Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Erstes Delphi Programm =) (https://www.delphipraxis.net/132440-erstes-delphi-programm-%3D.html)

4nG3L 13. Apr 2009 09:32

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
also das ist jetzt egal xD ich habs jetzt erstmal wieder so gemacht das er das spiel dann schließt

Blackheart 13. Apr 2009 09:39

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Du könntest auch der Einfachheit halber einen Message Dialog benutzen.
Nur so als Beispiel.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  If MessageDlg('Du hast das Spiel verloren, möchtest du es neu Starten ?',
   mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0) = mrYes
   then
   ShowMessage('Spiel neu gestartet !')
   else
   Close;
end;

Jens Hartmann 13. Apr 2009 09:43

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Also nochmal,

eigendlich ganz einfach.
Delphi-Quellcode:
//Hier muss die Anweisung stehen, wenn Fehler = 10 then
//FVerloren, heißt bei mir jetzt so. Dort muss der Name deiner Form natürlich hin.
    if FVerloren.ShowModal = mrOK then
      begin
        Close;
      end
    else
      begin
//Spiel neu starten, bedeutet das du hier z.B. ButtonStarten.Click oder sowas schreiben musst.
        'Spiel Neu Starten'
      end;

end.
Diese Funktion, gehört in deine Hauptform. In der Form mit den 2 Button gibt es eigendlich gar kein Code, weil dieser durch mrOK und mrCancel erzeugt wird.

[EDIT] Das mit dem Message Dialog, hatte ich ja auch schon erwähnt, auch da bekommst du wieder die antworten hier z.B. mrYes usw.
du musst allerdings, hinter ShowMessage, deine start Funktion noch legen.

Gruß Jens

[edit=mkinzler]Delphi-Tag gefixt Mfg, mkinzler[/edit]

4nG3L 13. Apr 2009 09:46

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Also danke jens, für deine mühen aber das was blackheart gepostet hat wäre eigentlich perfekt =)

Jens Hartmann 13. Apr 2009 09:53

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Ist ja auch OK,

das mit der Form sollte dir nur die Möglichkeit zeigen, eine zweite Form mit anzubinden. Das mit dem Message Dialog, ist einfacher, und erfüllt natürlich voll und ganz den Zweck.

Ich habe z.B, mit der Form eine Passwort abfrage realisiert, womit ich die Möglichkeit habe, diese für viele Funktionen zu nutzen. Soll heißen, ich habe die nur einmal geschrieben, und rufe die jetzt einfach nur mehrfach auf.

Aber wenn es bei dir jetzt funktioniert, freut mich das. Trotzallem, kannst Du es ja irgendwann mal anders probieren, oder in einer anderen Situation nutzen.

Gruß Jens

4nG3L 13. Apr 2009 09:56

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
ja ich werde es auf jeden fall nochmal ausprobieren also zum üben oder sowas damit ich das auch hinkriege =)

lbccaleb 13. Apr 2009 10:14

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Zitat aus meinem ersten Post:

Zitat:

Zitat von lbccaleb
Sende doch deinen Quellcode mit

Wenn du das mal machen würdest, könnten

1. wir uns ein besseres Bild machen, wie du das alles versuchst das Anzustellen!
2. wir dir bei eventuell Auftretenden Fehlern helfen können/korrigieren können!

4nG3L 13. Apr 2009 10:15

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
den gesamten quellcode? O.o

lbccaleb 13. Apr 2009 10:17

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Währe sicherlich vom Vorteil...

DeddyH 13. Apr 2009 10:19

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Aber nicht komplett posten, sondern an den Beitrag anhängen bitte.

4nG3L 13. Apr 2009 10:20

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
also soll ich jezz mein delphi datei (unit1,project1.exe.....) all das mit anhängen oder wie?

mkinzler 13. Apr 2009 10:22

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Es reichen die Sourcen ( .exe, .dcu usw werden nicht benötigt)

4nG3L 13. Apr 2009 10:26

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
is das das richtige?

mkinzler 13. Apr 2009 10:27

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Besser noch das Formular(dfm) und das projekt (dpr)

Jens Hartmann 13. Apr 2009 10:29

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Nein leider nicht.

die dpr und dfm währen noch gut, dann können wir das Projekt öffnen. Mit der Unit gibst du nur den Code weiter, da fehlt aber die Form usw.

Gruß Jens

4nG3L 13. Apr 2009 10:30

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das hier oder?

4nG3L 13. Apr 2009 10:39

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
soo das meiner meinung nach fertige spiel ist nun hier noch einmal anghängt =)

Blackheart 13. Apr 2009 10:48

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Vieleicht solltest du das ganze noch durch Zufall regeln, es sind immer die selben Buttun richtig.
Sonst wird das schnell langweilig. :wink:

4nG3L 13. Apr 2009 10:55

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
hab ich auch schon überlegt aber dazu ist mein wissen nicht groß genug^^ vllt könntet ihr mir dabei ja auch noch mal helfen? =)

Blackheart 13. Apr 2009 10:57

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Hab mir mal deinen Quelltext kurz angeschaut, wenn du das was immer wieder kommt in eigene Proceduren auslagerst kannst du dir 95 Prozent vom Quelltext sparen und die ganze Sache wird auch dadurch viel übersichtlicher.

mkinzler 13. Apr 2009 10:58

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Schau dir mal die Funktion Random() an

4nG3L 13. Apr 2009 11:00

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
ich werde eure tipps versuchen im laufe des tages zu verwirklichen aber jetzt muss ich erstmal weg =)

bye bye

lbccaleb 13. Apr 2009 11:19

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Übrigens, einen richtigen Separator im Menü kannst du erzeugen, wenn du als Caption ein "-" eingibst!
Dann macht er diesen Menüpunkt automatisch als Trennlinie! Brauchst du also nicht 1000x hintereinander schreiben :)

4nG3L 13. Apr 2009 13:37

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
ömm also ich hab jetzt mal nen bisschen mit der random funktion rumgebastelt aber ich krieg da nichts hin und wenn was im internet steht dann nur mit zahlen =/ könnte mir da vllt nochmal jmd helfen?

mkinzler 13. Apr 2009 13:39

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Random liefert dir eine Zahl zwischen 0 und Range

4nG3L 13. Apr 2009 13:40

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
und wie kriege ich es dann hin das er irgendeinen button als richtigen aussucht?

mkinzler 13. Apr 2009 13:42

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Z.B. über die Eigenschaft .Tag. jeder Button bekommt dann einen anderen. Den .Tag vom geklickten Button kannst du dann mit dem "richtigen" vergleichen.

4nG3L 13. Apr 2009 13:43

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
ah okay ich probiers mal aus =)

4nG3L 13. Apr 2009 13:52

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
ich krieg das nich hin ich bin zu blöd xD könntet ihr mir vllt einen quelltext + erklärung posten? also einen für die buttons =)

mkinzler 13. Apr 2009 13:55

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Weise allen Buttons die selbe Methode bei Klick zu

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.onButtonClick( Sender: TComponent);
begin
    if (Sender as TButton).Tag = <Nummer des richtigen Buttons) then ...
    ...
end;

4nG3L 13. Apr 2009 14:02

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
also irgendwie will das nicht so rihtig noch mal langsam erklären pls

mkinzler 13. Apr 2009 14:04

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Was verstehst du den genau nicht?

4nG3L 13. Apr 2009 14:06

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
ich weiß nicht wie ich das mit den tags un dem random() zusammenfügen soll und wo ich das hinpacke

Super_Chemiker 13. Apr 2009 14:07

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Ich hätte das ganz anders gelöst:
Delphi-Quellcode:
randomize; //ins form create
dann in die procedure wenn der richtige gedrückt wurde für die nächste zeile, ins form create für die erste:
Delphi-Quellcode:
x := random(5);
case x of
0: //Hier schreibst du, dass der erste richtig ist
1: //Hier schreibst du, dass der zweite richtig ist
2: //Hier schreibst du, dass der dritte richtig ist
3: //Hier schreibst du, dass der vierte richtig ist
4: //Hier schreibst du, dass der fünfte richtig ist
end;
aus erfahrung kommt die höchste zufallszahl(in dem fall 5) nie.

Wenn das Blödsinn ist, dann sagt es bitte!

mfG

mkinzler 13. Apr 2009 14:09

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Am Besten legst du eine neue private Variable im Formular an. Diese initialisierst du beim Spielstart mit einer Zufallszahl. (Bei 5 Buttons:
Delphi-Quellcode:
Zahl := Random( 4) + 1;

Super_Chemiker 13. Apr 2009 14:11

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
so ähnlich hab ichs doch auch oder?

mkinzler 13. Apr 2009 14:11

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Hat sich überschnitten, zudem ist es eine Ergänzung

4nG3L 13. Apr 2009 14:15

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
ahh immer noch zu komplizert xD
1. was ist einen persönliche variable
2. wo ist sie
3. wie soll ich das da alles einbauen

ihr müsst bitte genauer erklären da ich delphi noch nicht wirklich behersche :)

Super_Chemiker 13. Apr 2009 14:18

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
wenn ein button gedrückt wird, überprüfst du doch ob er richtig ist?
wenn er richtig ist, dann lässt du die nächste zeile erscheinen und zusätzlich kannst du dann das random einbauen.

die persönliche variable geht so:
Delphi-Quellcode:
..
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);//das solltest du haben
var x: Integer; //hier baust du die variable ein
begin
...

4nG3L 13. Apr 2009 14:21

Re: Erstes Delphi Programm =)
 
Delphi-Quellcode:
x := random(5);
case x of
0: //<-------------
1: //<-------------
2: //<-------------
3: //<-------------
4: //<-------------
end;
wie kann ich hinkriegen das das meine buttons sind? einfach bitbtn1: oder wie?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz