![]() |
Re: HTML Tags
Ja. Ohne findet er sie, kann das Programm aber trotzdem nicht starten, weil ihm dann die SynEdit fehlt. Also Delphi findet die System.dcu , wenn ich den Pfad von SynEdit.dcu nicht in die Library einfüge. Dann kann er das Programm starten. Natürlich ohne irgendeine SynEdit Komponente.
|
Re: HTML Tags
Das Problem mit SynEdit hat sich erledigt. :lol: Es lag an folgendem Problem:
Die SynEdit.zip enthält folgende Ordner: -Demos -Packages -Source -SynGen Ich habe nach der Installation von SynEdit die Delphi Library mit dem Packages Ordner erweitert. Ich darf aber die Library aber NUR mit dem Source Ordner erweitern. :!: Also dem, wo praktisch die einzelnen SynEdit Komponenten drin sind. Dann funktioniert es. Aber trotzdem THX. für eure Hilfe. Vielleicht kann sich das ja einer von euch erklären. Hauptsache es funkioniert!! Und das tut es nun. :lol: |
Re: HTML Tags
Trotzdem noch mal ne Frage:
Delphi-Quellcode:
mit diesem code setzte ich über Klick im mainmenü die Tags "<html>" und "</html>"
begin
SynEdit1.Lines.add('<html></html>'); end; Das sieht dann im Editfenster folgendermaßen aus: <html></html> gibt es die möglichkeit den code so zu ändern, das folgendes herauskommt: <html> </html> P.S.: SynEdit ist doch Freeware, oder? |
Re: HTML Tags
Delphi-Quellcode:
oder
with synedit1.lines do
begin add('<html>'); add(''); add('</html>'); end;
Delphi-Quellcode:
Hättest du aber auch selbst drauf kommen können :wink:
synedit1.lines.add('<html>'#13#10#13#10'</html>';
Achja: SynEdit ist natürlich Freeware :wink: |
Re: HTML Tags
Danke.
Zitat:
Zitat:
und gleich die nächste frage, sry. Im SynEditfeld kann ich im OI ja die Highlighter wählen, die dann praktisch irgendwie hervorgehoben werden. Allerdings nur jeweils einen Highlighter. Also ich kann jetzt zum Beispiel nicht HTML Highlighter UND JavaScript Highlighter aktivieren, oder? Und wie kriege ich das hin, das der text dort eingesetzt wird, wo der cursor ist? Der Text wird nämlich immer hinten dran gehängt. SRY., ist bestimmt Delphi-Grundwissen. :oops: :oops: Mit
Delphi-Quellcode:
geht es jedenfalls nicht.
procedure TForm2.script1Click(Sender: TObject);
begin with synedit1.SelText.lines do begin add('<script language="JavaScript">'); add('<!--'); add(''); add('//-->'); add('</script>'); add('<noscript></noscript>'); end; end; |
Re: HTML Tags
Delphi-Quellcode:
SynEdit1.SelText:='Mein an Cursorposition eingesetzter Text';
|
Re: HTML Tags
Zitat:
- ![]() - ![]() |
Re: HTML Tags
Wie ist den der Code für den Zeilenumbruch?
Delphi-Quellcode:
dort macht er nämlich folgendes:
begin
SynEdit1.seltext:='<script language="JavaScript">'; SynEdit1.seltext:='<!--'; SynEdit1.seltext:=''; SynEdit1.seltext:='//-->'; SynEdit1.seltext:='</script>'; SynEdit1.seltext:='<noscript></noscript>'; end; <script language="JavaScript"></script><noscript></noscript> es soll aber folgendermaßen aussehen: <script language="JavaScript"> <!-- //--> </script> <noscript></noscript> und dass funzt mit dem code nicht. Mit dem anderen code:
Delphi-Quellcode:
funzt zwar das mit den absätzen, aber nicht mit dem SelText. :?
procedure TForm2.script1Click(Sender: TObject);
begin with synedit1.SelText.lines do begin add('<script language="JavaScript">'); add('<!--'); add(''); add('//-->'); add('</script>'); add('<noscript></noscript>'); end; end; |
Re: HTML Tags
Delphi-Quellcode:
string := #13#10+'Ich steh in einer Zeile'+#13#10+'Ich in einer anderen :('
|
Re: HTML Tags
Danke, funzt super. :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz