Page-Name zu Identifier
Also mit dem oben geposteten Code geht es definitiv, ich mache im FormCreate folgendes:
Delphi-Quellcode:
Und das ist das Ergebnis:
GetCodePageList(cbxCpExt.Properties.Items);
![]() |
Re: Code Page-Name zu Identifier
klar geht der Code ... hab ja nicht behauptet er ginge nicht, aber...
wenn dein Programm jetzt einen String ala "ISO-8859-1" bekommt, wie soll es diesen denn jetzt in dieser Liste suchen? OK, ich könnte das erste "-" mal einfach so blind ersetzen, aber wer sagt mir daß dieses in einer anderen Sprache nicht wieder anders geschrieben wird? Oder hab ich das jetzt nur falsch verstanden und bezieht sich dieses "könnte sich (zuküntig) ändern" nicht auf die Identifiers der CodePages und ich könnte diese somit doch hart kodieren? ('nen kleines Array der nötigen CPs ... CP-String_to_CP-Ident) |
Re: Code Page-Name zu Identifier
Zitat:
![]() |
Re: Code Page-Name zu Identifier
Zitat:
|
Re: Code Page-Name zu Identifier
Ok, also geht es wohl um die Umsetzung eines html charset in eine Windows-Codepage. Da es dabei ja wirklich diese kleinen gemeinen Unterschiede in der Schreibweise bei html und Windows gibt muss man im schlimmsten Fall wohl tatsächlich eine feste
![]() ![]() |
Re: Code Page-Name zu Identifier
ok, dann halt doch hart kodiert ._.
nja, hoffentlich bleiben die Identifiers gleich ... klingt ja hier und da so, als könnte sich da mal was dran ändern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz